So hab ich’s erlebt : : Von Wien nach Wisconsin - Erinnerungen eines Mathematikers / / Walter Rudin.

". Ein solches Werk muß man hintereinander weg von vorn bis hinten lesen, und das habe ich jetzt getan. Ich verstehe von der modernen Mathematik fast nichts. Rudin versteht es aber großartig, sein Leben vor und nach dem Anschluß Österreichs an Hitler-Deutschland, exemplarisch für viele andere,...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Mathematics - 1990 - 1999
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2018]
American Mathematical Society (AMS), , [1998]
©1998
Year of Publication:2018
1998
Edition:Reprint 2018
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VII, 181 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Vorwort --
Teil 1 --
Prolog --
1. Früheste Erinnerungen --
2. Die Familie --
3. Die Schulen --
4. Erfindungen --
5. Ferien --
6. Ein wenig Geschichte --
7. Outlaws --
8. Schweiz --
9. Paris und Paramé --
10. Internierungen --
11. Flucht --
12. Vichy-Frankreich --
13. De Gaulies Armee --
14. Pioneer Corps --
15. Marine --
16. Avignon --
17. Kriegsende --
18. Duke University --
19. M.I.T. --
20. Rochester --
Epilog --
Landkarte und Photographien --
Teil 2 --
21. Vertauschen von Grenzprozessen --
22. Funktionenalgebren --
23. Fähler --
24. ßN und CH und all das --
25. Idempotente Maße --
26. Riemannsche Summen --
27. Potenzreihen mit Lücken --
28. Trigonometrische Reihen mit Lücken --
29. Funktionentheorie in Polyzylindern --
30. Funktionentheorie in Kugeln --
31. Holomorphe Abbildungen von Cn auf Cn
Summary:". Ein solches Werk muß man hintereinander weg von vorn bis hinten lesen, und das habe ich jetzt getan. Ich verstehe von der modernen Mathematik fast nichts. Rudin versteht es aber großartig, sein Leben vor und nach dem Anschluß Österreichs an Hitler-Deutschland, exemplarisch für viele andere, darzustellen. Er tut dies wohltuend sachlich und leidenschaftslos. Das ist für ihn, der noch rechtzeitig entkommen ist, natürlich leichter als für jemanden, der durch die Hölle gegangen ist und überlebt hat. Beeindruckend ist seine treffende Analyse der Charaktere des Durchschnitts-Österreichers, -Franzosen, -Engländers, -Polen. Mit Deutschen hat er wenig Erfahrung gemacht, und das Wesen des Durchschnitts-Amerikaners objektiv zu analysieren ist für ihn, der inzwischen fünf Jahrzehnte in den USA lebt und zum Amerikaner geworden ist, natürlich nicht möglich. Rudin hat daher, korrekterweise, diese beiden Volkscharaktere nicht direkt beschrieben. Es ist schade, daß eine ebenso nüchterne Analyse des Wesens dieser beiden Völker fehlt. Ich habe das Buch mit großem Genuß gelesen ." (Professor Friedrich Liebau) ". Im zweiten Teil bietet Rudin eine Auswahl seiner Arbeiten . Diese Themen liegen zwar außerhalb der Schulmathematik, sind aber leicht beschreibbar und in ihren Beweisen kurz und prägnant." (PM - Praxis der Mathematik in der Schule, 01, Januar 2001)
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783486795745
9783110637199
DOI:10.1515/9783486795745
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Walter Rudin.