Paolo Volponi - Literatur als Spiegel der Geschichte : : Italien von der nationalen Einigung bis zum Ende der Ersten Republik / / Lothar Knapp.

Dieses Buch stellt erstmalig das Werk des italienischen Schriftstellers Paolo Volponi in seinem gesamten Umfang auf dem deutschen Buchmarkt vor. Damit wird ein Autor in Deutschland bekannt gemacht, dessen Literatur im Kern zu definieren ist als die politisch motivierte kritische Darstellung des Gesc...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2010
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Lettre
Online Access:
Physical Description:1 online resource (546 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung: Die Geschichte im Werk Volponis --
Kapitel 1: Biographie – Geschichte – Erzählung --
Kapitel 2: Das lyrische Werk – die frühe Lyrik --
Kapitel 3: Die frühen Romane --
4. Kapitel: Der Roman der Wende --
Kapitel 5: Il sipario ducale --
6. Kapitel: Il pianeta irritabile --
7. Kapitel: Il lanciatore di giavellotto --
Kapitel 8: Le mosche del capitale --
Kapitel 9: Die Natur als das Reich des Elementaren Con testo a fronte --
Kapitel 10: Die Lyrik des Spätwerks Nel silenzio campale --
Kapitel 11: Die Geschichte und der universale Lebenszusammenhang --
Anhang --
Literaturverzeichnis --
Backmatter
Summary:Dieses Buch stellt erstmalig das Werk des italienischen Schriftstellers Paolo Volponi in seinem gesamten Umfang auf dem deutschen Buchmarkt vor. Damit wird ein Autor in Deutschland bekannt gemacht, dessen Literatur im Kern zu definieren ist als die politisch motivierte kritische Darstellung des Geschichtsverlaufs in Italien vom Prozess der Einigung im 19. Jahrhundert bis zum Ende der Ersten Republik und dem Übergang in die Ära Berlusconi in den 1990er Jahren.Die drei Momente des Geschichtlichen - Lebensgeschichte der Figuren, Geschichte der italienischen Gesellschaft und erzählte Geschichte - bedingen und ergänzen sich bei Volponi in einer Weise, dass aus ihrem Zusammenspiel eine Art allegorische Spiegelung der dargestellten Epoche resultiert.Volponi steht der Gruppe der italienischen »Neoavanguardia« nahe, womit das Politische in sein Werk integriert wird - wie vergleichsweise bei Enzensberger, an dessen prosaischen Begriff des Lyrischen Volponi erinnert.Ein Buch (nicht nur) für Historiker, Literaturwissenschaftler und v.a. für Studierende der Italianistik.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839414279
9783111025230
9783110352856
9783110370744
DOI:10.1515/transcript.9783839414279?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Lothar Knapp.