Gauvain, Gawein, Walewein : : Die Emanzipation des ewig Verspäteten / / Bernhard Anton Schmitz.

Die Funktion der Gauvainfigur unterlag einem historischen Wandel. Als Hofakteur der klassischen Romane reagierte er im Interesse der Artusgesellschaft auf deren Defizienzen, wodurch die von den Störungen provozierte Handlung zur Ruhe kam. In den späteren Romanen setzte ein Emanzipationsprozess zur R...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2008]
©2008
Year of Publication:2008
Language:German
Series:Hermaea. Neue Folge : Germanistische Forschungen , 117
Online Access:
Physical Description:1 online resource (342 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
I. Einleitung --
II. Gauvain in den Romanen Chrétiens de Troyes --
III. Rezeption und Entwicklung der Gauvainfigur in mittelhochdeutschen und mittelniederländischen Versromanen --
Backmatter
Summary:Die Funktion der Gauvainfigur unterlag einem historischen Wandel. Als Hofakteur der klassischen Romane reagierte er im Interesse der Artusgesellschaft auf deren Defizienzen, wodurch die von den Störungen provozierte Handlung zur Ruhe kam. In den späteren Romanen setzte ein Emanzipationsprozess zur Rolle des Protagonisten ein. Die mit dieser Rolle verbundene, personale Motivation stand im Widerstreit zu der im Gattungswissen verankerten Funktion der Gauvainfigur, was zu Kausalitätsproblemen in den Texten führte. Trotz ihres Emanzipationsprozesses aber blieb die Figur in einem konstanten Erzählmuster von erstaunlich hoher Festigkeit verankert. In diesem Muster hatte Chrétien de Troyes die Figur antagonistisch zu der des Protagonisten und der Figur Keus, des anderen Hofakteurs, eingesetzt. Dieses Muster beschreibt die Einsätze und Handlungstendenz der verschiedenen Figuren und konnte in allen Romanen Chrétiens als Grundstruktur des Agierens Gauvains verifiziert werden, erwies sich aber insbesondere in den Romanen mit Gauvainqueste als Motor seines Handelns.
The function of the figure of Gauvain underwent an historical change. As a courtly character in the classical romances, he reacted in the interests of Arthurian society to its deficiencies, so that the action provoked by the disturbances came to rest. In the later romances, a process of emancipation in the role of the protagonist sets in. The personal motivation connected with this role stood in conflict with the function of the figure of Gauvain as established in the tradition of the genre, and this led to problems of causality in the texts. Despite this process of emancipation, however, the figure remained remarkably stable in a consistent narrative model. In this model, Chrétien de Troyes had set the figure up as an antagonist to that of the protagonist and the figure of Keus, the other courtly character. This model describes the deployment and of the various figures and their tendency to act in particular ways, and could be verified in all of Chrétien’s romances as a basic structure of Gauvain’s actions, but showed itself to be a particular motivation for his actions in the romances with Gauvain's quest.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783484970380
9783110637854
9783110212129
9783110209457
ISSN:0440-7164 ;
DOI:10.1515/9783484970380
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Bernhard Anton Schmitz.