Einführung in das bürgerliche Recht. Ein kurzes Lehrbuch nach neuem System und neuer Lehrmethode : : Teil 1: Einleitung. Die Gegenstände (Rechtsobjekte). Die Unternehmen und ihre Vermögen (Umformung der Lehre von den “Rechtssubjekten”) / / Ernst Stampe.

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [1920]
©1920
Year of Publication:1920
Edition:Reprint 2022
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (IX, 180 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 9783112690680
ctrlnum (DE-B1597)643858
collection bib_alma
record_format marc
spelling Stampe, Ernst, author. aut http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
Einführung in das bürgerliche Recht. Ein kurzes Lehrbuch nach neuem System und neuer Lehrmethode : Teil 1: Einleitung. Die Gegenstände (Rechtsobjekte). Die Unternehmen und ihre Vermögen (Umformung der Lehre von den “Rechtssubjekten”) / Ernst Stampe.
Reprint 2022
Berlin ; Boston : De Gruyter, [1920]
©1920
1 online resource (IX, 180 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
text file PDF rda
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Orientierung -- Einleitung -- 1. I. Die Rechtsordnung -- 2. II. Die Rechte -- 3. III. Das Vermögen -- 4. IV. Einteilung der Darstellung -- Erstes Buch. Die Gegenstände („Rechtsobjekte") -- 5. I. Einleitung -- 6. II. Die Sachen -- 7. a) res omnium communes -- 8. b) Beschränkungen wegen des Sittengesetzes -- 9. c) Beschränkungen wegen der Zweckbestimmung -- 10. a) Bestimmter Unternehmensarten -- 11. b) Beschränkungen der Sonderrechte an Bestandteilen -- 12. II. Wesensänderungsfall des § 93. Wir erörtern zunächst den „Wesensänderungsfall" des § 93 -- 13. 3. Eigener Ausdeutungsversuch -- 14. III. Inhalt der §§ 94, 95 -- 15. VI. Vergleichung der Ergebnisse für den Wesensänderungsfall des § 93 -- 16. 3. Bei unserer Ausdeutung -- 17. VII. Unser Gesamtergebnis für den Ausschluß von Sonderrechten (nach §§ 93—95) -- 18. 3. Einfluß der Sachen auf die Verteilungsvorgänge -- 19. b) Einfluß auf die Art des Verteilungsvorganges -- 20. c) Einfluß auf den Umfang einer Wertbewegung -- 21. ß) Sachfrüchte -- 22. d) Einfluß auf den technischen Ausbau des Verteilungsvorganges -- 23. e) Einfluß auf die Ermöglichung gewisser Wertbewegungsresp. Hilfsgeschäfts arten: (Vertretbare Sachen) -- 24. 4. Rückschau -- 25. III. Die Naturkräfte -- 26. Einleitung -- 27. Das Wesen des Geistesproduktes -- 28. Was kann an einer Erfindung neu sein? -- 29. Was muß an einer Erfindung neu sein? -- 30. A. Die technische Erfindung -- 31. B. Die theoretische und die ästhetische Erfindung -- 32. Rückschau -- 33. V. Das menschliche Verhalten -- 34. VI. Gegenstände der sog. Persönlichkeitsrechte -- 35. VII. Gibt es noch andere Gegenstände? -- 36. Gesamtergebnis des Ersten Buches -- Zweites Buch. Die Unternehmen und ihre Vermögen. (Umformung der Lehre von den „Rechtssubjekten".) -- 37. Einleitung -- Kapitel I. Das Unternehmen der allgemeinen Lebensführung -- I. Die Lebensführung des Einzelmenschen -- 38. Übersicht -- 39. 1. Beginn und Ende des Unternehmens und seiner Vermögensfähigkeit -- 40. 