Ästhetische Bildung in der Erinnerungskultur / / hrsg. von Hans Dickel, Peter Bubmann.

Erinnerung und Gedächtnis sind von alters her an rituelle Kommunikationsformen gebunden. In der Moderne gewinnen die darin wirksamen ästhetischen Prozesse zunehmend an eigener Bedeutung, wobei die Künste in ihrer spezifischen Funktion für die Erinnerungskultur erkannt werden. Dieser Band fragt nach...

Cijeli opis

Spremljeno u:
Bibliografski detalji
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Complete eBook Package 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2014
Godina izdanja:2014
Izdanje:1. Aufl.
Jezik:German
Serija:Ästhetik und Bildung ; 8
Online pristup:
Opis:1 online resource (208 p.)
Oznake: Dodaj oznaku
Bez oznaka, Budi prvi tko označuje ovaj zapis!
Opis
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Erinnerungskultur und ästhetische Bildung – zur Einführung --
Erinnerungskultur, Ritual und ästhetische Bildung --
Vom Speichern zum Vergessen. Pädagogisch-ästhetische Topographien des Gedächtnisses und Erinnerns --
Begegnung mit dem Vergessen – Theater als Arena der Erinnerung --
Das Museum: Die ästhetische Vergegenwärtigung absenter kultureller Bedeutungssysteme durch präsente Dinge. Eine strukturtheoretische Betrachtung des Zusammenhangs von (individueller) sinnlicher Wahrnehmung und (kollektiver) historischer Gedächtnisbildung --
Orte der Erinnerung – Formen des Gedenkens Mahnmale zur NS-Zeit im deutsch – deutschen Vergleich --
„Bachstätten aufsuchen“ – Johann Sebastian Bachs Musik und der fragwürdige Kult um ihre Räume --
Popmusik als Medium von Erinnerungskultur --
Bildsame Selbstvergessenheit: filmästhetische Inszenierungen biographischer Diskontinuität --
Die Medialisierung des kulturellen Gedächtnisses und ihre Konsequenzen --
Abbildungsverzeichnis --
Verzeichnis der Autorin und der Autoren --
Backmatter
Sažetak:Erinnerung und Gedächtnis sind von alters her an rituelle Kommunikationsformen gebunden. In der Moderne gewinnen die darin wirksamen ästhetischen Prozesse zunehmend an eigener Bedeutung, wobei die Künste in ihrer spezifischen Funktion für die Erinnerungskultur erkannt werden. Dieser Band fragt nach Medien, Orten und Institutionen der Ästhetischen Bildung der Erinnerung - in Schule und Kirche, Museum und (Pop-)Konzert, Film und Internet. Im Fokus stehen dabei auch die pädagogischen Implikationen im Umgang mit den einzelnen Künsten.
The contributions ask for media, places, and institutions of aesthetic education of remembrance: Family and school, church and museum, concert hall and internet.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839428160
9783111025223
9783110489842
9783110401226
Digitalni identifikator objekta:10.1515/transcript.9783839428160?locatt=mode:legacy
Pristup:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Hans Dickel, Peter Bubmann.