Differenzen des Sprachdenkens : : Jakobson, Luhmann, Humboldt, Gadamer und Heidegger / / Hajnalka Halász.

Die Kehrseite der verschiedenen »Wenden« in den Geisteswissenschaften ist eine symptomatische Abwendung von der Problematik der Sprache. Dies zeugt auf eine negative Weise davon, dass die Sprache auch heute nicht aufgehört hat, das Denken zu provozieren.Durch eine aufmerksame Lektüre philosophischer...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2017 Part 2
Funder:
VerfasserIn:
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2017]
©2017
Year of Publication:2017
Language:German
Series:Lettre
Online Access:
Physical Description:1 online resource (232 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Teil I. System – Unterscheidung – Differenz
  • 1. Gesetz zwischen Code und Rauschen. Binäre Systeme vs. Chiasmen bei Saussure und Jakobson
  • 2. Symbolizität und Differenzialität der Medien. Der Begriff des Mediums bei Niklas Luhmann
  • 3. Die »ästhetische Nichtunterscheidung« und der Automatismus der Differenz. Differenzen des Bildes bei Husserl und Gadamer
  • Teil II. Ereignis – Fremdheit – die Andersheit des Anderen
  • 4. Wer spricht, wenn die Sprache spricht? Zur Differenz zwischen Sprache und Denken bzw. Sprechen und Hören im Sprachdenken von W. von Humboldt, Heidegger und Gadamer
  • Literatur