Geld als Gabe : : Zur sozialen Bedeutung lokaler Geldformen / / Philipp Degens.

A different monetary system is possible: Local complementary currencies show the possibility of another monetary system that places donation and reciprocity alongside market exchange.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2019
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2019]
©2019
Year of Publication:2019
Language:German
Series:Sozialtheorie
Online Access:
Physical Description:1 online resource (430 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
1. Einleitung --
Die soziale Bedeutung des Geldes --
2. Drei Perspektiven auf Geld --
3. Viviana Zelizer und die Vielfalt spezieller Gelder --
Tausch und Geld jenseits des Marktes --
4. Karl Polanyi und die Einbettung von Wirtschaft --
5. Marcel Mauss und die Gabe --
6. Ein Blick in die Komplementärwährungslandschaft --
7. Zivilgesellschaftliche Komplementärwährungen --
Empirie: Vergleichende Fallstudien --
8. Zur Methodik der vergleichenden Analyse dreier Regiogelder --
9. Einstieg in die drei Fallstudien: Brixton Pound, Stroud Pound und Vorarlbergstaler --
10. Unternehmensperspektiven auf Regiogeld --
11. Regiogeld zwischen Markt, Gabe und Reziprozität: Zusammenführung und Interpretation der Ergebnisse --
12. Fazit --
Literatur --
Anhang
Summary:A different monetary system is possible: Local complementary currencies show the possibility of another monetary system that places donation and reciprocity alongside market exchange.
In der Regel wird Geld als Tauschmittel auf Märkten begriffen, das von Staaten und Geschäftsbanken kontrolliert wird. Zahlreiche lokale Geldformen zeigen demgegenüber Möglichkeiten einer zivilgesellschaftlichen Aneignung von Geld auf. Solche Komplementärwährungskreisläufe betten Wirtschaft sozial und kulturell ein und schaffen im Kleinen reziprozitätsbasierte Interaktionsformen jenseits des Markttauschs: An die Seite der Marktlogik tritt die Logik der Gabe.Anhand einer vergleichenden Fallstudie dreier Regiogelder aus London und Stroud in England sowie Vorarlberg in Österreich zeichnet Philipp Degens die besonderen Verwendungspraktiken und Bedeutungszuschreibungen nach, auf denen solche Komplementärwährungen basieren.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839439098
9783110719567
9783110664232
9783110606485
DOI:10.1515/9783839439098?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Philipp Degens.