Einfluss, Strömung, Quelle : : Aquatische Metaphern der Kunstgeschichte / / hrsg. von Christine Tauber, Ulrich Pfisterer.

About water: aquatic metaphors and hypotheses found in the history of art.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2019 Part 2
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2018]
©2019
Year of Publication:2018
Language:German
Series:Image ; 138
Online Access:
Physical Description:1 online resource (390 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Noch einmal: "Wider den Einfluss!" --
Fluide Bilder --
Im Fluss... Die Renaissance aquatischer Bild-Metaphern in der Kunstgeschichte --
Ulrich Pfisterer --
Gegen Einfluss: Geniale Sturzfluten --
Künstlerische Selbstfindung jenseits von Einflüssen --
Mountains and a Lot of Water --
e-flux: Von strömenden Leuchtstoffen zu elektrifizierten Netzwerken --
Gezähmte Flüsse? --
Metaphern-Felder --
Flowing Wine, Solid Stone --
Aggregatzustände des Skulpturalen --
"Watch John Watching the Sea." --
Die Wüste als absolute Gegenmetapher der Quelle --
Dynamism, Liquidity, and Crystallization in the Discourse of Japanese Art History --
200 Jahre Einfluss --
Unter Einfluss --
Künstlerische Interventionen --
FOUNTAIN-a written dialogue --
Liquid Matter(s). Bildliche Prozesse --
Abbildungsnachweise --
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren --
Personenregister
Summary:About water: aquatic metaphors and hypotheses found in the history of art.
Kunstgeschichte ist schon immer »im Fluss«. Zentrale Fragen und Vorstellungen zu Künstler_innen, Werk oder Stil werden mit dem Hinweis auf »Quellen«, »Strömungen«, »Einflüsse« und andere Fluida zu beantworten versucht.Doch die Kunstgeschichte scheint mit der Zeit immer noch fluider zu werden. Die methodenkritische Auseinandersetzung hat diesem Phänomen bislang wenig Bedeutung zugemessen und kaum etwas für eine reflektiertere Verwendung dieser Begriffe, Sprachbilder und Denkmodelle getan. Dagegen reagieren aber vor allem moderne und zeitgenössische Künstler_innen mit ihren Werken auf diesen »aquatic turn«. Dieser Band untersucht nun erstmals die aquatischen Metaphern und Denkmodelle der Kunstgeschichte im Zusammenhang.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839443880
9783110766691
9783110719567
9783110603088
9783110603255
DOI:10.1515/9783839443880?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Christine Tauber, Ulrich Pfisterer.