Der gepflegte Umgang : : Interkulturelle Aspekte der Höflichkeit in Literatur und Sprache / / hrsg. von Dorothee Kimmich, Wolfgang Matzat.

Die europäischen Formen der Höflichkeit sind in den letzten Jahrhunderten maßgeblich durch das Beispiel der französischen Gesellschaftskultur geprägt worden. Das gilt insbesondere auch für Deutschland, das aus französischer Sicht häufig als »Entwicklungsland« im Hinblick auf die Verbreitung der gute...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2008
Year of Publication:2015
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Kultur- und Medientheorie
Online Access:
Physical Description:1 online resource (226 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Einleitung
  • I. HÖFLICHKEIT: EIN SCHWIERIGES ERBE
  • Edelstein oder Stachelschwein. Aspekte der Höflichkeit in der Goethezeit
  • Der Hofmann im 18. Jahrhundert: Höflichkeit versus Augensprache
  • »Lenzens Eseley« und ihre Folgen
  • Höflichkeit und Liebe in Stendhals De l’amour
  • II. KONTINUITÄT UND AKTUALISIERUNG DER HÖFLICHKEITSDISKUSSION
  • Balzac, »science des manières« et identité nationale
  • »Alles gute Benehmen kann hier nicht über die materialistische Pointierung des Eßzweckes hinweghelfen«: Georg Simmels (K)Antwort auf die ›guten Töne‹
  • Verhaltenslehren der Kälte und Höflichkeit – Zivilität und Nonkonformismus der Zwischenkriegszeit in Deutschland und Frankreich
  • III. LINGUISTIK DER HÖFLICHKEIT
  • Höflichkeit und Metonymie
  • (Un)Höflichkeit – (im)politesse im Wörterbuch: eine vergleichende Untersuchung
  • Sprachliche Konzepte von ›Höflichkeit‹ in den slavischen Sprachen
  • Autorinnen und Autoren
  • Backmatter