Geschichtswissenschaft und Zeiterkenntnis : : Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Festschrift zum 65. Geburtstag von Horst Möller / / hrsg. von Klaus Hildebrand, Udo Wengst, Andreas Wirsching.

Horst Möller hat als Hochschullehrer und Leiter außeruniversitärer Forschungsinstitute, die letzten 15 Jahre als Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin, tiefe Spuren in der deutschen Geschichtswissenschaft hinterlassen. Zu seinem 65. Geburtstag verehren ihm Freunde, Kollegen und...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2012]
©2008
Year of Publication:2012
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (779 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Front Matter
  • 1. Geist und Politik - von der Aufklärung bis zum Ersten Weltkrieg.
  • Mozart und die Aufklärung
  • „Friedrich der Einzige“. Ein Beitrag zum Verhältnis von Aufklärung und Monarchie
  • Fürstenlehre und Spätaufklärung in Preußen. Johann Jakob Engels Kronprinzenvorträge für Friedrich Wilhelm III. aus dem Jahr 1791
  • Staatsräson und Kritik in einigen Stadtrepubliken des 18. Jahrhunderts
  • Die letzte „Ruhe des Nordens“. Preußens Neutralitätspolitik und die Beziehungen zu Frankreich 1795-1806
  • Die Bayerische Patriotenpartei und das Zentrum 1871-1898. Ein Beitrag zur Vorgeschichte der Bayerischen Volkspartei
  • Preußen im Fußball. Borussische Vereinsgründungen im Deutschen Kaiserreich
  • 2. Demokratien und Diktaturen im 20. Jahrhundert.
  • Militär und Politik in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts
  • Universität und Revolution 1918/19. Das Beispiel Leipzig
  • Joseph Goebbels und der Sozialismus 1923-1933
  • „Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet.“ Carl Schmitt in der Agonie der Weimarer Republik
  • Republik in der Krise. Zur Politischen Kultur Frankreichs in der Zwischenkriegszeit
  • „La France est ici et non ailleurs“. Paul Reynaud und die Verfassungsreform in Frankreich 1946-1962
  • „Finden Se dat so schön?“ Über Medienorientierung und Imagebildung Konrad Adenauers
  • Parteien in Bewegung. Über die Flexibilität des Parteiensystems in der Reformära der Bonner Republik (1966-1974)
  • Die ersten wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Nationalsozialisten: eine „schleichende Revolution“
  • Die Motive für die Einladung Molotovs nach Berlin im November 1940: Fakten, Vermutungen, vorläufige Schlussfolgerungen
  • Die Entscheidung zur Vernichtung aller europäischer Juden. Versuch einer Neuinterpretation
  • Justizielle und außerjustizielle Repression: Kontinuität und Wandel eines zentralen Strukturmerkmals der SED-Diktatur
  • 3. Deutschland, Frankreich und der Westen.
  • Verhandlungsfühler nach Frankreich? Anregungen von Konrad Adenauer und Adam Remmele zur früheren Beendigung des Ruhrkampfes
  • Die deutsch-französischen Beziehungen im Spiegel von Pressekarikaturen zwischen Kriegsende und Wiedervereinigung (1945-1990)
  • Ein „Fernsehvorhang“ quer durch Deutschland? Die deutsch-französische Kontroverse um das Farbfernsehen in der DDR in den 1960er Jahren
  • Internationale Politik und deutsch-französische Beziehungen im zweiten Halbjahr 1967
  • Staatspräsident Valery Giscard d’Estaing und die deutsche Frage
  • „La faiblesse soviétique fait la force des Allemands“. François Mitterrand und die Wiedervereinigung Deutschlands 1989/90
  • Der Westen als Hort. Diskursanalytischer Beitrag zur Deutung des Begriffs „Westen“ in den Reden Konrad Adenauers zu Beginn der 1950er Jahre
  • Epochenbewusstsein, europäisches Einigungsdenken und transnationale Integrationspolitik bei Heinrich von Brentano
  • „Freundschaft in Freiheit“: Eine Initiative für die transatlantische Partnerschaft Ende der 1980er Jahre
  • Zwischen Konsens, Krise und Konflickt. Der 11. Septempber 2001 und seine Auswirkungen auf die deutsch-amerikanischen Beziehungen
  • 4. Flucht und Vertreibung.
  • Vorläufer „ethnischer Säuberungen“? Flucht und Vertreibung in der Frühen Neuzeit
  • Ilse Bandomir im „Jahrhundert der Deportationen und Vertreibungen“
  • Der italienische Exodus aus Istrien und Dalmatien nach dem Zweiten Weltkrieg
  • 5. Geschichtsschreibung und historische Ausstellungen.
  • Die ersten Begegnungen der Monumenta Germaniae Historica mit Frankreich
  • „Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts“. Eine Abteilung der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Das bayerische Heer im Ersten Weltkrieg. Planungen und Vorarbeiten für den unvollendeten 9. Band der Geschichte des Bayerischen Heeres
  • Die Rolle der Archive bei der Aufarbeitung der totalitären Diktaturen
  • Widerstand oder Abstand? Kirche und Katholiken in Deutschland 1933 bis 1945
  • Die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und die Gründung des Instituts für Zeitgeschichte
  • Was heißt und zu welchem Ende studiert man Exilgeschichte?
  • 50 Jahre Leo Baeck Institut. Probleme und Tendenzen der Erforschung der deutsch-jüdischen Geschichte seit dem Zweiten Weltkrieg
  • Treviranus als Interpret Brünings (1955-1973)
  • Zeitgenössische politische Größen im Fokus der Biografen
  • Machen Männer wieder Geschichte? Der Stellenwert von Politikerbiografien in der Geschichtsschreibung über die Bundesrepublik Deutschland
  • Kulturelle Wiederbelebung. Austellungen in Westdeutschland von Kriegsende 1945 bis in die 1960er Jahre
  • „Kunst“ als Politik. Das Berliner Holocaust-Mahnmal. Weltpolitische Rahmenbedingungen und Entscheidungsvorgang
  • 6. Ideengeschichtliche Analysen und Zeitdiagnosen.
  • Demokratie und Menschenrechte in Antike und Neuzeit
  • Hannah Arendt und die Sinnstiftung des Freiheitsmythos
  • Hannah Arendt im Zwiegespräch mit Karl Jaspers. Über das „deutsche Problem“ und die „deutsche Schuld“
  • Der Begriff der „Dekadenz“ und seine Bedeutung für das Selbstverständnis Europas
  • Die Macht der Medien
  • Schriftenverzeichnis von Horst Möller
  • Back Matter