2. Wie kommt das Vermögen zusammen?Welchen Zwecken dient es? -- 41. a) Wer kann Verwalter sein? (Lehre von der „Geschäftsfähigkeit") -- 42. b) Wer kann Gläubiger, wer Schuldner sein? -- 43. 4. Was wird aus dem Lebensführungsvermögen nach dem Ende des Unternehmens? -- 44. II. Lebensführung einer Menschenmehrheit -- Kapitel II. Die Sonder-Unternehmen -- 45. Übersicht -- I. Die Sonder-Unternehmen des Einzelmenschen -- 46. 1. Sonder-Unternehmen ohne Sondervermögen -- 47. 2. Die Stiftung -- II. Die Sonder-Unternehmen von Menschenmehrheiten -- 48. Einleitung -- 49. a) Die Gesellschaft des Bürgerlichen Rechtes -- 50. b) Der nicht rechtsfähige Verein -- 51. c) Der rechtsfähige Verein -- 52. d) Die offene Handelsgesellschaft -- 53. e) Die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaft (EG.) -- 54. f) Die „Kapitalgesellschaften" -- 55. g) Das Unternehmen mit Sammelvermögen -- 56. 3. Die Ergebnisse des Kap. II
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
NON-CLASSIFIABLE. bisacsh
print 9783112690673
https://doi.org/10.1515/9783112690680
https://www.degruyter.com/isbn/9783112690680
Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112690680/original
language German
format eBook
author Stampe, Ernst,
Stampe, Ernst,
spellingShingle Stampe, Ernst,
Stampe, Ernst,
Einführung in das bürgerliche Recht. Ein kurzes Lehrbuch nach neuem System und neuer Lehrmethode : Teil 1: Einleitung. Die Gegenstände (Rechtsobjekte). Die Unternehmen und ihre Vermögen (Umformung der Lehre von den “Rechtssubjekten”) /
Frontmatter --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
Zur Orientierung --
Einleitung --
1. I. Die Rechtsordnung --
2. II. Die Rechte --
3. III. Das Vermögen --
4. IV. Einteilung der Darstellung --
Erstes Buch. Die Gegenstände („Rechtsobjekte") --
5. I. Einleitung --
6. II. Die Sachen --
7. a) res omnium communes --
8. b) Beschränkungen wegen des Sittengesetzes --
9. c) Beschränkungen wegen der Zweckbestimmung --
10. a) Bestimmter Unternehmensarten --
11. b) Beschränkungen der Sonderrechte an Bestandteilen --
12. II. Wesensänderungsfall des § 93. Wir erörtern zunächst den „Wesensänderungsfall" des § 93 --
13. 3. Eigener Ausdeutungsversuch --
14. III. Inhalt der §§ 94, 95 --
15. VI. Vergleichung der Ergebnisse für den Wesensänderungsfall des § 93 --
16. 3. Bei unserer Ausdeutung --
17. VII. Unser Gesamtergebnis für den Ausschluß von Sonderrechten (nach §§ 93—95) --
18. 3. Einfluß der Sachen auf die Verteilungsvorgänge --
19. b) Einfluß auf die Art des Verteilungsvorganges --
20. c) Einfluß auf den Umfang einer Wertbewegung --
21. ß) Sachfrüchte --
22. d) Einfluß auf den technischen Ausbau des Verteilungsvorganges --
23. e) Einfluß auf die Ermöglichung gewisser Wertbewegungsresp. Hilfsgeschäfts arten: (Vertretbare Sachen) --
24. 4. Rückschau --
25. III. Die Naturkräfte --
26. Einleitung --
27. Das Wesen des Geistesproduktes --
28. Was kann an einer Erfindung neu sein? --
29. Was muß an einer Erfindung neu sein? --
30. A. Die technische Erfindung --
31. B. Die theoretische und die ästhetische Erfindung --
32. Rückschau --
33. V. Das menschliche Verhalten --
34. VI. Gegenstände der sog. Persönlichkeitsrechte --
35. VII. Gibt es noch andere Gegenstände? --
