10 Minuten Soziologie: Fakten / / hrsg. von Anna Henkel, Gianna Behrendt.

Ausgerechnet als alternative facts gerieten »Fakten« in eine breitere Diskussion. Doch statt Fakten als alternativ - oder alternativlos - zu postulieren, lohnt sich der soziologische Blick: Wie kommen Fakten überhaupt zustande, welche soziale und politische Rolle spielen sie und welche Schlüsse könn...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2018 Part 2
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2018]
©2018
Year of Publication:2018
Language:German
Series:10 Minuten Soziologie ; 2
Online Access:
Physical Description:1 online resource (166 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Fakten: Alternativ oder alternativlos? Einleitung
  • Differenzierungstheorie. Ein soziologischer Faktencheck der Diagnose eines ›postfaktischen Zeitalters‹
  • Sozialkonstruktivismus I. Faktenbezüge evidenzbasierter Programme und Praktiken
  • Sozialkonstruktivismus II. Herz- oder Hirntod? Zur Kontingenz medizinischer Fakten
  • Medienökologie I. Daten von Fakten? Überlegungen zu geologischen Simulationen und dem vernetzten Vesuv
  • Systemtheorie. Griechische Statistiken - Zur Beobachtung von Fakten in der Finanzkrise
  • Kritische Theorie. Postfaktizität und Geltung - Stößt die kommunikative Vernunft beim Rechtspopulismus an ihre Grenzen?
  • Medienökologie II. Wozu Fakten, wenn es auch Affekte tun? Zur Medienökologie des Rechtspopulismus und seinen Strategien der Affizierung
  • Handlungstheorie. Das hat er/sie gemacht, weil ...: Tatmotive und die Erklärung sozialer Tatsachen in der Handlungstheorie
  • Analytik der Macht. Kinematographische Bedrohungsszenarien in »Planet der Affen«. Von der Bombe zum Code
  • Geistesgeschichte der Technik. »Phantastisches von morgen« und die Höhenflüge des Tech-Kapitalismus - ein Erklärungsversuch
  • Denkbewegungen. Philosophische Reflexion einer soziologischen Kritik
  • Autorinnen und Autoren