Postnazismus und Populärkultur : : Das Nachleben faschistoider Ästhetik in Bildern der Gegenwart / / Jelena Jazo.

Der Nationalsozialismus hat einen beispiellosen Bilderapparat hervorgebracht, der durch seine vielfachen medialen Wiederbelebungen in der visuellen Kultur der Gegenwart allgegenwärtig ist. Die unleugbare negative Faszination, die von faschistoider Ästhetik ausgeht, wird in Anbetracht der Persistenz...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2017 Part 2
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2017]
©2017
Year of Publication:2017
Language:German
Series:Image ; 109
Online Access:
Physical Description:1 online resource (284 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
1. Einleitung --
2. Postnazismus und Populärkultur – Grundlagen und Definitionen --
3. Faschistoides Bildprogramm im Kontext populärer Kultur: Über die Verbreitung und Persistenz eines (Bild-)Themas --
4. Bildwissenschaftliche Überlegungen und methodischer Zugang --
5. Dominante Bilddiskurse faschistoider Ästhetik in der populären Kultur --
6. Das Nachleben faschistoider Ästhetik in Bildern der Gegenwart – Zusammenfassung und Ausblick --
7. Verzeichnisse
Summary:Der Nationalsozialismus hat einen beispiellosen Bilderapparat hervorgebracht, der durch seine vielfachen medialen Wiederbelebungen in der visuellen Kultur der Gegenwart allgegenwärtig ist. Die unleugbare negative Faszination, die von faschistoider Ästhetik ausgeht, wird in Anbetracht der Persistenz nazistischer Ikonografie, wie sie uns in Musikvideos, Filmen oder im Internet begegnet, überdeutlich. Der Nationalsozialismus ist nicht mehr nur historische Tatsache, er ist eine Bilder-Erzählung.Entlang ausgewählter Fallbeispiele der Popkultur zeigt Jelena Jazo, wie sich der Widerhall des nazistischen Bildprogramms im Kontext der Gegenwart verstehen lässt und welche Bedeutung er für die heutige Kultur und den Umgang mit der Vergangenheit hat.
National Socialism produced an unparalleled repertoire of images which reappear in its multiple media revivals in the visual culture of the present. Considering the persistence of Nazi iconography in music videos, films, or on the internet, the undeniable negative fascination with fascist aesthetics is blatantly obvious. National Socialism is no longer just a historical fact, but rather a visual narrative. Alongside selected pop culture case studies, Jelena Jazo shows how the echo of Nazi imagery can be understood in the context of the present and what this means for contemporary culture and dealing with the past.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839437520
9783110766660
9783110719543
9783110547726
9783110540550
DOI:10.1515/9783839437520?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Jelena Jazo.