Stille Wasser - tiefe Texte? : : Zur Ästhetik der Oberfläche in der Literatur des 19. Jahrhunderts / / Vera Bachmann.

Die Oberfläche hatte gegenüber der Tiefe lange Zeit nur einen nachgeordneten Rang - das änderte sich im 19. Jahrhundert. In der Literatur gerät die Tiefe zunehmend in den Bann der Oberfläche, die die Tiefe des Sinns verbürgt. Während Schiller seine Ästhetik des Erhabenen in eine Metaphorik der Tiefe...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2013
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Lettre
Online Access:
Physical Description:1 online resource (312 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
I. Ordnungen von Oberfläche und Tiefe --
Oberfläche und Tiefe Zur Genese einer Unterscheidung --
Von der Tiefe an die Oberfläche --
II. Wie tief sind stille Wasser? Literarische Konstellationen von Oberfläche und Tiefe im 19. Jahrhundert --
Schwimmen oder Tauchen? Zweimal Nicola Pesce --
Raum der Projektionen Romantische Durchblicke auf den Meeresgrund --
Die Tiefe der Vergangenheit --
Vereisung der Oberfläche Fontanes Roman „Der Stechlin“ --
Schluss --
Literaturverzeichnis --
Backmatter
Summary:Die Oberfläche hatte gegenüber der Tiefe lange Zeit nur einen nachgeordneten Rang - das änderte sich im 19. Jahrhundert. In der Literatur gerät die Tiefe zunehmend in den Bann der Oberfläche, die die Tiefe des Sinns verbürgt. Während Schiller seine Ästhetik des Erhabenen in eine Metaphorik der Tiefe fasst, stellen die weiteren in diesem Buch untersuchten Texte von Hoffmann, Heine, Storm, Stifter, Meyer, Keller und Fontane zwar die Frage »Wie tief sind stille Wasser?«, doch sie suchen die Antwort an der Oberfläche. Im Motiv des Wassers setzen sie die Unterscheidung von Oberfläche und Tiefe als poetologische Metapher um und reflektieren so die eigene hermeneutische Verfasstheit. Die Tiefe des Textes erweist sich als Oberflächenphänomen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839419298
9783111025230
9783110352856
9783110370744
9783110401219
DOI:10.1515/transcript.9783839419298?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Vera Bachmann.