Constitutions of the World from the late 18th Century to the Middle of the 19th Century : : Sources on the Rise of Modern Constitutionalism. / Europe. : Vol. 2. : Constitutional Documents of Austria, Hungary and Liechtenstein 1791–1849 / / hrsg. von Ilse Reiter, András Cieger, Paul Vogt.

Als Band 2 erscheinen die Verfassungsdokumente Österreichs, Ungarns und Liechtensteins. Der Band enthält eine Sammlung von 39 der wichtigsten Verfassungsdokumente dieser Länder. Die 22 Verfassungstexte aus Österreich aus den Jahren 1816 bis 1849 hat die Verfassungshistorikerin Ilse Reiter herausgege...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : K. G. Saur, , [2006]
©2005
Year of Publication:2006
Language:German
Series:Constitutions of the World from the late 18th Century to the Middle of the 19th Century
Online Access:
Physical Description:1 online resource (352 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Contents – Inhalt – Tartalom --
Foreword --
Acknowledgments --
Vorwort --
Danksagung --
El oszó --
Köszönetnyilvánítás --
1. Verfassungsdokumente Österreichs 1816–1849. --
Constitutional Documents of Austria 1816–1849 --
Inhalt – Contents --
Einleitung --
Verfassung von Österreich (1848) --
Grundrechtsentwurf für Österreich (1848) --
Verfassungsentwurf für Österreich (1849) --
Verfassung von Österreich (1849) --
Grundrechtspatent für Österreich (1849) --
Verfassungsentwurf für Kärnten (1848) --
Verfassung von Kärnten (1849) --
Beschluss des Landtages von Österreich unter der --
Enns betreffend eine Geschäftsordnung (1844) --
Verfassung von Österreich unter der Enns --
(1849) --
Verfassungsentwurf für Österreich ob der Enns --
(1848) --
Verfassung von Österreich ob der Enns --
Verfassungsentwurf für Salzburg (1827) --
Landtagsprotokoll betreffend die Verfassung für --
Salzburg (1848) --
Verfassung von Salzburg (1849) --
Verfassungsentwurf der Steiermark (1848) --
Verfassung der Steiermark (1849) --
Verfassung von Tirol (1816) --
Verfassungsentwurf für Tirol (1848) --
Verfassung von Tirol und Vorarlberg (1849) --
Wiederherstellung der Verfassung in Vorarlberg --
(1816) --
Verfassungsentwurf für Vorarlberg (1848) --
2. Magyarország alkotmányerej ˝u dokumentumai --
1791–1848. Constitutional Documents of Hungary 1791–1848 --
Bevezetés --
Articulus 10 (1791) --
Articulus 12 (1791) --
Articulus 19 (1791) --
III Törvényczikk (1848) --
IV Törvényczikk (1848) --
V Törvényczikk (1848) --
VII Törvényczikk (1848) --
VIII Törvényczikk (1848) --
XVIII Törvényczikk (1848) --
XX Törvényczikk (1848) --
XXI Törvényczikk (1848) --
3. Verfassungsdokumente Liechtensteins 1808–1849. --
Constitutional Documents of Liechtenstein 1808–1849 --
Dienstinstruktionen für Liechtenstein --
(1808) --
Landständische Verfassung von Liechtenstein --
(1818) --
Erlass zur Verfassungsentwicklung in Liechtenstein --
Verfassungszusage für Liechtenstein (1848) --
Verfassungsentwurf für Liechtenstein (1848) --
Konstitutionelle Übergangsbestimmungen von --
Liechtenstein (1849) --
Backmatter
Summary:Als Band 2 erscheinen die Verfassungsdokumente Österreichs, Ungarns und Liechtensteins. Der Band enthält eine Sammlung von 39 der wichtigsten Verfassungsdokumente dieser Länder. Die 22 Verfassungstexte aus Österreich aus den Jahren 1816 bis 1849 hat die Verfassungshistorikerin Ilse Reiter herausgegeben. Darunter befinden sich die "Verfassung von Österreich" von 1848 und das 1849 veröffentlichte "Grundrechtspatent von Österreich", in dem erstmals unter dem Druck einer liberalen Öffentlichkeit echte Grundrechte verliehen, diese aber gleichzeitig durch vage Definitionen stark eingeschränkt wurden. In Ungarn sind in der Zeit von 1791 bis 1848 elf Verfassungsdokumente erschienen. Im Königreich Ungarn entwickelte sich nach 1806 eine starke liberale und nationale, gegen Österreich gerichtete, Bewegung. Das spiegelt sich auch in den Verfassungstexten wider, in denen in den 1840er Jahren Ungarisch Latein als Amtssprache ablöste. Der Historiker András Cieger hat die Dokumente herausgegeben. Sechs Bestimmungen und Verfassungstexte sind aus dem seit 1815 zum Deutschen Bund zählenden Liechtenstein überliefert. Sie wurden vom Archivar und Historiker Paul Vogt ediert und annotiert. Forschenden, Lehrenden und Studierenden der Geschichte, der Politologie, der Politischen Philosophie, der Soziologie und des Staatsrechts steht mit den Bänden erstmals eine vollständige, auf authentischer Textbasis zugängliche und annotierte Sammlung von historischen Verfassungstexten zur Verfügung. Die einzigartige und grundlegende Quellenedition dokumentiert umfassend die Verfassungsgeschichte Österreichs, Ungarns, Liechtensteins und Deutschlands. Gleichzeitig ergänzt sie die Mikrofiche-Edition Verfassungen der Welt 1850 bis zur Gegenwart, die ebenfalls im K. G. Saur Verlag veröffentlicht wird.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783598440533
9783110635836
9783110212129
9783110209426
DOI:10.1515/9783598440533
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Ilse Reiter, András Cieger, Paul Vogt.