Nach der Parallelgesellschaft : : Neue Perspektiven auf Stadt und Migration / / Marc Hill.

Die Bronx, Neukölln, Banlieues und jetzt Molenbeek - alle Bezirke tauchen in negativen Wissensproduktionen auf und werden als Parallelgesellschaften diskreditiert. Einmal mehr zeigt sich, dass sich so erkenntnishemmende Sichtweisen auf Stadt und Migration bilden. Marc Hill durchkreuzt stigmatisieren...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2016
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2016]
©2016
Year of Publication:2016
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Kultur & Konflikt ; 8
Online Access:
Physical Description:1 online resource (252 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
1. Perspektiven auf Stadt und Migration --
2. Marginalisierungswissen --
3. Machtverhältnisse --
4. Subjektposition in der Forschung --
5. Erkundungsfragen --
6. Biografieprotokolle --
7. Alltagspraxen 2.0 --
8. Nach der Parallelgesellschaft --
Literaturverzeichnis --
Anhang --
Dank --
Backmatter
Summary:Die Bronx, Neukölln, Banlieues und jetzt Molenbeek - alle Bezirke tauchen in negativen Wissensproduktionen auf und werden als Parallelgesellschaften diskreditiert. Einmal mehr zeigt sich, dass sich so erkenntnishemmende Sichtweisen auf Stadt und Migration bilden. Marc Hill durchkreuzt stigmatisierende Großstadtdiskurse und betrachtet sie aus entgegengesetzter Perspektive. Dabei trifft er auf mehrheimische Biografien und postmigrantische Lebensentwürfe inmitten eines weltoffenen Bahnhofsviertels am Wörthersee. Fernab von Ballungsräumen ergibt sich aus der Erfahrung der Migration die Erkenntnis: Urbanität und Demokratie sind auf marginalisierungskritische Kompetenzen angewiesen, damit die Alltagsrelevanz von Vielfalt ins Bewusstsein gerät.
Migration democratizes and urbanizes the society of the city: by way of concrete experiences of migration and urban practices, diversity becomes recognizable as a resource.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839431993
9783110701005
9783110485103
9783110485332
9783110701012
9783110489842
DOI:10.1515/9783839431993?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Marc Hill.