Politischer Wandel, organisierte Gewalt und nationale Sicherheit : : Beiträge zur neueren Geschichte Deutschlands und Frankreichs. Festschrift für Claus-Jürgen Müller / / hrsg. von Ernst Willi Hansen, Gerhard Schreiber, Bernd Wegner.

Diese Festschrift widmen Kollegen und Schüler dem Neuzeithistoriker der Universität der Bundeswehr Hamburg, Klaus-Jürgen Müller, zum 65. Geburtstag. Sie ehren damit den herausragenden und international anerkannten Militärhistoriker, der Militärgeschichte immer als Teil der allgemeinen Geschichte ver...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 1990 - 1999
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2009]
©1995
Year of Publication:2009
Language:German
Series:Beiträge zur Militärgeschichte , 50
Online Access:
Physical Description:1 online resource (565 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Front Matter
  • Das Problem der Kriegführung im Heiligen Römischen Reich1
  • »Im Allgemeinen ist der Mensch geneigt, beym Alten zu bleiben«. Über die Franzosenzeit und ihre Wirkungen in den Hansestädten
  • Ansätze zur totalen Kriegführung im amerikanischen Bürgerkrieg (1861–65) und im deutsch-französischen Krieg (1870/71)
  • "Weserübung 1905?" Dänemark im strategischen Kalkül Deutschlands vor dem Ersten Weltkrieg
  • Die Auseinandersetzung der deutschen Sozialdemokratie mit den militärpolitischen Ideen von Jean Jaurés
  • Kriegsverhütung und Friedenssicherung durch überstaatliche Organisationen: Anmerkungen zur Diskussion vor dem und im Ersten Weltkrieg
  • Die Armee des autoritären Nationalstaates im totalen Krieg1
  • Loyalität, Autorität und Disziplin: Die französische Militärelite seit 1914 zwischen Professionalismus und Politik
  • Deutschland und die Anwendung militärischer Gewalt im 20. Jahrhundert
  • Seestrategisches Denken in der deutschen Marine 1914–1945
  • Weltmacht als Ziel? Parallelen in Hitlers und Stalins Flottenbau-Programmen1
  • Britische und deutsche Luftrüstung in der Zwischenkriegszeit. Ein Vergleich
  • »Moderner Krieg« im Schatten von Versailles. Die »Wehrgedanken des Auslandes« und die Reichswehr
  • Der Pazifismus als Feind. Zur NS-Perzeption der Friedlichkeit
  • »A Bodyguard of Truth«? Zur Bedeutung der Propaganda im Zweiten Weltkrieg
  • Der Überfall auf Polen und die öffentliche Meinung in Deutschland
  • Die Wehrmacht und der Partisanenkrieg in Italien: »... auch gegen Frauen und Kinder«
  • »General Heldenklau«. Die »Unruh-Kommission« im Strudel polykratischer Desorganisation (1942–1944)
  • Erschriebene Siege. Franz Halder, die 'Historical Division' und die Rekonstruktion des Zweiten Weltkrieges im Geiste des deutschen Generalstabes
  • Die Offiziere der Waffenstillstandsarmee und die französische Résistance. Frankreich 1940–1944
  • Die britische Regierung, die deutsche Opposition gegen Hitler und die Kriegszielpolitik der Westmächte im Zweiten Weltkrieg
  • »Widerstand von außen«: Technik und Moral von Exilpolitik
  • Deutschland nach Hitler. Überlegungen im Nationalkomitee »Freies Deutschland« und im Bund Deutscher Offiziere
  • Das Reichskriegsgericht und die Verweigerer aus Gewissensgründen
  • Albrecht Graf Bernstorff Fundamentalopposition gegen Hitler und den Nationalsozialismus
  • Über Luther hinaus? Dietrich Bonhoeffer und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus
  • Vergangenheitsbewältigung und protestantische Kirche. Einige Überlegungen1
  • Französische Besatzungsmacht und deutsche Bevölkerung nach zwei Weltkriegen
  • Die Bundesrepublik und die französische Fremdenlegion 1949–1962
  • Pierre Mendès-France an der Macht. Seine Außen- und Modernisierungspolitik im Lichte der Geschichtsschreibung
  • Die Außen- und Verteidigungspolitik im Denken und Handeln von General de Gaulle
  • De Gaulle, Adenauer und die gemeinsame Front gegen die amerikanische Nuklearstrategie
  • Die Deutschen und die Republik Polen: der dornenreiche Weg zur deutsch-polnischen Verständigung
  • Von der kollektiven Verteidigung zur kollektiven Sicherheit. Zur kontroversen sicherheitspolitischen Debatte in der Bundesrepublik Deutschland in den neunziger Jahren
  • Back Matter