Hybride Alltagswelten : : Lebensstrategien und Diskriminierungserfahrungen Jugendlicher der 2. und 3. Generation aus Migrationsfamilien / / Miriam Yildiz.

Is migration »hereditary«? The second and third generations also have to struggle with prejudices and disadvantage. What practical strategies do they develop to counter these?

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2016
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2016]
©2016
Year of Publication:2016
Language:German
Series:Kultur und soziale Praxis
Online Access:
Physical Description:1 online resource (232 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
I. Theoretischer Teil --
Einleitung --
1. Umgang mit Jugendlichen der zweiten und dritten Generation --
2. Jugendliche im Abseits: Wir und die Anderen --
3. Jugendliche in marginalisierten Quartieren entwickeln neue Perspektiven --
II. Empirischer Teil --
4. Forschungsdesign: Methodologische und methodische Implikationen --
5. Diskurse über Stadt, Migration und marginalisierte Quartiere --
6. Über die Alltagspraxis in Chorweiler --
7. Ausblick --
Literatur --
Backmatter
Summary:Is migration »hereditary«? The second and third generations also have to struggle with prejudices and disadvantage. What practical strategies do they develop to counter these?
Migrationsbedingte Vielfalt und durch Mobilität geprägte hybride Lebenswelten sind Teil der gesellschaftlichen Normalität. Dennoch werden Jugendliche zweiter und dritter Generation oft im Zusammenhang mit Sicherheitsproblemen, Integrationsfragen und sogenannten 'sozialen Brennpunkten' thematisiert. Wichtige Handlungs- und Deutungsressourcen - sowohl für die Soziale Arbeit als auch für die kulturelle und pädagogische Praxis - bleiben aus diesem einseitigen Blickwinkel jedoch unerschlossen.Miriam Yildiz kehrt die Perspektive um: Sie rückt Ressourcen, Lebenspraxen und Diskriminierungserfahrungen von Jugendlichen systematisch in den Mittelpunkt und bietet damit erkenntnisreiche Einblicke jenseits von Stereotypisierungen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839433539
9783110701005
9783110485103
9783110485332
9783110701012
9783110489842
DOI:10.1515/9783839433539?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Miriam Yildiz.