Verführung - Ein ästhetisches Dispositiv von Lyrik : : Ein ästhetisches Dispositiv von Lyrik / / Julia Vomhof.

Can poems seduce their reader? Julia Vomhof develops a different lyrics theory that is the first process-philosophical approach to poetry.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2017
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2017]
©2017
Year of Publication:2017
Language:German
Series:Lettre
Online Access:
Physical Description:1 online resource (362 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
Teil I Präliminarien einer Verführung im Gedicht --
Süße Pein. Lyrische und kulturhistorische Konstellationen --
Über Strategien I --
Versprechen --
Öffnung des Verführungsparadigmas --
Exkurs: Kunst als Verführung - Jean-François de Bastides La petite maison --
Teil II Die Verführung des Textes --
Poetische Differenz --
Positionalität - Relationalität --
Geste - Attraktoren --
Fiktionalität - Faktualität --
Das Andere in Arbeit: Verführung --
Schluss und Ausblick --
Literatur --
Register der Gedichttitel oder -anfänge --
Dank
Summary:Can poems seduce their reader? Julia Vomhof develops a different lyrics theory that is the first process-philosophical approach to poetry.
Gedichte haben Handlungspotenzial. Sie sind keine passiven Objekte, sondern Akteure im Sinne Bruno Latours. Insbesondere haben sie das Potenzial zu verführen.Julia Vomhof entwickelt eine Theorie der lyrischen Verführung, indem sie ästhetische Dynamiken, Strategien und Phänomene wie die Motivik, die Sprachmaterialität oder das Spiel mit Fiktionalität analysiert. In Weiterentwicklung bisheriger Lyriktheorien werden Gedichte aus prozessontologischer Perspektive untersucht. So entstehen Lektürevorschläge teils kanonischer, teils wenig bekannter Gedichte - u.a. von Hölderlin, Goethe, Rilke und Grünbein - und mit ihnen ein neuartiger Zugang zur Lyrik.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839438879
9783110719543
9783110540550
9783110548198
DOI:10.1515/9783839438879?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Julia Vomhof.