Die Debatte über »Human Enhancement« : : Historische, philosophische und ethische Aspekte der technologischen Verbesserung des Menschen / / hrsg. von Andreas Woyke, Reinhard Heil, Stefan Gammel, Christopher Coenen.

»Human Enhancement«, die technologische und pharmakologische Steigerung menschlicher Fähigkeiten, ist aktuell Gegenstand vielschichtiger ethischer und politischer Debatten. In diesem Buch werden häufig ausgeblendete geschichtliche Hintergründe und philosophische Aspekte der Thematik behandelt, so zu...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2010
Year of Publication:2015
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Science Studies
Online Access:
Physical Description:1 online resource (334 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
INHALT --
Einleitung der Herausgeber --
EINFÜHRUNG --
Human Enhancement und seine Bewertung – eine kleine Skizze1 --
»GRÜNDERFIGUREN« UND »GRÜNDUNGSDISKURSE« --
Human Enhancement – Eine Motivsuche bei J.D. Bernal, J.B.S. Haldane und J.S. Huxley --
Zum mythischen Kontext der Debatte über Human Enhancement --
Die Planbarkeit des Glücks – Dostojewskis Kritik des rationalistischen Menschenbildes der Utopie --
HISTORISCHE ZUSAMMENHÄNGE UND HINTERGRÜNDE --
Intelligenzforschung und Psychotechnik 1903-1933 – Protoformen von Human Enhancement? --
Regulation, Homöostase und Human Enhancement – Eine kleine, kybernetikaffine Geschichte --
Naturwissenschaftliche Weltdeutung und technologische Weltgestaltung im Blick auf die Konstitution der Biotechnologie – Exemplarische Analysen und Folgerungen für die Gegenwart --
LITERARISCHE KONTEXTE --
Im Feuer schierer Sinnl ichkeit oder: Lady Chatterleys Gegenargument --
Narrative Elemente der Science-Fiction in gegenwärtigen Visionen von der Verbesserung des Menschen im Kontext konvergierender Technologien --
Die Romane von Michel Houellebecq als literarischer Hintergrund für die Bewertung von technologischen Perfektionierungsidealen1 --
KRITISCHE PERSPEKTIVEN UND AKTUELLE BEZÜGE --
»Better Living Through Chemistry« – Entstehung, Scheitern und Renaissance einer psychedelischen Alternative zur kosmetischen Psychopharmakologie --
Die Verbesserung der Natur in der Vision konvergierender Technologien --
Eine Auseinandersetzung mit dem Transhumanismus aus jüdischer Perspektive1 --
AUTORINNEN UND AUTOREN --
Backmatter
Summary:»Human Enhancement«, die technologische und pharmakologische Steigerung menschlicher Fähigkeiten, ist aktuell Gegenstand vielschichtiger ethischer und politischer Debatten. In diesem Buch werden häufig ausgeblendete geschichtliche Hintergründe und philosophische Aspekte der Thematik behandelt, so zum Beispiel die Utopiekritik Dostojewskis, die Zukunftsprognosen von H.G. Wells und J.B.S. Haldane sowie gegenwärtige »transhumanistische« Visionen im Blick auf die Romane von Michel Houellebecq. Auch andere literarische Auseinandersetzungen mit einer »Verbesserung des Menschen«, wie die von D.H. Lawrence, und verschiedene Ansätze einer ethischen Bewertung werden diskutiert.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839412909
9783111025230
9783110463415
9783110463392
DOI:10.1515/9783839412909?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Andreas Woyke, Reinhard Heil, Stefan Gammel, Christopher Coenen.