Partituren der Städte : : Urbanes Bewusstsein und musikalischer Ausdruck / / hrsg. von Stefan Schmidl, Susana Zapke.

Das Design und die Entzifferung des Urbanen vollziehen sich zugleich auf multiplen Ebenen sozialer Konfigurationen und künstlerischer Wahrnehmung. Stadt ist somit way of life, Projektionsfläche, Image und imaginärer Lebensraum, der seit dem 19. und 20. Jahrhundert eines der zentralen programmatische...

Descrizione completa

Salvato in:
Dettagli Bibliografici
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE Complete Package 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2014
Anno di pubblicazione:2014
Edizione:1. Aufl.
Lingua:German
Serie:Urban Studies
Accesso online:
Descrizione fisica:1 online resource (146 p.)
Tags: Aggiungi Tag
Nessun Tag, puoi essere il primo ad aggiungerne! !
Descrizione
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort und Dank --
Einführung --
Partituren des Südens --
Aaron Coplands New York ›Citys‹ --
Creating New Representations of Yugoslav National Territory --
Venezia --
Istanbul --
Prag am Cover --
»A montanha, o sol, o mar« --
Die Stadt als Partitur --
Autorinnen und Autoren --
Backmatter
Riassunto:Das Design und die Entzifferung des Urbanen vollziehen sich zugleich auf multiplen Ebenen sozialer Konfigurationen und künstlerischer Wahrnehmung. Stadt ist somit way of life, Projektionsfläche, Image und imaginärer Lebensraum, der seit dem 19. und 20. Jahrhundert eines der zentralen programmatischen Motive in Literatur, Malerei, Film und Musik bildet.Im Zentrum dieses Bandes stehen ausdrücklich musikalische Deutungen. Die Beiträge geben Einblick in die Vielfältigkeit künstlerischer Stadterfindungen und untersuchen anhand unterschiedlicher Metropolen-Porträts differenzierte Reaktionen auf das Städtische, Optiken und Ausdrucksformen sowie die Vergangenheit und Gegenwart urbaner Imaginationen.
The design and deciphering of the urban take place at multiple levels of social configurations and artistic perceptions simultaneously. The city has thus served as way of life, projection, image, and imaginary habitat, which has shaped one of the key programmatic themes in literature, painting, film, and music since the 19th and 20 centuries.Expressly musical interpretations are central to this volume. The articles provide insight into the diversity of artistic urban inventions and examine them on the basis of different cities - portraits of differentiated reactions to the municipal, scope, and forms of expression as well as past and present urban imaginations.
Natura:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839425770
9783110369526
9783110370416
9783111025223
9783110489842
9783110401226
DOI:10.1515/transcript.9783839425770?locatt=mode:legacy
Accesso:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Stefan Schmidl, Susana Zapke.