Muslimisierte Körper auf der Bühne : : Die Islamdebatte im postmigrantischen Theater / / Nora Haakh.

Die verhärtete Islamdebatte, in die sich die Auseinandersetzung um Deutschland als Einwanderungsland verwandelt hat, ist längst auf der Theaterbühne angekommen. Doch welche Strategien kann das Theater anbieten, um sie zur Diskussion zu stellen?Als postmigrantisches Theater arbeitet das »Ballhaus Nau...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2021 Part 2
Funder:
VerfasserIn:
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2021]
©2022
Year of Publication:2021
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Theater ; 72
Online Access:
Physical Description:1 online resource (210 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorbemerkung --
Danksagung --
1. Einleitung --
Teil A: Theorie und Kontext --
2. Theoretischer Rahmen --
3. Deutsche Debatten über Einwanderung, Islam und Muslim_innen --
4. (Post-)Migrant_innen im deutschen Theater --
Teil B: Das postmigrantische Theater Ballhaus Naunynstraße --
5. Die postmigrantische Theaterinitiative am Ballhaus Naunynstraße --
6. Analyse identitätspolitischer Strategien in Inszenierungen des Ballhaus Naunynstraße zwischen 2006 und 2010 --
7. Schlussbemerkung --
8. Literaturverzeichnis
Summary:Die verhärtete Islamdebatte, in die sich die Auseinandersetzung um Deutschland als Einwanderungsland verwandelt hat, ist längst auf der Theaterbühne angekommen. Doch welche Strategien kann das Theater anbieten, um sie zur Diskussion zu stellen?Als postmigrantisches Theater arbeitet das »Ballhaus Naunynstraße« an der Schnittstelle von Politik und Kunst, Bühne und Gesellschaft. Nora Haakhs erste umfassende Darstellung des Berliner Theaters untersucht Interventionsmöglichkeiten in Kulturbetrieb und Debatte und analysiert Inszenierungen von Neco Celik, Nurkan Erpulat und Hakan Savas Mican in ihrem diskursiven Kontext und auf der Suche nach mehr Leichtigkeit im Sprechen über den Islam.
How are contemporary sociopolitical questions dealt with in the theater? This study throws light on theatrical productions that deal with the themes of migration and Islam.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839430071
9783110743357
9783110767001
9783110753790
9783110753776
9783111025094
DOI:10.1515/9783839430071?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Nora Haakh.