36. Gesamtergebnis des Ersten Buches --
Zweites Buch. Die Unternehmen und ihre Vermögen. (Umformung der Lehre von den „Rechtssubjekten".) --
37. Einleitung --
Kapitel I. Das Unternehmen der allgemeinen Lebensführung --
I. Die Lebensführung des Einzelmenschen --
38. Übersicht --
39. 1. Beginn und Ende des Unternehmens und seiner Vermögensfähigkeit --
40. 2. Wie kommt das Vermögen zusammen?Welchen Zwecken dient es? --
41. a) Wer kann Verwalter sein? (Lehre von der „Geschäftsfähigkeit") --
42. b) Wer kann Gläubiger, wer Schuldner sein? --
43. 4. Was wird aus dem Lebensführungsvermögen nach dem Ende des Unternehmens? --
44. II. Lebensführung einer Menschenmehrheit --
Kapitel II. Die Sonder-Unternehmen --
45. Übersicht --
I. Die Sonder-Unternehmen des Einzelmenschen --
46. 1. Sonder-Unternehmen ohne Sondervermögen --
47. 2. Die Stiftung --
II. Die Sonder-Unternehmen von Menschenmehrheiten --
48. Einleitung --
49. a) Die Gesellschaft des Bürgerlichen Rechtes --
50. b) Der nicht rechtsfähige Verein --
51. c) Der rechtsfähige Verein --
52. d) Die offene Handelsgesellschaft --
53. e) Die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaft (EG.) --
54. f) Die „Kapitalgesellschaften" --
55. g) Das Unternehmen mit Sammelvermögen --
56. 3. Die Ergebnisse des Kap. II
author_facet Stampe, Ernst,
Stampe, Ernst,
author_variant e s es
e s es
author_role VerfasserIn
VerfasserIn
author_sort Stampe, Ernst,
title Einführung in das bürgerliche Recht. Ein kurzes Lehrbuch nach neuem System und neuer Lehrmethode : Teil 1: Einleitung. Die Gegenstände (Rechtsobjekte). Die Unternehmen und ihre Vermögen (Umformung der Lehre von den “Rechtssubjekten”) /
title_sub Teil 1: Einleitung. Die Gegenstände (Rechtsobjekte). Die Unternehmen und ihre Vermögen (Umformung der Lehre von den “Rechtssubjekten”) /
title_full Einführung in das bürgerliche Recht. Ein kurzes Lehrbuch nach neuem System und neuer Lehrmethode : Teil 1: Einleitung. Die Gegenstände (Rechtsobjekte). Die Unternehmen und ihre Vermögen (Umformung der Lehre von den “Rechtssubjekten”) / Ernst Stampe.
title_fullStr Einführung in das bürgerliche Recht. Ein kurzes Lehrbuch nach neuem System und neuer Lehrmethode : Teil 1: Einleitung. Die Gegenstände (Rechtsobjekte). Die Unternehmen und ihre Vermögen (Umformung der Lehre von den “Rechtssubjekten”) / Ernst Stampe.
title_full_unstemmed Einführung in das bürgerliche Recht. Ein kurzes Lehrbuch nach neuem System und neuer Lehrmethode : Teil 1: Einleitung. Die Gegenstände (Rechtsobjekte). Die Unternehmen und ihre Vermögen (Umformung der Lehre von den “Rechtssubjekten”) / Ernst Stampe.
title_auth Einführung in das bürgerliche Recht. Ein kurzes Lehrbuch nach neuem System und neuer Lehrmethode : Teil 1: Einleitung. Die Gegenstände (Rechtsobjekte). Die Unternehmen und ihre Vermögen (Umformung der Lehre von den “Rechtssubjekten”) /
title_alt Frontmatter --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
Zur Orientierung --
Einleitung --
1. I. Die Rechtsordnung --
2. II. Die Rechte --
3. III. Das Vermögen --
4. IV. Einteilung der Darstellung --
Erstes Buch. Die Gegenstände („Rechtsobjekte") --
5. I. Einleitung --
