Mensch und Computer 2006 : : Mensch und Computer im StrukturWandel / / hrsg. von H. Paul, H.M. Heinecke.

Für einen erfolgreichen Strukturwandel müssen sich Wirtschaft, Technik, Arbeitswelt und Wissenschaft dem Wandel stellen: von der industriellen zur wissensbasierten Ökonomie, von der Schwerindustrie zu Hightech-Produkten, von alter Produktion zu neuen Dienstleistungen, vom Lernen für das Leben zu leb...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Physical Sciences 2000 - 2014
MitwirkendeR:
Ali, Kamran,
Auinger, Andreas,
Baer, Alexandra,
Behm, Astrid,
Beier, Guido,
Brau, Henning,
Braun, Simone,
Budweg, Steffen,
Büder, Stefan,
Dengler, Natalie,
Denzinger, Jochen,
Dohm, Soenke,
Donker, Hilko,
Draxler, Sebastian,
Drewes, Heiko,
Dzaack, Jeronimo,
Eberleh, Edmund,
Finck, Matthias,
Fischer, Joel E.,
Fischer, Patrick,
Fischer, U.,
Fleischmann, Monika,
Fobbe, Aldo,
Forbrig, Peter,
Freihoff, Johann,
Fuchs, Georg,
Gaßmann, K.,
Geierhofer, Regina,
Gerling, Kathrin,
Ghellal, Sabiha,
Groh, Georg,
Gumm, Dorina,
Götze, Marcel,
Götzelmann, Timo,
Hamborg, Kai-Christoph,
Hartmann, Knut,
Heinath, Marcus,
Heinecke, Andreas M.,
Heineken, Edgar,
Held, Theo,
Herczeg, Michael,
Herder, Eelco,
Herder, Jens,
Herrmann, Thomas,
Hertel, Ilka,
Himmel, Ansgar,
Hoemske, Tom,
Holzinger, Andreas,
Hürst, Wolfgang,
Jahnke, Isa,
Janke, Claudia,
Janneck, Monique,
Jeskulke, Oliver,
Jetter, Hans-Christian,
Kempter, Guido,
Kern, Siegbert,
Kiefer, Georg,
Kraiss, Karl-Friedrich,
Kronenwett, Ralf,
Krömker, Heidi,
Kunert, Tibor,
Lambertz, Simone,
Lang, Eike Michael,
Laqua, Sven,
Lauer, Tobias,
Laugwitz, Bettina,
Lawo, Michael,
Leuchter, Sandro,
Lindt, Irma,
Lotze, Rouven,
Lütticke, Rainer,
Mambrey, Peter,
Mansilla, Wendy Ann,
Mayer, Matthias,
Melzer, André,
Michelis, Daniel,
Mohr, Christina,
Muxel, Andreas,
Müller-Arnold, Tina,
Niemietz, Arno,
Niesenhaus, Jörg,
Obendorf, Hartmut,
Ohlenburg, Jan,
Ollermann, Frank,
Ollesch, Heike,
Oppi, Stefan,
Pankoke-Babatz, Uta,
Park, Milda,
Patel, Gemini,
Penquitt, Jan,
Preim, Bernhard,
Rashid, Asarnusch,
Rathgeb, Michael,
Rauterberg, Matthias,
Reich, Jochen,
Reichart, Daniel,
Reichling, Tim,
Reinert, Frank,
Resatsch, Florian,
Ressel, Christian,
Ritter, Walter,
Rothensee, Matthias,
Rudlof, Christiane,
Salim, Alma,
Sasse, M. Angela,
Schildhauer, Thomas,
Schirok, Oliver,
Schlechtweg, Stefan,
Schlick, Christopher,
Schmidt, Albrecht,
Schmidt, Andreas,
Schmitz, Michael,
Schrepp, Martin,
Schräder, Andreas,
Schumann, Heidrun,
Schwaldt, Alexander,
Schöll, S.,
Schönbein, Rainer,
Searle, Gig,
Selke, Harald,
Send, Hendrik,
Simonis, Georg,
Specker, Markus,
Spiekermann, Sarah,
Stary, Christian,
Stevens, Gunnar,
Stickel, Christian,
Strauss, Wolfgang,
Strauß, Gero,
Strobl, Armin,
Strothotte, Thomas,
Stäche, Oliver,
Szwillus, Gerd,
Thieme, Anja,
Tietjen, Christian,
Toni, Karlheinz,
Urbas, Leon,
Weinreich, Harald,
Wolsing, Ansgar,
Ziegler, Jürgen,
Zimmermann, Marc,
Zwick, Carola,
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2014]
©2006
Year of Publication:2014
Language:German
Series:Mensch & Computer – Tagungsbände / Proceedings ; 2006
Online Access:
Physical Description:1 online resource (476 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Vorwort --
Eingeladene Vorträge --
User Assistance and Video-Based Acquisition of Human Action --
Usability in the Future - explicit and implicit effects in cultural computing --
Paradoxien der Wissensgesellschaft --
Angenommene Vorträge --
Modellierung aufgabenangemessener Abläufe im Web --
Identifizierung von Interaction Design Patterns für neue Technologien --
Die MCI im Wandel: User Experience als die zentrale Herausforderung? --
Grenzen bei der Verwendung von Leitbildern: Ein Fallbeispiel --
Partizipation im Nutzungskontext --
CCS - Eine Methode zur kontextübergreifenden Softwareentwicklung --
Erfolgsfaktoren zur Kultivierung soziotechnischer Communities aus der Sicht dynamischer Rollenstrukturen --
Qualitätssicherung im Usability- Testing - zur Reliabilität eines Klassifikationssystems für Nutzungsprobleme --
Konstruktion eines Fragebogens zur Messung der User Experience von Softwareprodukten --
Zurück in die Zukunft: Design und Evaluation eines Starfield Displays für betriebswirtschaftliche Anwendungen --
Die Akzeptanz zukünftiger Ubiquitous Computing Anwendungen --
Der Wandel in der Benutzung des World Wide Webs --
Einsatz von Psychophysiologie in der Mensch-Computer Interaktion --
