Den Fährten folgen : : Methoden interdisziplinärer Tierforschung / / hrsg. von Forschungsschwerpunkt »Tier - Mensch - Gesellschaft«.

Annäherungen an das Tier geschehen auf vielfältige Arten - zur großen Bandbreite der methodischen Zugänge allerdings besteht noch Forschungsbedarf. Vor diesem Hintergrund widmet sich der Band den Methoden natur- und geisteswissenschaftlicher Tierforschung. Aus Sicht der Tierzucht, der Nutztieretholo...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2016
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2016]
©2016
Year of Publication:2016
Language:German
Series:Human-Animal Studies ; 10
Online Access:
Physical Description:1 online resource (320 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Spuren suchen, Zeichen lesen, Fährten folgen --
Kulturspuren von Insekten --
Strafgericht und Leibgericht --
Raumgefüge Menagerie --
Zu methodischen Aspekten der Philosophie der Tierforschung anhand von Jean-Henri Fabre und Henri Bergson --
Spurenschichten: Menschen unter Tieren, Tiere unter Menschen --
Beziehungsweise Zoo --
Methoden in der Tierzucht am Beispiel der Exterieurbeurteilung und der Zuchtwertschätzung für Milchrinder --
Rubondo und eine Reise dort --
Methodische Ansätze zur Qualitätssicherung in der angewandten Ethologie mit Beispielen aus einer Untersuchung zur Mensch-Tier- Beziehung bei Milchkühen --
Den KatzenARTigen auf der Spur --
»Von dem pantier« --
Leoparden in Bild und Wort --
Dem Diskurs folgen: Die Tötung einer Giraffe in öffentlicher Verhandlung --
Konflikte über Zootiere --
Vorhang auf! Ein Blick auf Marius' Sektion, verstanden als Aufführung --
»Anthropomorphismus!« als Totschlagargument --
Andere Tiere, andere Menschen, andere Welt? --
Bildnachweis --
Zu den Autor_innen --
Backmatter
Summary:Annäherungen an das Tier geschehen auf vielfältige Arten - zur großen Bandbreite der methodischen Zugänge allerdings besteht noch Forschungsbedarf. Vor diesem Hintergrund widmet sich der Band den Methoden natur- und geisteswissenschaftlicher Tierforschung. Aus Sicht der Tierzucht, der Nutztierethologie, der Mediävistik, der Theologie und der Philosophie sowie der Geschichte und Kunstgeschichte werden Methoden und Diskussionen rund um das Tier vorgestellt. Die Beiträge analysieren u.a. die Debatte um die Giraffe Marius, Jean-Henri Fabres Insektenbeobachtungen, räumliche Ordnungen von Menagerien und Zoos, Auswilderungsversuche sowie die Zuchtwertschätzung von Milchrindern und die Beobachtung von Milchkühen.
Approaches to animals occur in diverse ways - however there is still a need to research the broad spectrum of methodological approaches. It is against this backdrop that this volume dedicates itself to the methodologies of research on animals in the natural sciences and the humanities. From the perspective of animal husbandry, of livestock ethology, medievalism, theology and philosophy, as well as history and art history, methodologies and discussions around the figure of the animal are presented. The essays collected analyze topics such as the debates around Marius the giraffe, Jean-Henri Fabre's insect observations, spatial orders of menageries and zoos, attempts at releasing animals back into the wild as well as the breeding evaluation of milk cattle and the monitoring of milk cows.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839433188
9783110701005
9783110485103
9783110485332
9783110701012
9783110489842
DOI:10.1515/9783839433188?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Forschungsschwerpunkt »Tier - Mensch - Gesellschaft«.