Teilungen überwinden : : Europäische und Internationale Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Wilfried Loth / / hrsg. von Henning Türk, Claudia Hiepel, Michaela Bachem-Rehm.

Die Geschichte der internationalen Beziehungen hat in den vergangenen Jahren einen enormen Aufwind erlebt. Sie hat ihre Themenfelder erweitert, ist methodisch offener und pluralistischer geworden. Der von Wilfried Loth im Jahr 2000 beschriebene "Dialog der Taubstummen" ist schon lange Gesc...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2014]
©2014
Year of Publication:2014
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (715 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Tabula gratulatoria --
Vorwort --
I. Vom Umgang mit (Zeit-)Geschichte --
Das 19. Jahrhundert – Zeitgeschichte? --
„Berliner Republik“ – harmlose Bezeichnung oder ideologischer Kampfbegriff? --
Geschichte als Argument. Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg und Holocaust in der Auseinandersetzung über die nukleare Rüstung um 1980 --
Revisiting the Monnet Method – A contribution to the periodisation of the European Union’s history --
II. Feindschaft überwinden: Die deutsch-französischen Beziehungen --
Die Schlacht von Bouvines (1214) und die deutsch-französischen Beziehungen im Mittelalter --
Süßer Champagner und große Politik: Gesellschaftlicher Aufstieg und politische Karriere von Edouard Werlé --
Une génération entre antagonisme séculaire et réconciliation: Les responsables français et allemands des années 1960 et l’entente franco-allemande --
Verdun 1984 – Ereignis und Erinnerungspolitik in nationaler und europäischer Perspektive --
Deutsch-französische Beziehungen unter Merkel und Sarkozy – Auf und Abs in einer schwierigen Beziehung --
III. Die Teilung der Welt überwinden: Entspannungspolitik im Kalten Krieg --
Ein „gewisses Nahverhältnis“ im Kalten Krieg: Konrad Adenauer und Bruno Kreisky in den 1950er Jahren --
„Freiheit oder Einheit“? --
Jean Monnet, das Deutschlandproblem und die deutsche Ostpolitik --
“Assertive democracy” – German-Danish Social Democracy and the emergence of Denmark’s postwar security culture --
Wandel durch Annäherung und Grenzen des Wandels in den Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Staaten des Warschauer Pakts 1967–1975 --
Der Staatsbesuch Park Chung-hees in der Bundesrepublik Deutschland 1964 und seine Bedeutung für die Industrialisierung der Republik Korea --
Britische Friedensinitiativen im Vietnamkrieg 1965–1967 --
DGB und Ostpolitik 1969–1989. Gewerkschaften als parastaatliche Akteure im Entspannungsprozess --
Die SED-Führung, das MfS und die KSZE --
IV. Transnationale Ordnungsmodelle und Akteure --
Der Wiener Kongress 1814/15 – Seine Rolle im europäischen Transformationsprozess vom 18. zum 19. Jahrhundert --
Wissen und Evidenz: Der Berliner Kongress und die europäischen Delimitationskommissionen --
Internationale Strafgerichtsbarkeit und die Friedensordnung nach dem Ersten Weltkrieg --
Kollektive Sicherheit, Demokratie und Entspannungspolitik. Der historische Ort des Völkerbunds in der Geschichte der Moderne --
Gesellschaftliche Akteure und Experten in internationalen Organisationen: Die Kartell-Debatte im Völkerbund 1925–1931 --
Konservative Revolution, Jungkonservatismus und deutscher Nationalismus in transnationaler Perspektive. Beispiele für Deglobalisierungsprozesse und Anachronismen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts --
Fremd im Reich. Die NS-Herrschaft und die Deutschen in den Berichten ausländischer Diplomaten 1933–1945 --
Mexiko den Mexikanern! Chinesische Migration und anti-chinesische Politik. Eine transnationale Perspektive auf die mexikanische Revolution --
Südafrikas Austritt aus dem Commonwealth 1961 --
Das European Management Symposium in Davos 1971–1987. Zur Governance von nicht-staatlichen Akteuren --
V. Ausgangspunkte: Europa als Handlungsraum und Vorstellung --
Belgien und Europa. Ein Lehrstück aus der Geschichte des „langen“ 19. Jahrhunderts (1789–1914) --
Lorenz von Stein als Analytiker des europäischen Staatensystems, 1878–1888 --