6. II. Die Sachen --
7. a) res omnium communes --
8. b) Beschränkungen wegen des Sittengesetzes --
9. c) Beschränkungen wegen der Zweckbestimmung --
10. a) Bestimmter Unternehmensarten --
11. b) Beschränkungen der Sonderrechte an Bestandteilen --
12. II. Wesensänderungsfall des § 93. Wir erörtern zunächst den „Wesensänderungsfall" des § 93 --
13. 3. Eigener Ausdeutungsversuch --
14. III. Inhalt der §§ 94, 95 --
15. VI. Vergleichung der Ergebnisse für den Wesensänderungsfall des § 93 --
16. 3. Bei unserer Ausdeutung --
17. VII. Unser Gesamtergebnis für den Ausschluß von Sonderrechten (nach §§ 93—95) --
18. 3. Einfluß der Sachen auf die Verteilungsvorgänge --
19. b) Einfluß auf die Art des Verteilungsvorganges --
20. c) Einfluß auf den Umfang einer Wertbewegung --
21. ß) Sachfrüchte --
22. d) Einfluß auf den technischen Ausbau des Verteilungsvorganges --
23. e) Einfluß auf die Ermöglichung gewisser Wertbewegungsresp. Hilfsgeschäfts arten: (Vertretbare Sachen) --
24. 4. Rückschau --
25. III. Die Naturkräfte --
26. Einleitung --
27. Das Wesen des Geistesproduktes --
28. Was kann an einer Erfindung neu sein? --
29. Was muß an einer Erfindung neu sein? --
30. A. Die technische Erfindung --
31. B. Die theoretische und die ästhetische Erfindung --
32. Rückschau --
33. V. Das menschliche Verhalten --
34. VI. Gegenstände der sog. Persönlichkeitsrechte --
35. VII. Gibt es noch andere Gegenstände? --
36. Gesamtergebnis des Ersten Buches --
Zweites Buch. Die Unternehmen und ihre Vermögen. (Umformung der Lehre von den „Rechtssubjekten".) --
37. Einleitung --
Kapitel I. Das Unternehmen der allgemeinen Lebensführung --
I. Die Lebensführung des Einzelmenschen --
38. Übersicht --
39. 1. Beginn und Ende des Unternehmens und seiner Vermögensfähigkeit --
40. 2. Wie kommt das Vermögen zusammen?Welchen Zwecken dient es? --
41. a) Wer kann Verwalter sein? (Lehre von der „Geschäftsfähigkeit") --
42. b) Wer kann Gläubiger, wer Schuldner sein? --
43. 4. Was wird aus dem Lebensführungsvermögen nach dem Ende des Unternehmens? --
44. II. Lebensführung einer Menschenmehrheit --
Kapitel II. Die Sonder-Unternehmen --
45. Übersicht --
I. Die Sonder-Unternehmen des Einzelmenschen --
46. 1. Sonder-Unternehmen ohne Sondervermögen --
47. 2. Die Stiftung --
II. Die Sonder-Unternehmen von Menschenmehrheiten --
48. Einleitung --
49. a) Die Gesellschaft des Bürgerlichen Rechtes --
50. b) Der nicht rechtsfähige Verein --
51. c) Der rechtsfähige Verein --
52. d) Die offene Handelsgesellschaft --
53. e) Die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaft (EG.) --
54. f) Die „Kapitalgesellschaften" --
55. g) Das Unternehmen mit Sammelvermögen --
56. 3. Die Ergebnisse des Kap. II
title_new Einführung in das bürgerliche Recht. Ein kurzes Lehrbuch nach neuem System und neuer Lehrmethode :
title_sort einführung in das bürgerliche recht. ein kurzes lehrbuch nach neuem system und neuer lehrmethode : teil 1: einleitung. die gegenstände (rechtsobjekte). die unternehmen und ihre vermögen (umformung der lehre von den “rechtssubjekten”) /
publisher De Gruyter,
publishDate 1920
physical 1 online resource (IX, 180 p.)
Issued also in print.
