Vom Raum aus die Stadt denken : : Grundlagen einer raumtheoretischen Stadtsoziologie / / Martina Löw.

Städte tragen einen Namen. Sie sind immer einzigartig. Als Räume jedoch sind Städte Orte in einem machtvollen Gefüge. In ihnen lagern eine Vielzahl von ungleichen, sich überlappenden, aufeinander verweisenden Raumstrukturen, die sich mit Gewinn gesellschaftstheoretisch lesen lassen.Eine raumtheoreti...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2018
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2018]
©2018
Year of Publication:2018
Language:German
Series:Materialitäten ; 24
Online Access:
Physical Description:1 online resource (198 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Editorial --
Inhalt --
1. Einleitung, oder: Ménage à trois. Über die Liebesbeziehung zwischen Stadt und Raum (und die Zeit als ständige Begleiterin) --
2. Zwischen Handeln und Struktur: Grundlagen einer Soziologie des Raums --
3. Die konflikthafte Re-Figuration von Räumen in der späten Moderne --
4. Die Differenzlogik der Räume: Mit Raumtheorie den Weiterbau von Städten denken --
5. Doing and Saying: Methodologische Überlegungen zur Raumanalyse --
6. Blickfänge: Räumlich-geschlechtliche Inszenierungen am Beispiel der Prostitution --
7. Gemeindestudien heute: Sozialforschung in der Tradition der Chicagoer Schule? --
8. Die Eigenlogik der Städte: Grundlagen für eine sinnverstehende Stadtsoziologie --
9. Schwarzsein: Zur Eigenlogik von Salvador de Bahia --
10. Grundlagen einer raumtheoretischen Stadtsoziologie --
Literaturverzeichnis --
Quellennachweise --
Backmatter
Summary:Städte tragen einen Namen. Sie sind immer einzigartig. Als Räume jedoch sind Städte Orte in einem machtvollen Gefüge. In ihnen lagern eine Vielzahl von ungleichen, sich überlappenden, aufeinander verweisenden Raumstrukturen, die sich mit Gewinn gesellschaftstheoretisch lesen lassen.Eine raumtheoretische Perspektive auf Städte ermöglicht es, zwischen einer Differenzlogik von Räumen und einer Eigenlogik von Städten zu unterscheiden. Die raumtheoretische Sichtweise erlaubt zudem, die Brücke von der Soziologie zur Architektur und Planung zu schlagen.Vor dem Hintergrund internationaler und interdisziplinärer Debatten um Raum vereint Martina Löw Forschungen zur Eigenlogik der Städte mit raumsoziologischen Analysen und zeigt dadurch, wie Städte über Raum das soziale Leben strukturieren. Das Spektrum der Beiträge reicht von methodologischen Überlegungen zur Raumanalyse über Fallstudien zu grundlagentheoretischen Perspektiven auf Gegenwart und Zukunft der Raumsoziologie sowie der raumtheoretischen Stadtsoziologie.
The spatial-sociological perspective on cities provides the possibility to understand social injustice by seeing social structures that materialize, to regard cities in their cross-linking and simultaneousness and to build a bridge between sociology and architecture and planning. Against the backdrop of international and interdisciplinary debates about space, Martina Löw brings research about the inherent logics of cities together with analyses based on spatial sociology in a way that shows that cities structure social life via space. This combination of published central essays is extended by basic texts about an urban sociology based on spatial theory.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839442500
9783110719550
9783110603255
9783110603231
DOI:10.1515/9783839442500?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Martina Löw.