Theater mit Musik : : 400 Jahre Schauspielmusik im europäischen Theater. Bedingungen - Strategien - Wahrnehmungen / / hrsg. von Ursula Kramer.

Wiewohl konstitutiv für das europäische Theater seit der Antike, findet die Musik im Schauspiel erst in jüngerer Zeit überhaupt Beachtung. Dieser Band widmet sich erstmals ausschließlich dem raum- wie zeitumspannenden Phänomen von Theater mit Musik. Die historisch wie methodisch äußerst unterschiedl...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE Complete Package 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2014
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 16
Online Access:
Physical Description:1 online resource (466 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Editorial --
INHALT --
Einleitung --
Schauspielmusik von der frühen Neuzeit bis zum klassisch-romantischen Zeitalter --
Schauspielmusik im deutschen Sprachraum (1500 bis 1700) Ergebnisse eines DFG-Forschungsprojekts --
Barocke Wandertruppen – Opern- und Schauspielmusik. Zwei Beispiele --
Schauspielmusik in der “klassischen” Provinz Zum Weimarer Theater unter Goethe (1791–1817) --
Das K.K. Hofburgtheater, die Vorstadtbühnen und die unendliche Vielfalt der Gestaltung von Schauspielmusik in Wien --
Schauspielmusik in den historischen Beständen des Coburger Theaters --
“Zur Veredelung und Verschönerung des Theaters” – Thesen zur Schauspielmusikpraxis im deutschsprachigen Kulturraum in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts --
Schauspielmusik in Europa jenseits der Grenzen des deutschsprachigen Theaters --
Schauspielmusik in Spanien vor Lope de Vega --
Schauspielmusik in Italien um 1800 Eine Spurensuche --
Musik til Skuespil – Two Methodological Challenges and a Few Observations Occasioned by an Early Nineteenth-Century Danish Manuscript of Incidental Music --
Musik des Stockholmer Unterhaltungstheaters um 1850 – Strategien des Einfachen --
Schauspielmusik als Möglichkeitsraum Zur Schauspielmusikpraxis in Norwegen um 1900 --
Schauspielmusik im England des 19. Jahrhunderts am Beispiel von Arthur Sullivan Forschungsstand und Desiderata --
Französische Schauspielmusik während der Epoche Jules Massenets --
Schauspielmusik und Musikalisierung von Theater im 20. Jahrhundert --
Musik im Sprechtheater des frühen 20. Jahrhunderts – Grundsätzliches zur Spurensuche --
Der Regisseur, das Drama und die Musik: Max Reinhardts musikalische Faust-Visionen --
Die Musik Hanns Eislers zu Stücken von Bertolt Brecht --
Pierre Boulez und seine Arbeiten für die Compagnie Renaud-Barrault Zur Bühnenmusik der Orestie (1955) --
Musik in den Bühnenwerken von Peter Hacks --
Musikalische Rauminszenierungen Zum Verhältnis von Musik und Szene bei Max Reinhardt, Klaus Michael Grüber und Heiner Goebbels --
Schauspiel- und Hörspielmusik: Überlegungen zu ihrem Verhältnis am Beispiel von Johan Simons’ “bimedialer” Inszenierung Die Perser (2011) --
Musik als Matrix für Spiel und Schau – LOSE COMBO --
Autorinnen und Autoren --
Backmatter
Summary:Wiewohl konstitutiv für das europäische Theater seit der Antike, findet die Musik im Schauspiel erst in jüngerer Zeit überhaupt Beachtung. Dieser Band widmet sich erstmals ausschließlich dem raum- wie zeitumspannenden Phänomen von Theater mit Musik. Die historisch wie methodisch äußerst unterschiedlich verorteten Aufsätze bieten einen Einblick in die vielfältigen Realisierungen im Kontext spezifischer Theaterrealitäten einer über 400-jährigen Geschichte, der kulturellen Praxis in den verschiedenen europäischen Theaterzentren sowie des Kulturtransfers und fragen nach ihrem jeweiligen Bezug im intermedialen Gesamtereignis einer Aufführung.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839424322
9783110369526
9783110370416
9783111025223
9783110489842
9783110401226
DOI:10.1515/transcript.9783839424322?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Ursula Kramer.