Transparente Kunststoffe : : Entwurf und Technologie / / Simone Jeska.

Seit einigen Jahren entstehen ebenso attraktive wie ungewöhnliche Bauten aus Kunststoff. Das Material scheint vergänglich und trifft damit den Nerv der heutigen Zeit. Seine unterschiedlichen Qualitäten zwischen transparent und transluzent erlauben faszinierende Licht- und Farbeffekte. Zu den dargest...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Basel : : Birkhäuser, , [2007]
©2008
Year of Publication:2007
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (159 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
EINE KLEINE GESCHICHTE DER KUNSTSTOFFHÄUSER --
MATERIAL UND FORM – »FORM FOLLOWS MATERIAL?« --
KUNSTSTOFFE ZWISCHEN VERGEISTIGUNG UND TRASH-KULTUR --
PROJEKTE --
BMW BUBBLE --
EBO BOLOGNA --
MUSEUMSPAVILLON »LIGHT BUILDING« --
CYCLEBOWL --
Wohnen --
WOHN- UND ATELIERHAUS AM KÖLNER BRETT --
NAKED HOUSE --
LUCKY DROPS --
WOHNUNGSBAU IN LONDON --
CITÉ MANIFESTE --
WOHNUNG UND ATELIER IN ALMERE --
ZWEIFAMILIENHAUS IN MÜLLHEIM --
KULTUR UND SPORT --
PAPER ART MUSEUM --
KATHOLISCHE KIRCHE CHRISTUS KÖNIG RADEBEUL --
KONFERENZ- UND AUS STELL UNGSGEBÄUDE DER DBU --
ALLIANZ ARENA --
FORSCHUNG --
GERONTOLOGISCHES ZENTRUM BAD TÖLZ --
ROCKET TOWER --
TECHNOLOGIECENTER DER FESTO AG --
GEWÄCHSHÄUSER IN GRAZ --
Backmatter
Summary:Seit einigen Jahren entstehen ebenso attraktive wie ungewöhnliche Bauten aus Kunststoff. Das Material scheint vergänglich und trifft damit den Nerv der heutigen Zeit. Seine unterschiedlichen Qualitäten zwischen transparent und transluzent erlauben faszinierende Licht- und Farbeffekte. Zu den dargestellten Projekten gehören u.a. die Allianz-Arena oder der Rocket-Tower in Leicester.
Seit einigen Jahren entstehen ebenso attraktive wie ungewöhnliche Bauten aus Kunststoff. Nach ersten Versuchen in den 70er Jahren erlebt der Baustoff derzeit einen ungeheuren Boom. Zunächst für temporäre Bauten wie dem BMW Pavillon in Frankfurt genutzt, entstehen mittlerweile auch zahlreiche bleibende Gebäude wie kürzlich die Katholische Kirche von Staib/Behnisch in Radebeul. Bekannte Architekten der internationalen Avantgarde wie Shigeru Ban oder Herzog & de Meuron verwenden gerne transparenten Kunststoff für ihre Bauten. Das Material scheint vergänglich und trifft damit den Nerv der heutigen Zeit. Seine unterschiedlichen Qualitäten zwischen transparent und transluzent erlauben faszinierende Licht- und Farbeffekte. Zu den dargestellten Projekten gehören die Allianz-Arena in München von Herzog & de Meuron, der Rocket-Tower in Leicester von Grimshaw & Partner, das Papiermuseum von Shigeru Ban in Shizuoka, Japan, und der soziale Wohnungsbau der Cité Manifeste in Mulhouse von Lacaton Vassal.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783764382940
9783110635690
9783110212129
9783110318890
DOI:10.1007/978-3-7643-8294-0
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Simone Jeska.