Der Parlamentarische Rat 1948-1949 : : Akten und Protokolle. 14 Bände. / BAND 9, : Plenum / / hrsg. von Wolfram Werner.

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wurde vom Herbst 1948 bis zum Frühjahr 1949 durch den Parlamentarischen Rat geschaffen. Die Editionsreihe dokumentiert den Entstehungsprozeß durch die kommentierte Veröffentlichung der Protokolle seiner Gremien und ausgewählter sonstiger Aktenstücke. Ba...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 1990 - 1999
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2010]
©1996
Year of Publication:2010
Language:German
Series:Der Parlamentarische Rat 1948-1949 ; BAND 9
Online Access:
Physical Description:1 online resource (739 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Front Matter --
Nr. 1 Erste Sitzung des Plenums 1. September 19481) --
Nr. 2 Zweite Sitzung des Plenums 8. September 1948 --
Nr. 3 Dritte Sitzung des Plenums 9. September 1948 --
Nr. 4 Vierte Sitzung des Plenums 15. September 1948 --
Nr. 5 Fünfte Sitzung des Plenums 22. September 1948 --
Nr. 6 Sechste Sitzung des Plenums 20. Oktober 19481) --
Nr. 7 Siebente Sitzung des Plenums 21. Oktober 1948 --
Nr. 8 Achte Sitzung des Plenums 24. Februar 1949 --
Nr. 9 Neunte Sitzung des Plenums 6. Mai 1949 --
Nr. 10 Zehnte Sitzung des Plenums 8. Mai 1949 --
Nr. 11 Elfte Sitzung des Plenums 10. Mai 1949 --
Nr. 12 Zwölfte Sitzung des Plenums 23. Mai 1949 --
Back Matter
Summary:Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wurde vom Herbst 1948 bis zum Frühjahr 1949 durch den Parlamentarischen Rat geschaffen. Die Editionsreihe dokumentiert den Entstehungsprozeß durch die kommentierte Veröffentlichung der Protokolle seiner Gremien und ausgewählter sonstiger Aktenstücke. Band 9 der Edition enthält die Protokolle des Plenums, die in einem nicht mehr leicht zugänglichen zeitgenössischen Druck greifbar waren. Das Plenum war neben dem Hauptausschuß das wichtigste Forum für die politische Auseinandersetzung der Parteien vor der Öffentlichkeit. Es verstand sich als das einzige parlamentarische Organ, das befugt war, ";in Freiheit für das gesamte deutsche Volk zu sprechen";. Hier wurde besonders intensiv über das Selbstverständnis der Parlamentarier, ihre Legitimation und die Definition ihrer Aufgaben gesprochen. Die führenden Persönlichkeiten der im Parlamentarischen Rat vertretenen Parteien kamen hier unter der Präsidentschaft von Konrad Adenauer zu Wort: Carlo Schmid (SPD), Adolf Süsterhenn (CDU), Heinrich von Brentano (CDU), Theodor Heuss (FDP) und Hans-Christoph Seebohm (DP). Die Dokumentation enthält den kommentierten Abdruck der Protokolle der 12 Sitzungen des Plenums. Sachindizes gewährleisten die thematische Orientierung und den Überblick über die mannigfachen Verhandlungen vor der endgültigen Formulierung der einzelnen Artikel des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783486702385
9783110635867
DOI:10.1524/9783486702385
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Wolfram Werner.