edition Reprint 2022
contents Frontmatter --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
Zur Orientierung --
Einleitung --
1. I. Die Rechtsordnung --
2. II. Die Rechte --
3. III. Das Vermögen --
4. IV. Einteilung der Darstellung --
Erstes Buch. Die Gegenstände („Rechtsobjekte") --
5. I. Einleitung --
6. II. Die Sachen --
7. a) res omnium communes --
8. b) Beschränkungen wegen des Sittengesetzes --
9. c) Beschränkungen wegen der Zweckbestimmung --
10. a) Bestimmter Unternehmensarten --
11. b) Beschränkungen der Sonderrechte an Bestandteilen --
12. II. Wesensänderungsfall des § 93. Wir erörtern zunächst den „Wesensänderungsfall" des § 93 --
13. 3. Eigener Ausdeutungsversuch --
14. III. Inhalt der §§ 94, 95 --
15. VI. Vergleichung der Ergebnisse für den Wesensänderungsfall des § 93 --
16. 3. Bei unserer Ausdeutung --
17. VII. Unser Gesamtergebnis für den Ausschluß von Sonderrechten (nach §§ 93—95) --
18. 3. Einfluß der Sachen auf die Verteilungsvorgänge --
19. b) Einfluß auf die Art des Verteilungsvorganges --
20. c) Einfluß auf den Umfang einer Wertbewegung --
21. ß) Sachfrüchte --
22. d) Einfluß auf den technischen Ausbau des Verteilungsvorganges --
23. e) Einfluß auf die Ermöglichung gewisser Wertbewegungsresp. Hilfsgeschäfts arten: (Vertretbare Sachen) --
24. 4. Rückschau --
25. III. Die Naturkräfte --
26. Einleitung --
27. Das Wesen des Geistesproduktes --
28. Was kann an einer Erfindung neu sein? --
29. Was muß an einer Erfindung neu sein? --
30. A. Die technische Erfindung --
31. B. Die theoretische und die ästhetische Erfindung --
32. Rückschau --
33. V. Das menschliche Verhalten --
34. VI. Gegenstände der sog. Persönlichkeitsrechte --
35. VII. Gibt es noch andere Gegenstände? --
36. Gesamtergebnis des Ersten Buches --
Zweites Buch. Die Unternehmen und ihre Vermögen. (Umformung der Lehre von den „Rechtssubjekten".) --
37. Einleitung --
Kapitel I. Das Unternehmen der allgemeinen Lebensführung --
I. Die Lebensführung des Einzelmenschen --
38. Übersicht --
39. 1. Beginn und Ende des Unternehmens und seiner Vermögensfähigkeit --
40. 2. Wie kommt das Vermögen zusammen?Welchen Zwecken dient es? --
41. a) Wer kann Verwalter sein? (Lehre von der „Geschäftsfähigkeit") --
42. b) Wer kann Gläubiger, wer Schuldner sein? --
43. 4. Was wird aus dem Lebensführungsvermögen nach dem Ende des Unternehmens? --
44. II. Lebensführung einer Menschenmehrheit --
Kapitel II. Die Sonder-Unternehmen --
45. Übersicht --
I. Die Sonder-Unternehmen des Einzelmenschen --
46. 1. Sonder-Unternehmen ohne Sondervermögen --
47. 2. Die Stiftung --
II. Die Sonder-Unternehmen von Menschenmehrheiten --
48. Einleitung --
49. a) Die Gesellschaft des Bürgerlichen Rechtes --
50. b) Der nicht rechtsfähige Verein --
51. c) Der rechtsfähige Verein --
52. d) Die offene Handelsgesellschaft --
53. e) Die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaft (EG.) --
54. f) Die „Kapitalgesellschaften" --
55. g) Das Unternehmen mit Sammelvermögen --
56. 3. Die Ergebnisse des Kap. II
isbn 9783112690680
9783112690673
url https://doi.org/10.1515/9783112690680
https://www.degruyter.com/isbn/9783112690680
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112690680/original
illustrated Not Illustrated
doi_str_mv 10.1515/9783112690680
work_keys_str_mv AT stampeernst einfuhrungindasburgerlicherechteinkurzeslehrbuchnachneuemsystemundneuerlehrmethodeteil1einleitungdiegegenstanderechtsobjektedieunternehmenundihrevermogenumformungderlehrevondenrechtssubjekten
status_str n
ids_txt_mv (DE-B1597)643858
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Einführung in das bürgerliche Recht. Ein kurzes Lehrbuch nach neuem System und neuer Lehrmethode : Teil 1: Einleitung. Die Gegenstände (Rechtsobjekte). Die Unternehmen und ihre Vermögen (Umformung der Lehre von den “Rechtssubjekten”) /
_version_ 1806145595300118528
