Ein weißer Fleck in Europa . : : Die Imagination der Belarus als Kontaktzone zwischen Ost und West / / hrsg. von Victor Shadurski, Thomas M. Bohn.

Weißrussische Historiker_innen stehen vor dem Dilemma, dass ihr Land im Laufe seiner Entwicklung immer Bestandteil übergeordneter Herrschaftsverbände war. Während die Nationalhistoriker eine kulturelle Verortung im Westen anstreben und den Mythos eines »Goldenen Mittelalters« pflegen, betreiben die...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2011
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Histoire ; 29
Online Access:
Physical Description:1 online resource (270 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Lukaschenka oder Lukaschenko? Eine Auseinandersetzung mit dem Phänomen Belarus
  • Wo bitte geht’s nach Belarus? Meine Reisen in die unbekannte Mitte Europas
  • Weißrussisch: Eine Verkehrssprache oder eine Sprache von Verkehrsschildern?
  • Quo vadis, Weißrussisch? Entwicklungslinien einer (Standard-)Sprache
  • Zur weißrussisch-russischen Zweisprachigkeit in Weißrussland – nicht zuletzt aus Sicht der Weißrussen
  • Traditionen in der Geschichte. Überlegungen zu einer Belarus-Historiographie
  • Rekonstruktionen der belarussischen Geschichte. Zur Überwindung von Stereotypen
  • Trans- und multikulturelle Entwicklungspfade am Rande Ostmitteleuropas. Belarus und die Ukraine vor dem Anbruch der Moderne
  • Von der urbanen zur nationalen Identität. Die belarussische Variante
  • Zwischen Moskau und Warschau. Identitäten des weißrussischen Adels in der Frühen Neuzeit
  • Von den Ostgebieten der Adelsrepublik zu den Westgouvernements des Zarenreiches: Die Integration Weißrusslands in das Russische Imperium nach den Teilungen Polens
  • „Eine Mischung von Menschen und Sprachen wie beim Turmbau zu Babel.“ Die russländische Vielvölkerstadt Polozk im Kaleidoskop von Augenzeugenberichten
  • Eine verspätete Nation? Anfänge weißrussischer Identitätsfindung im ausgehenden Zarenreich
  • Das Vorurteil der „jüdischen Sowjetmacht“. Antisemitismus und Antibolschewismus in der Zwischenkriegszeit
  • Konkurrenz der Erinnerungen: Partisanenwiderstand und Holocaust in der belarussischen Gedenkkultur
  • Die Sowjetisierung der ehemaligen polnischen Ostgebiete nach dem Zweiten Weltkrieg aus der Sicht des „kleinen Mannes“
  • Blat – „Vitamin B“ im sozialistischen Weißrussland? Gesellschaftskritik in der Satirezeitschrift Woschyk
  • Von der Begegnung Davids mit dem sowjetischen Goliath. Kommunismus und Volksfrömmigkeit in Belarus
  • Vom Tauwetter zur Perestroika. Die Sechziger-Jahre-Generation in der weißrussischen Kultur
  • Anthropologischer Schock? Reaktionen in der BSSR auf die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl
  • Tschernobyl als politisches und gesellschaftliches Problem in der Republik Belarus
  • Der neue Staat in alten Kleidern. Symbolische Narrative der Republik Belarus
  • Die eigentliche Minderheit? Die staatliche Inszenierung weißrussischer Ethnizität in der Republik Belarus
  • Ostereier und junge Katzen. Einblick in das Staat-Kirche-Verhältnis in der Republik Belarus
  • Baba Warja. Oder: Belarus von Angesicht zu Angesicht
  • Autorinnen und Autoren
  • Backmatter