Autonomie und Menschenrechte am Lebensende : : Grundlagen, Erfahrungen, Reflexionen aus der Praxis / / hrsg. von Heiner Bielefeldt, Andreas Frewer, Christoph Ostgathe, Caroline Welsh.

Autonomie ist zu einem zentralen Begriff des medizinethischen Diskurses der letzten Jahre geworden: Wie kann sie am Lebensende umgesetzt werden? Welche Praktiken, welche institutionellen und gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen stehen dem im Wege? Und gibt es neben dem menschenrechtlich verank...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2016
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2016]
©2016
Year of Publication:2016
Language:German
Series:Menschenrechte in der Medizin / Human Rights in Healthcare ; 3
Online Access:
Physical Description:1 online resource (254 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Autonomie und Menschenrechtsschutz am Lebensende --
I. Selbstbestimmung: Grundlegung, Stärkung, rechtliche Stützung --
Autonomie und Selbstbestimmung auch am Lebensende --
Menschenwürde und Autonomie am Lebensende --
Selbstbestimmung als Zwang? --
Literarische Reflexionen selbst -und fremdbestimmten Sterbens --
Lebensende und Sterben - ein zu wenig bekanntes Feld --
II. Praxis im Gesundheitswesen --
Grenzerfahrungen in der Begegnung des Arztes mit dem Kranken angesichts des Lebensendes --
Würdewahrende Pflege - eine Illusion? --
Ärztlich assistierter Suizid - Reflexionen eines Palliativmediziners --
Praxis und Probleme des assistierten Suizids in der Schweiz aus rechtsmedizinischer Sicht --
III. Lebensqualität am Lebensende. Lehren aus der Behindertenrechtsbewegung --
Fragilität des Körpers --
Überraschende Erfahrung von Lebensqualität --
Autorinnen und Autoren
Summary:Autonomie ist zu einem zentralen Begriff des medizinethischen Diskurses der letzten Jahre geworden: Wie kann sie am Lebensende umgesetzt werden? Welche Praktiken, welche institutionellen und gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen stehen dem im Wege? Und gibt es neben dem menschenrechtlich verankerten Selbstbestimmungsrecht andere Menschenrechte, die am Lebensende besonders gefährdet sind?Antworten hierauf geben Expertinnen und Experten aus den Bereichen Menschenrechte, Medizinrecht, Philosophie, Medizinethik, Literaturwissenschaft, aus der Inneren Medizin, der Palliativ- und der Rechtsmedizin sowie den Pflege- und Gesundheitswissenschaften.Abgerundet wird der Band durch ein Interview mit der Behindertenrechtsaktivistin Dinah Radtke zur »Überraschenden Erfahrung von Lebensqualität« bei Menschen, die auf Assistenz und technische Geräte angewiesen sind.Mit Beiträgen u.a. von Jan P. Beckmann, Heiner Bielefeldt und Oliver Tolmein.
Autonomy has become a central theme of medico-ethical discourse in recent years - how can it be implemented at the end of life? Which practices and institutional and socio-political frameworks stand in the way? Furthermore, are there other human rights alongside the right to self-determination that are particularly at risk at the end of life? Experts from the fields of human rights, medical law, philosophy, medical ethics, literary studies, nursing, healthcare, internal medicine, palliative care, and forensic medicine provide answers to these questions. The volume is complemented by an interview with disabled rights activist Dinah Radtke on the 'surprising experience of quality of life' for people dependent on assistance and technical devices. With contributions from Jan P. Beckmann, Heiner Bielefeldt, and Oliver Tolmein, among others.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839437469
9783110701005
9783110485103
9783110485332
9783110701012
9783110489842
DOI:10.1515/9783839437469?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Heiner Bielefeldt, Andreas Frewer, Christoph Ostgathe, Caroline Welsh.