Grundlagen des Sportmanagements / / Marcel Fahrner.

Sportmanagement hat in den letzten Jahren aufgrund fortschreitender Professionalisierung der Sportorganisationen und ihres Personals zunehmend an Bedeutung gewonnen. Zur Bewältigung ihrer Managementaufgaben benötigen Führungskräfte in Sportorganisationen heute möglichst fundierte Kenntnisse über man...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Business and Economics 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2012]
©2012
Year of Publication:2012
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (271 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Front Matter --
1 Einführung – Grundlagen des Sportmanagements --
2 Organisationskontexte des Sportmanagements --
3 Bedingungen und Spannungsfelder des Sportmanagements --
4 Staatliche Sportförderung – Finanzierung im Sport --
5 Verwertung medialer und werblicher Rechte im Spitzensport --
6 Zusammenfassung und Ausblick --
Back Matter
Summary:Sportmanagement hat in den letzten Jahren aufgrund fortschreitender Professionalisierung der Sportorganisationen und ihres Personals zunehmend an Bedeutung gewonnen. Zur Bewältigung ihrer Managementaufgaben benötigen Führungskräfte in Sportorganisationen heute möglichst fundierte Kenntnisse über managementrelevante Kontextzusammenhänge und ökonomisch bedeutsame Handlungsfelder des Sports. Diese sind in dem vorliegenden Buch inhaltlich stringent und kompakt aufbereitet: Managementaufgaben und -instrumente, charakteristische Organisationskontexte und daraus resultierende Spannungsfelder des Sportmanagements, Finanzierung und Verwertung von Rechten im Sport.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783486717525
9783110635737
9783110345650
DOI:10.1524/9783486717525
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Marcel Fahrner.