Die Verortung der Bundesrepublik : : Ideen und Symbole politischer Geographie nach 1945 / / hrsg. von Michael Wala, Darius Harwardt, Frank Becker.

Spätestens seit der Präsidentschaft Donald Trumps wird in der Bundesrepublik wieder über das Verhältnis zum »Westen« diskutiert. Doch welche Konzepte, Werte und Zuschreibungen verbergen sich hinter diesem Begriff? Räumliche Zuschreibungen und mental maps prägen die politische Ideengeschichte der Bun...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2020 Part 2
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2020]
©2020
Year of Publication:2020
Language:German
Series:Histoire ; 166
Online Access:
Physical Description:1 online resource (278 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
Standortverlagerungen Deutschlands im Welt-Raum --
Von der liberalen zur konservativen »Amerikanisierung« – eine Ideengeschichte --
Raumwissenschaftliche Deutungshoheiten in der frühen Bundesrepublik --
Raumfiktionen in flüssigen Verortungen --
Die Lage der Nation --
Die politisch-kulturelle Geographie des Rheinlandes in musealen Präsentationen nach 1945 --
»Mittler zwischen Ost und West« und »Tor zur Welt« --
Von Großdeutschland zu Gesamtdeutschland? Die Erinnerung an die Revolution von 1848/49 und die politische Geographie der deutschen Demokratie in Europa --
Die Ver-Ortung der Bundesrepublik als Einwanderungsland --
Autorinnen und Autoren
Summary:Spätestens seit der Präsidentschaft Donald Trumps wird in der Bundesrepublik wieder über das Verhältnis zum »Westen« diskutiert. Doch welche Konzepte, Werte und Zuschreibungen verbergen sich hinter diesem Begriff? Räumliche Zuschreibungen und mental maps prägen die politische Ideengeschichte der Bundesrepublik in entscheidender Weise. Die Verortung im »Westen«, in »Europa«, dem »Abendland« oder einem anderen Raumkonzept wirkt sich auf die Vorstellungen von Zugehörigkeit und Abgrenzung aus, die historischen Wandlungsprozessen unterliegen. Die Beiträge des Bandes befassen sich aus verschiedenen Perspektiven mit diesen Fragen und beleuchten Akteure, Auseinandersetzungen und Entwicklungen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839450031
9783110696295
9783110704518
9783110704525
9783111025124
DOI:10.1515/9783839450031?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Michael Wala, Darius Harwardt, Frank Becker.