Der Fürstenhof in der Frühen Neuzeit / / Rainer A. Müller.

Sowenig sich die zeitgenössische herrschende Politiktheorie, etwa eines Machiavelli, eines Lipsius oder Hobbes, mit dem Hof an sich befaßte, statt dessen ganz auf die – gleichwohl eng damit zusammenhängenden – Fragen des Herrschafts- und Regierungsstils einging, so nachdrücklich wird der Hof der Frü...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2010]
©2004
Year of Publication:2010
Edition:2. Aufl.
Language:German
Series:Enzyklopädie deutscher Geschichte ; 33
Online Access:
Physical Description:1 online resource (136 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Vorwort des Verfassers --
I. Enzyklopädischer Überblick --
II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung --
III. Quellen und Literatur --
Register
Summary:Sowenig sich die zeitgenössische herrschende Politiktheorie, etwa eines Machiavelli, eines Lipsius oder Hobbes, mit dem Hof an sich befaßte, statt dessen ganz auf die – gleichwohl eng damit zusammenhängenden – Fragen des Herrschafts- und Regierungsstils einging, so nachdrücklich wird der Hof der Frühen Neuzeit in der Hausväter- und Fürstenspiegelliteratur, in den Regimentstraktaten und Regierungslehren, in den Fürstentestamenten erwähnt. Daneben etablierte sich eine eigene „Hofliteratur", die sich mit Themen wie dem Ethos des Hofmannes, standesgemäßem Verhalten oder dem Zeremoniell befaßte.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783486701708
9783110635836
DOI:10.1524/9783486701708
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Rainer A. Müller.