Andere Weiblichkeiten : : Biographische Geschlechter(re)konstruktionen katholischer Ordensschwestern / / Myriam Rutschmann.

Gender in the Convent: How is gender lived and defined by nuns? This biographic perspective shows variations in the appropriation and construction of gender.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2015
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2015
Year of Publication:2015
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Gender Studies
Online Access:
Physical Description:1 online resource (340 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
Teil I. Kontext: Religiöse Frauenkongregationen früher und heute --
1. Die Geschichte der katholischen Frauenkongregationen von der frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert --
2. Katholische Frauenkongregationen heute --
Teil II. Theoretisch-konzeptionelle Rahmung, Forschungsperspektive und methodische Herangehensweise --
3. Umriss eines biographietheoretischen Zugangs zu Geschlecht und den Geschlechterverhältnissen --
4. Präzisierung der Perspektiven und Fragestellungen für die empirische Untersuchung --
5. Methodologie und Methoden --
Teil III. Empirische Studie --
6. Fallrekonstruktionen --
7. Vergleichende Reflexionen und theoretische Weiterführungen --
8. Andere Weiblichkeiten - eine Verortung --
Dank --
Literatur --
Anhang --
Biographische Kurzbeschreibungen --
Transkriptionsnotation --
Übersetzungen --
Backmatter
Summary:Gender in the Convent: How is gender lived and defined by nuns? This biographic perspective shows variations in the appropriation and construction of gender.
Wie wird Geschlecht im Verlauf einer individuellen Biographie und im Horizont eines religiös geprägten sozialen Zusammenhangs angeeignet und (re)konstruiert? Anhand lebensgeschichtlicher Erzählungen katholischer Kongregationsschwestern untersucht Myriam Rutschmann eine Gruppe von Frauen, die in der sozialwissenschaftlichen Forschung bisher kaum Beachtung gefunden hat.Die biographische Perspektive ermöglicht es, Variationen in der Aneignung und Konstruktion von Geschlecht sichtbar zu machen. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Rekonstruktion der in den lebensgeschichtlichen Erzählungen angelegten geschlechtsspezifischen Reproduktions- und Transformationsprozesse hinsichtlich Geschlecht.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839430026
9783110700985
9783110439687
9783110438741
9783110700992
9783110489842
DOI:10.1515/9783839430026?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Myriam Rutschmann.