Theorien des Performativen : : Sprache - Wissen - Praxis. Eine kritische Bestandsaufnahme / / hrsg. von Jörg Volbers, Klaus W. Hempfer.

Das »Performative« ist in den vergangenen Jahren zu einer festen Größe im Theorierepertoire der Geisteswissenschaften geworden. Seine nachgerade ubiquitäre Verwendung verdankt sich dabei vielfach einem wenig präzisen Verständnis, das - teilweise gegenstrebige - Aspekte von Performanz, Wirklichkeitsk...

詳細記述

保存先:
書誌詳細
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2011
出版年:2014
版:1. Aufl.
言語:German
シリーズ:Edition Kulturwissenschaft ; 6
オンライン・アクセス:
物理的記述:1 online resource (164 p.)
タグ: タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
その他の書誌記述
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Performance, Performanz, Performativität --
Bausteine einer allgemeinen Theorie des Performativen aus linguistischer Perspektive --
Text und Performativität --
Zum Zusammenspiel von Medialität und Performativität --
Performativität und Wissen(schaft)sgeschichte --
Zur Performativität des Sozialen --
Autorinnen und Autoren --
Backmatter
要約:Das »Performative« ist in den vergangenen Jahren zu einer festen Größe im Theorierepertoire der Geisteswissenschaften geworden. Seine nachgerade ubiquitäre Verwendung verdankt sich dabei vielfach einem wenig präzisen Verständnis, das - teilweise gegenstrebige - Aspekte von Performanz, Wirklichkeitskonstitution, Emergenz und Präsenzeffekten verbindet.Dieser Band zieht eine kritische Bilanz, ohne dabei ein bestimmtes Verständnis zu verabsolutieren. Die Beiträge bereiten das aktuelle Theoriefeld erstmals so auf, dass es einem breiteren, interdisziplinären Leserkreis zugänglich wird.
フォーマット:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839416914
9783111025230
9783110352856
9783110370744
DOI:10.1515/transcript.9783839416914?locatt=mode:legacy
アクセス:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Jörg Volbers, Klaus W. Hempfer.