Die Euro-Krise : : Ursachen, Verlauf, makroökonomische und europarechtliche Aspekte und Lösungen / / Norbert Schuppan.

dieses Buch beschreibt und erklärt erstmals und komplex die Staatsschuldenkrise der Europäischen Währungsunion. Es werden die Verursachung im Vorfeld der Gründung und die vor allem makroökonomische Entwicklung der Euro – Krise in ihrer inneren Logik analysiert. Auf dieser Grundlage erfolgt die Darst...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Law - 2000 - 2014
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2013]
©2014
Year of Publication:2013
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (209 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Prolog --
Inhaltsverzeichnis --
Abbildungsverzeichnis --
Tabellenverzeichnis --
1 Die Gründung der Europäischen Währungsunion – die EWU ein optimaler Währungsraum? --
2 Die Entwicklung der EWU und der makroökonomischen Divergenzen ihrer Mitgliedsländer bis zur globalen Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/09 --
3 Die globale Wirtschafts- und Finanzkrise – auslösendes Moment der Eurokrise --
4 Konzipierung und Einsatz von Instrumenten zur Stabilisierung der Euro-Zone --
5 Wirtschafts-, finanz- und rechtspolitische Konsequenzen für das politische System der EU --
Epilog --
Literatur --
Sachverzeichnis
Summary:dieses Buch beschreibt und erklärt erstmals und komplex die Staatsschuldenkrise der Europäischen Währungsunion. Es werden die Verursachung im Vorfeld der Gründung und die vor allem makroökonomische Entwicklung der Euro – Krise in ihrer inneren Logik analysiert. Auf dieser Grundlage erfolgt die Darstellung der unterschiedlichen Instrumente der EU zur Stabilisierung sowie die Ableitung der notwendigen wirtschafts-, finanz- und geldpolitischen Schritte zur Erhaltung der Europäischen Währungsunion. Bei der Betrachtung der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Europäischen Währungsunion und ihres derzeitigen Zustandes stellen sich drängend Fragen nach den Ursachen, den inneren Zusammenhängen und den Folgen der Euro-Krise. Es müssen Antworten gefunden werden, ob und wie in der Zukunft Krisen dieser Tragweite verhindert werden können und welche politischen, insbesondere aber wirtschafts-, finanz- und geldpolitische Entscheidungen getroffen sowie europarechtliche Konsequenzen gezogen werden müssen. In diesem Sinne soll das Buch dazu einen Beitrag leisten.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783486781007
9783110636208
9783110342659
DOI:10.1524/9783486781007
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Norbert Schuppan.