Personalised Focus-Metaphor Interfaces: An Eye Tracking Study on User Confusion --
Mauszeigerpositionierung mit dem Auge --
Modellbasierte Entwicklung mobiler multimodaler Nutzungsschnittstellen --
Hierarchische Stapelkarten und Sprachsteuerung: Neue Konzepte für multimodale PDA-Anwendungen --
Adaptive Nutzerschnittstelle für intelligente Wohnumgebungen --
Können virtuelle Mitarbeiter nerven? Sozialer Einfluss computergenerierter Agenten in einer virtuellen Umgebung --
Crossmediales Spielen in „Epidemie Menace“ --
Untersuchung der Hand-Auge- Koordination bei einer industriellen Anwendung von Augmented Reality --
Virtual and Tangible User Interfaces for Social and Accessible Pervasive Gaming --
Hören und Handeln: Die interaktive Hörspielumgebung TAPE-Player --
Gestaltungsdimensionen im interaktiven digitalen Storytelling --
Kontextbewusste Lernunterstützung für das Lernen bei Bedarf --
Interactively Exploring Bibliographical Data for Literature Analysis --
Kommunikative Vernetzung in der universitären Lehre --
Enhancing the meta structure of weblogs --
Weniger ist mehr - Wissensmanagement für die Schule --
LDS+ - zum Wandel der Diagnoseunterstützung an CNC-Maschinen --
Biometrical Signatures in Practice: A challenge for improving Human- Computer Interaction in Clinical Workflows --
Patientengerechte Schnittstellen in der Teletherapie am Beispiel ergocat --
Angenommene Systemdemonstrationen --
Expert Finding: Auffinden von Experten in großen Organisationen --
OO-Framework zur benutzer- und gruppenspezifischen Anpassung der SAP-Oberflächenelemente --
Design und Realisierung eines Softwareassistenten zur Planung von Halsoperationen --
Towards Tangible Work Modelling --
Spielerverhalten und Storyerzeugung in interaktiven Spielumgebungen am Beispiel der Grimmix Story-Engine --
Ein 3-D-Adventure zur spielerischen Wissensvermittlung im Museum --
Angenommene Design-Präsentationen --
Elastic Interfaces zur Navigation in diskreten und kontinuierlichen Medien --
Interaktive Echtzeit-3D-Visualisierung --
Matrix-Lupe --
Visuelle Inszenierung im Urbanen Raum --
ARTierchen - Augmented Reality in touch --
Angenommene Poster --
Kognitive Modeiiierang zur Evaluation von Softwaresystemen --
Practical Illustration of Text: Customized Search, View Selection, and Annotation --
Wahrgenommene Ästhetik, Ordnung und Komplexität von Formularen --
Software-Einsatz im Sozialbereich - Der Spagat der Sozialinformatik zwischen Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit --
Natürlichsprachliche Interaktion beim Aufgabenlösen in Lernumgebungen --
Kollaborative Benutzerbeteiligung im Requirements Engineering --
Ein drahtloser Eingabehandschuh für das Wearable Computing --
Ingenieurwissenschaftliche Expertise in semantischen Medien --
Guerilla HCl - EEG als Werkzeug im Usability Labor? --
A Framework for Multi-User Support in Instrumented Public Spaces --
Autoren
Summary:Für einen erfolgreichen Strukturwandel müssen sich Wirtschaft, Technik, Arbeitswelt und Wissenschaft dem Wandel stellen: von der industriellen zur wissensbasierten Ökonomie, von der Schwerindustrie zu Hightech-Produkten, von alter Produktion zu neuen Dienstleistungen, vom Lernen für das Leben zu lebenslangem Lernen, von lokaler Verrichtung von Arbeit zu globalem Agieren, vom Computerarbeitsplatz zur intelligenten Umgebung. Im Fokus der Mensch & Computer 2006 steht die Frage nach der Wandlungsfähigkeit und -fertigkeit des Strukturgeflechts von Mensch und Computer. Welche Rollen spielen sie im Wandel? Was ist Ursache, was ist Wirkung? Wer agiert, wer reagiert? Wie können Computeranwendungen dem Menschen in seinen verschiedenen Rollen im Wandel helfen? Der Band enthält eingeladene Vorträge und wissenschaftliche Beiträge in Form von Vorträgen, System-demonstrationen, Design-Präsentationen und Postern zu den Themen: - Modellierung; Partizipation; Qualitätssicherung und Evaluation; Benutzung im Wandel / Aufgabenunterstützung; Neue Interaktionstechniken / Navigation und Visualisierung / Multimodale und adaptive Schnittstellen / Virtuelle und erweiterte Umgebungen / Erweiterung der Realität/ Edutainment und Spiele / Spielerisches Agieren / Lernen und Lehren / Knowledge Media Design / Electronic Health
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783486841749
9783110637212
9783110346794
DOI:10.1524/9783486841749
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von H. Paul, H.M. Heinecke.