Neuroenhancement : : Interdisziplinäre Perspektiven auf eine Kontroverse / / hrsg. von Jürgen Hampel, Elisabeth Hildt, Ronja Schütz.

In no small measure, neuroscience promises to improve the mental characteristics of healthy people - so-called »neuroenhancement.« This volume provides a comprehensive overview on the present status of the discussion in various academic disciplines. The contributors describe not just a broad spectru...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2016
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2016]
©2016
Year of Publication:2016
Language:German
Series:KörperKulturen
Online Access:
Physical Description:1 online resource (180 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Neuroenhancement als gesellschaftliches Phänomen --
Neuroenhancement im Schlaf --
Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit durch Neurofeedback --
Elektrozeutika und Enhancement --
Neuroenhancement im Kontext personaler Selbstgestaltung --
Enhancement und Personale Identität --
Moralisches Enhancement --
Zur ethischen Bewertung kognitiven Enhancements im Nature of Activities Approach --
Enhancement nüchtern betrachtet --
Neuronale Selbstbestimmung und Verfassungsrecht --
Autorinnen und Autoren --
Backmatter
Summary:In no small measure, neuroscience promises to improve the mental characteristics of healthy people - so-called »neuroenhancement.« This volume provides a comprehensive overview on the present status of the discussion in various academic disciplines. The contributors describe not just a broad spectrum of diverse processes, but also show how broad the span of the goals connected to »neuroenhancement« is: is the aim mentally enhanced performances, or to become more moral or creative? Or will it in the end just increase the pressure on individuals to become better, smarter and more diverse?
Viele versprechen sich von den Neurowissenschaften eine Verbesserung der geistigen Eigenschaften gesunder Menschen - das sogenannte »Neuroenhancement«. Dieser Band gibt einen umfassenden Überblick über den Diskussionsstand in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Die Autorinnen und Autoren beschreiben nicht nur ein breites Spektrum unterschiedlicher Verfahren, sondern zeigen zudem, wie groß die Bandbreite an Zielen ist, die mit »Neuroenhancement« verknüpft werden: Geht es darum, geistig leistungsfähiger, moralischer oder kreativer zu werden? Oder wird letztlich nur der Druck auf das Individuum erhöht, besser, klüger und vielseitiger zu werden?
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839431221
9783110701005
9783110485103
9783110485332
9783110701012
9783110489842
DOI:10.1515/9783839431221?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Jürgen Hampel, Elisabeth Hildt, Ronja Schütz.