Russisch Grün : : Eine Kulturpoetik des Gartens im Russland des langen 18. Jahrhunderts / / Anna Ananieva.

Russische Gartenkunst in ihrer kulturellen und literarischen Vielfalt: Auf beeindruckender Materialbasis entwirft Anna Ananieva eine Kulturpoetik des Gartens in Russland und zeichnet überraschende Verflechtungen mit der gesamteuropäischen Gartendiskussion zwischen 1680 und 1815 nach.Das Buch rekonst...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2010
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Histoire ; 17
Online Access:
Physical Description:1 online resource (442 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Teil I. Dichterdenkmal im Garten zwischen Vergessen und Erfinden
  • 1. Genius loci in Zarskoe Selo Eine Episode erinnerungskultureller Arbeit im Russland des 19. Jahrhunderts
  • 2. Interkulturalität, Transfer und Erinnerung: Methodische Standortbestimmung
  • Teil II. Ornament und Tableau: Gartenräume zwischen verschnörkelter Ordnung und perspektivischer Rationalisierung
  • 1. Moskauer Gartenlandschaft um 1700
  • 2. Neue „Paradiese“ im Norden Von dem Sommergarten in St. Petersburg zu der Gartenlandschaft der Peterhofer Straße
  • 3. Verdichtung des Gartens zum politischen Symbol: Annengof und Zarskoe Selo in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
  • Teil III. Divertissement und Improvement: Mediale und erinnerungskulturelle Konsequenzen politischer Implikationen im Landschaftsgarten von Zarskoe Selo
  • 1. Zarskoe Selo wird Landschaftsgarten Umgestaltung der regulären Gartenanlage in den 1770er Jahren als freie Modellierung und Gedächtnisstiftung
  • 2. Poetischer Spaziergang als empfindende Vergegenwärtigung der Zeitgeschichte: „Zarskoe Selo“ von Johann Gottlieb Willamov
  • Teil IV. Erziehung und Beschreibung: Wirkungsästhetische und edukative Strategien in Bezug auf die Gartenanlage Alexandrowa Datscha
  • 1. Entstehungszusammenhang der Gartenanlage
  • 2. „Märchen vom Zarewitsch Chlor“ (Katharina II.) in der deutschsprachigen Publizistik (Bacmeister, Heyne)
  • 3. „Vergnügen für Gedanken und Auge“: Wirkungspoetik der Alexandrowa Datscha
  • Teil V. Imagination und Erinnerung: Der Landschaftspark von Pawlowsk als Experimentierfeld wahrnehmungsästhetischer Wechselspiele
  • 1. Ländlich-sentimentale Inszenierung der Landschaft
  • 2. Gartenkünste und Gartenfeste: Europareise des Comte und der Comtesse du Nord (Delille, Rapp)
  • 3. Synthese der Künste (Gonzaga)
  • 4. Ort der privaten Erinnerung als Topografie der Intimität
  • Teil VI. Park und Poesie: Intermediale Korrespondenzen und die Frage der adäquaten literarischen Wiedergabe des Gartenerlebnisses
  • 1. Gartenerlebnis und Gartenbeschreibung
  • 2. „Briefe über den Garten zu Pawlowsk, geschrieben im Jahr 1802“ von Heinrich Storch
  • 3. Inneres Sehen und unmögliches Beschreiben: Spaziergänge durch Pawlowsk mit Vasilij Žukovskij
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Orts- und Personenregister
  • Backmatter