Jahrbuch internationale Politik : : Jahrbücher des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. / Band 29, : Außenpolitik in der Wirtschafts- und Finanzkrise / / hrsg. von Josef Braml, Stefan Mair, Eberhard Sandschneider.

Wir stehen am Scheideweg unserer künftigen wirtschaftlichen, politischen und internationalen Ordnung. Inwiefern belasten die Erschütterungen des Wirtschafts- und Finanzsystems, die sich mittlerweile zur Schuldenkrise ausgeweitet haben, das innen- und außenpolitische Handeln von Staaten? Welche Folge...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2014]
©2012
Year of Publication:2014
Language:German
Series:Jahrbuch internationale Politik ; Band 29
Online Access:
Physical Description:1 online resource (487 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Vorwort von Bundesaußenminister --
Einleitung: Interdependenz von Wirtschafts-, Staats- und internationaler Ordnung --
I. Grundlegende Perspektiven --
Chancen eines „guten“ Kapitalismus --
Globale Ungleichgewichte und Governance --
Governance internationaler Finanzmärkte nach der Krise --
Neue Regeln für effizientere und legitimere Märkte --
Innovation durch unternehmerische Forschung und Entwicklung --
Green Economy: „Grüne“ Wirtschaftskonzepte zur Krisenbewältigung --
Aufgaben für eine internationale Rohstoff-Governance --
Das Dollar-Privileg und neue Machtwährungen --
II. Analyse der G20-Staaten --
Argentiniens Krisenerfahrung --
Wetterleuchten in Australien --
Brasilien: Aufstieg vom Schuldenstaat zur Wirtschaftsmacht --
Kerninteressen chinesischer Außenund Sicherheitspolitik --
Deutschland: Gestaltungsmacht wider Willen --
Frankreich: Grundlagen der Grandeur --
Großbritanniens doppelte Krise --
Indien: Ein Koloss auf tönernen Füßen --
Indonesien: Vom fragilen Staat zur Regionalmacht? --
Italien: Der Euro als Rettungsanker, Hängematte und gefährliche Klippe --
Japans Katastrophe --
Handels- und Energiemacht Kanada --
Mexiko: Mittelmacht ohne Mittel --
Russland: Begrenzte politische Ressourcen --
Saudi-Arabien: Im „Auge des Taifuns“ --
Südafrika: Historische Lasten --
Türkei: Aufsteiger am Rande Europas --
USA: Handlungsschwäche der globalen Ordnungsmacht --
III. Analyse internationaler Organisationen und Strukturen --
G20 und IWF: Kerninstitutionen des globalen Krisenmanagements --
Der IWF unter Reformdruck --
WTO: Kampf dem Protektionismus --
ASEAN, EAS, APEC – regionale Zusammenarbeit im asiatisch-pazifischen Raum --
Vom Staatenverbund zur Föderation: Zur Krise des Projekts Europa --
Die Europäische Union vor der Zerreißprobe --
Die Euro-Zone: Integrationsdynamiken und Spannungspotenziale --
Europäische Währungsunion: Thesen und notwendige Schritte zur Krisenbewältigung --
Die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik auf dem Prüfstand --
Lastenteilung in der NATO --
Krise als Katalysator für Kooperation zwischen UN, NATO und EU? --
Vereinte Nationen: Globale Entwicklungsziele – Umsetzung und Perspektiven --
IV. Problemwahrnehmung und Lösungsansätze der operativen Politik --
BMF: Vom Ende des nationalen Regulierungsmonopols zur Global Governance --
BMWi: Aktive Wirtschaftspolitik zur Bekämpfung der Krise --
BMZ: Entwicklungspolitik zur globalen Zukunftsgestaltung --
CDU/CSU: Handlungsfähigkeit in einer globalisierten Welt --
SPD: Solidarität und Verantwortung in der Krise --
FDP: Die Chancen der Krise --
Die Linke: Signale einer neuen Weltordnung --
Grüne/EFA: Bauplan für ein demokratisches und handlungsfähiges Europa --
Bundesverfassungsgericht und Euro-Krise --
V. Schlussfolgerungen und Empfehlungen --
Schlussfolgerungen und Empfehlungen: Stärkung nationaler und internationaler Governance --
VI. Anhang --
Autorinnen und Autoren --
Fragenkataloge für die Fallstudien --
Abbildungsverzeichnis --
Literaturverzeichnis
Summary:Wir stehen am Scheideweg unserer künftigen wirtschaftlichen, politischen und internationalen Ordnung. Inwiefern belasten die Erschütterungen des Wirtschafts- und Finanzsystems, die sich mittlerweile zur Schuldenkrise ausgeweitet haben, das innen- und außenpolitische Handeln von Staaten? Welche Folgen hat dies für die bilateralen Beziehungen und für die Arbeit internationaler Organisationen? Das sind die Kernfragen, denen sich das neue Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) widmet. In dem Standardwerk der internationalen Politik liefern dazu 80 renommierte Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und operativer Politik fundierte Analysen und zeigen Handlungsoptionen auf.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783486855104
9783110635836
9783110346817
DOI:10.1524/9783486855104
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Josef Braml, Stefan Mair, Eberhard Sandschneider.