„Entdecker“ im Spannungsfeld (inter-) nationaler Wissenschaftsbeziehungen und Identitäten im 19. Jahrhundert – Das Beispiel Heinrich Barth --
Der Archäologe Theodor Wiegand zwischen Konstantinopel und Berlin --
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat das schönste Stahlwerk im Land? --
National-europäische Perspektiven im Rumänien der Zwischenkriegszeit --
Jean-Marie Soutou, Altiero Spinelli et le Manifeste des Résistants européens de 1944 --
VI. Die Grenzen in Europa überwinden: Wege zur politischen Einigung des Kontinents seit 1945 --
Les syndicats français et la construction européenne 1950–1973 --
Renaissance eines „vergessenen Europäers“. Erinnerungen an Walter Hallstein --
Herbert Wehner, das Monnet-Komitee und die europapolitische Wende der SPD 1956/57 --
Der türkische Gesellschaftsdiskurs der 50er Jahre vor dem Hintergrund des staatlichen Europäisierungsprozesses --
The British Are Coming --
„To speak with one voice“? Großbritannien, die EPZ und der Fall Zypern, 1974/1975 --
Die Europäische Gemeinschaft und die Gründung der Internationalen Energie-Agentur 1974 --
Das Programm Kulturhauptstadt Europas --
VII. Alte und neue Krisen in der Europäischen Gemeinschaft --
Les anti-Européens traditionnels et nouveaux, l’Europe des eurosceptiques --
Politisierung und Identifizierung mit der Europäischen Union während der 1980er und 1990er Jahre --
Phönix aus der Asche? Region ohne Form: Für eine neue Mittelmeerunion --
Support for EU Membership and the 2012 General Elections: On the Tenacity of the Permissive Consensus in the Netherlands --
Die Rückkehr der Deutschen Frage? Eine politische Interpretation der europäischen Verschuldungskrise --
VIII. Kirchen und internationale Geschichte --
Christliche Kirchen und radikaler Nationalismus im Deutschen Kaiserreich – eine Skizze --
Christentum und Erster Weltkrieg – Versuch eines globalen Überblicks --
„Und ein’ für Kaiser“. Eine kolonialpolitische Erpressung: Die Abberufung des Apostolischen Präfekten Hermann Bücking aus Togo im Jahre 1907 --
Schriftenverzeichnis (1975–2013) --
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Summary:Die Geschichte der internationalen Beziehungen hat in den vergangenen Jahren einen enormen Aufwind erlebt. Sie hat ihre Themenfelder erweitert, ist methodisch offener und pluralistischer geworden. Der von Wilfried Loth im Jahr 2000 beschriebene "Dialog der Taubstummen" ist schon lange Geschichte, nicht zuletzt weil alte (nationale) Debatten durch interdisziplinäre Ansätze und die Internationalisierung der Geschichtswissenschaft selbst überholt sind. Der Sammelband vereinigt 52 Beiträge internationaler Autorinnen und Autoren. Er bildet die Vielfalt methodischer Ansätze und die thematische Breite der neuen internationalen Geschichtsschreibung ab. Es werden zugleich die Themenfelder der historischen Forschung Wilfried Loths abgesteckt, der mit seinen Arbeiten einen Beitrag zur Erneuerung und Erweiterung der europäischen und internationalen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts geleistet hat. Aus dem Inhalt: Vom Umgang mit (Zeit-)Geschichte * Feindschaften überwinden: Die deutsch-französischen Beziehungen * Die Teilung der Welt überwinden: Entspannungspolitik im Kalten Krieg * Transnationale Ordnungsmodelle und Akteure * Ausgangspunkte: Europa als Handlungsraum und Vorstellung * Die Grenzen in Europa überwinden: Wege zur politischen Einigung des Kontinentes seit 1945 * Alte und neue Krisen der Europäischen Gemeinschaft * Kirchen und internationale Geschichte
The history of international relations has enjoyed enormous growth as a field of study in recent years. Its scope has expanded and it has become more open and pluralistic in its methodology. This compendium assembles 52 essays by scholars from around the world. It illustrates the diversity of methodological approaches and thematic breadth of new international historiography.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783486855067
9783110635836
9783110369526
9783110370225
DOI:10.1524/9783486855067
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Henning Türk, Claudia Hiepel, Michaela Bachem-Rehm.