Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit : : Beiträge für eine erneuerte Geistesgeschichte / / hrsg. von Lutz Raphael, Heinz-Elmar Tenorth.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2009]
©2006
Year of Publication:2009
Language:German
Series:Ordnungssysteme : Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit , 20
Online Access:
Physical Description:1 online resource (536 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Front Matter
  • ``Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit": Bemerkungen zur Bilanz eines DFG- Schwerpunktprogramms
  • Die ,Cambridge-School' und die Interaktion politischer Diskurse in England von der Zeit Elizabeth' I bis zur Revolution
  • Kommunikation über Herrschaft: Obrigkeitskritik im 16. Jahrhundert
  • ``.. .weltliche hendel werden geistlich." Zur politica christiana des 16. Jahrhunderts
  • Wie lässt sich Gemeinsinn institutionalisieren? Politisch-theoretische Positionen des Common Sense Diskurses von John Locke zu Edmund Burke
  • Kommentar
  • Zur Ideengeschichte des Völkerrechts 1870-1939
  • Die Bedeutung der Neuen Vertragstheorie für die Neoliberale Wende
  • Epistemische Situationen, kognitive Asymmetrien und kontrafaktische Imaginationen
  • Säkularisierung - Prozessbegriff für die Wissenschafts- Wissenschaftsund und Literaturgeschichte
  • ``The Last Real Discussion of Fundamentals": Zum Problem hybrider Sprachen im politischen Diskurs in Großbritannien um 1800
  • Geltung und Wirksamkeit - Ideen im Kontext. Ein Kommentar
  • Auf dem Weg zu einer ``Kulturgeschichte der Ideen"? Deutung der Einigungskriege und bürgerlicher Militarismus im Deutschen Kaiserreich
  • Ideenzirkulation und Buchmarkt. Am Beispiel der konfessionellen und politischen Sortiments- Sortimentsbuchhandlungen buchhandlungen im Kaiserreich
  • Ideen als Weichensteller? Polyvalenz, Aneignung und Homogenitätsstreben im deutschen Nationalismus 1890-19331
  • Der Ort des Nationalen in der autobiographischen Selbstthematisierung deutscher Bildungsbürger des Kaiserreichs – eine Bilanz
  • Die Idee Nation als Handlungsorientierung. Kommentar
  • Ideen und Recht Die Umsetzung strafrechtlicher Ordnungsvorstellungen im Deutschland des 19. Jahrhunderts
  • Der homosexuelle Staatsfeind – zur Geschichte einer Idee
  • Deskriptionen und Erektionen. Projektion auf den Körper des Mörders
  • Kommentar
  • Herbartianismus im 19. Jahrhundert: Urnriss einer intellektuellen Konfiguration
  • Psychologische Eignungsdiagnostik in westdeutschen Großunternehmen: Wirkung von Ideen als Neufigura- Neufiguration wissenschaftlicher Konzepte in professionellen Verwendungsfeldern
  • Bildsamkeit und Behinderung – Anspruch, Wirksamkeit und Selbstdestruktion einer Idee
  • Kommentar zur Sektion ``Wissenschaftliche Ideen, Diskurse und Praktiken"
  • Back Matter