Architektur und Lebenspraxis : : Für eine phänomenologisch-hermeneutische Architekturtheorie / / Achim Hahn.

Architecture is put to use. Its expression is of fundamental significance for our wellbeing. In light of this, architectural theory should direct its gaze towards people's `living environments' - and not restrict itself to exchanges between architects and architectural critics. Achim Hahn...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2017
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2017]
©2017
Year of Publication:2017
Language:German
Series:Architekturen ; 40
Online Access:
Physical Description:1 online resource (306 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
A Wohnen als menschliche Grundsituation --
Ausdruck und Gebrauch --
Übersicht zu einer Philosophie des Wohnens --
Fragen des Transzendenten in der Architektur --
Technikphilosophische Aspekte des Wohnens --
Syn-Ästhesie oder: Die Kommunikation der Sinne --
B Das Entwerfen des Architekten zwischen Einbildungskraft und Verantwortung --
Das Entwerfen als wissenschaftliches Handeln der besonderen Art --
Sichtbarkeit und Anschaulichkeit --
Entwerfen, Planen und Entscheiden --
Atmosphären entwerfen? --
C Landschaft als Umwelt des Bauens --
Aspekte neuer Lebensformen im "regionalen" Raum --
Suburbane Räume "als" Lebensräume --
Landschaft als Umwelt des Wohnens --
Schluss ‒ Architekturtheorie --
Bibliographische Angaben --
Literatur --
Register
Summary:Architecture is put to use. Its expression is of fundamental significance for our wellbeing. In light of this, architectural theory should direct its gaze towards people's `living environments' - and not restrict itself to exchanges between architects and architectural critics. Achim Hahn shows that architecture is becoming a kind of empirical science that investigates the experiences of people with architecture. He interrogates key terms such as 'living', 'space', 'design', and 'landscape' in terms of their pre-theoretical meaning for the first time, and in doing so secures them as the basis of theoretical constructions.
Architektur wird in Gebrauch genommen. Ihr Ausdruck ist für unser Wohlbefinden von grundsätzlicher Bedeutung. Angesichts dessen sollte sich der Blick der Architekturtheorie auf die »Lebenswelt« der Menschen lenken - und nicht auf einen Austausch zwischen Architekten und Architekturkritikern beschränken. Achim Hahn zeigt: Architekturtheorie wird so zu einer empirischen Wissenschaft, die den Erfahrungen der Menschen mit Architektur nachforscht. Er befragt Schlagworte wie Wohnen, Raum, Entwerfen und Landschaft erstmals auf ihre vortheoretische Umgangsbedeutung hin und gewinnt sie so als Grundlage theoretischer Konstruktionen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839436745
9783110719543
9783110547719
9783110540550
DOI:10.1515/9783839436745?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Achim Hahn.