Wissenskulturen im Dialog : : Experimentalräume zwischen Wissenschaft und Kunst / / hrsg. von Gert Dressel, Marion Mangelsdorf, Doris Ingrisch.

Encounters between different cultures of knowledge can be unsettling for both parties. Everything that in one academic or artistic discipline is considered secure knowledge loses its self-evidence in the face of both inter-, trans-, and post-disciplinary concepts, as well as concrete encounters. At...

Cijeli opis

Spremljeno u:
Bibliografski detalji
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2017
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2017]
©2017
Godina izdanja:2017
Jezik:German
Serija:Edition Kulturwissenschaft ; 120
Online pristup:
Opis:1 online resource (270 p.)
Oznake: Dodaj oznaku
Bez oznaka, Budi prvi tko označuje ovaj zapis!
Opis
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Wissenskulturen im Dialog - ein Intro --
Experimentalräume als epistemologische und methodische Herausforderungen --
»Erstaunlich (und) fremd« - Fokus Kulturdialoge --
Wissenschaft, Kunst & Gender --
Die Künste und die Wissenschaften - eine glückliche Begegnung? --
»Into the Chthulucene« - Wissen, Fiktion und Sorge nach dem Menschen --
Dialogkulturen erproben --
Über den voraussetzungsvollen Dialog - zum Beispiel zwischen Wissenschaften und Künsten --
Die subversive Kraft der Verletzlichkeit --
Der Gender-Dialog aus Sicht des Dialogischen Denkens --
Die Kunstfi gur als interferierendes Identitätskonstrukt zwischen Kunst und Wissenschaft (mit Dialog ohne Schnittstelle) --
Kontroverse und Dialog --
Experimentalräume eröffnen und gestalten --
Poesie als Werkzeug der Wissenschaft --
Queer: Ein überschüssiger Standard? --
Capturing Intimacy --
Outer Space. Faszination Weltraum --
RaumWissen - KunstWissensRäume --
Thought Catchers. An Artist Talk --
Zum Raum wird hier die Zeit --
Autor_innen und Herausgeber_innen
Sažetak:Encounters between different cultures of knowledge can be unsettling for both parties. Everything that in one academic or artistic discipline is considered secure knowledge loses its self-evidence in the face of both inter-, trans-, and post-disciplinary concepts, as well as concrete encounters. At the same time, experimental spaces can also open up in which ideas can be thought about differently and even generated through alternative forms and methods. In theoretical articles and with the use of concrete and experimental examples, the contributions in this book pursue the resonances as well as dissonances, possible zones of contact, common potentials, and new areas of interest which can arise out of discursive encounters between various areas of scholarship and the arts.
Wenn Wissenskulturen aufeinandertreffen, kann das verunsichern: All das, was in der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Disziplin als gesichertes Wissen gilt, verliert in inter-, trans- und postdiszplinären Konzepten sowie konkreten Begegnungen an Selbstverständlichkeit. Zugleich können sich dabei Experimentalräume eröffnen, in denen Inhalte anders gedacht und durch alternative Formen und Methoden generiert werden.Die Beiträger_innen des Bandes gehen in theoretischen Aufsätzen und anhand konkreter und experimenteller Beispiele den Resonanzen wie Dissonanzen, möglichen Berührungszonen, gemeinsamen Potenzialen und neuen Erkenntnisinteressen nach, die sich aus dialogischen Begegnungen - das heißt: im Dazwischen verschiedener Wissenschaften und Künste - ergeben können.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839436981
9783110719543
9783110540550
9783110548242
Digitalni identifikator objekta:10.1515/9783839436981?locatt=mode:legacy
Pristup:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Gert Dressel, Marion Mangelsdorf, Doris Ingrisch.