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05177nam a22005415i 4500</leader><controlfield tag="001">9783112690680</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20230228020105.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230228t19201920gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783112690680</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783112690680</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)643858</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">NON000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stampe, Ernst, </subfield><subfield code="e">author.</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in das bürgerliche Recht. Ein kurzes Lehrbuch nach neuem System und neuer Lehrmethode :</subfield><subfield code="b">Teil 1: Einleitung. Die Gegenstände (Rechtsobjekte). Die Unternehmen und ihre Vermögen (Umformung der Lehre von den “Rechtssubjekten”) /</subfield><subfield code="c">Ernst Stampe.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reprint 2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ;</subfield><subfield code="a">Boston : </subfield><subfield code="b">De Gruyter, </subfield><subfield code="c">[1920]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©1920</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (IX, 180 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Vorwort -- </subfield><subfield code="t">Inhaltsverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">Zur Orientierung -- </subfield><subfield code="t">Einleitung -- </subfield><subfield code="t">1. I. Die Rechtsordnung -- </subfield><subfield code="t">2. II. Die Rechte -- </subfield><subfield code="t">3. III. Das Vermögen -- </subfield><subfield code="t">4. IV. Einteilung der Darstellung -- </subfield><subfield code="t">Erstes Buch. Die Gegenstände („Rechtsobjekte") -- </subfield><subfield code="t">5. I. Einleitung -- </subfield><subfield code="t">6. II. Die Sachen -- </subfield><subfield code="t">7. a) res omnium communes -- </subfield><subfield code="t">8. b) Beschränkungen wegen des Sittengesetzes -- </subfield><subfield code="t">9. c) Beschränkungen wegen der Zweckbestimmung -- </subfield><subfield code="t">10. a) Bestimmter Unternehmensarten -- </subfield><subfield code="t">11. b) Beschränkungen der Sonderrechte an Bestandteilen -- </subfield><subfield code="t">12. II. Wesensänderungsfall des § 93. Wir erörtern zunächst den „Wesensänderungsfall" des § 93 -- </subfield><subfield code="t">13. 3. Eigener Ausdeutungsversuch -- </subfield><subfield code="t">14. III. Inhalt der §§ 94, 95 -- </subfield><subfield code="t">15. VI. Vergleichung der Ergebnisse für den Wesensänderungsfall des § 93 -- </subfield><subfield code="t">16. 3. Bei unserer Ausdeutung -- </subfield><subfield code="t">17. VII. Unser Gesamtergebnis für den Ausschluß von Sonderrechten (nach §§ 93—95) -- </subfield><subfield code="t">18. 3. Einfluß der Sachen auf die Verteilungsvorgänge -- </subfield><subfield code="t">19. b) Einfluß auf die Art des Verteilungsvorganges -- </subfield><subfield code="t">20. c) Einfluß auf den Umfang einer Wertbewegung -- </subfield><subfield code="t">21. ß) Sachfrüchte -- </subfield><subfield code="t">22. d) Einfluß auf den technischen Ausbau des Verteilungsvorganges -- </subfield><subfield code="t">23. e) Einfluß auf die Ermöglichung gewisser Wertbewegungsresp. Hilfsgeschäfts arten: (Vertretbare Sachen) -- </subfield><subfield code="t">24. 4. Rückschau -- </subfield><subfield code="t">25. III. Die Naturkräfte -- </subfield><subfield code="t">26. Einleitung -- </subfield><subfield code="t">27. Das Wesen des Geistesproduktes -- </subfield><subfield code="t">28. Was kann an einer Erfindung neu sein? -- </subfield><subfield code="t">29. Was muß an einer Erfindung neu sein? -- </subfield><subfield code="t">30. A. Die technische Erfindung -- </subfield><subfield code="t">31. B. Die theoretische und die ästhetische Erfindung -- </subfield><subfield code="t">32. Rückschau -- </subfield><subfield code="t">33. V. Das menschliche Verhalten -- </subfield><subfield code="t">34. VI. Gegenstände der sog. Persönlichkeitsrechte -- </subfield><subfield code="t">35. VII. Gibt es noch andere Gegenstände? -- </subfield><subfield code="t">36. Gesamtergebnis des Ersten Buches -- </subfield><subfield code="t">Zweites Buch. Die Unternehmen und ihre Vermögen. (Umformung der Lehre von den „Rechtssubjekten".) -- </subfield><subfield code="t">37. Einleitung -- </subfield><subfield code="t">Kapitel I. Das Unternehmen der allgemeinen Lebensführung -- </subfield><subfield code="t">I. Die Lebensführung des Einzelmenschen -- </subfield><subfield code="t">38. Übersicht -- </subfield><subfield code="t">39. 1. Beginn und Ende des Unternehmens und seiner Vermögensfähigkeit -- </subfield><subfield code="t">40. 2. Wie kommt das Vermögen zusammen?Welchen Zwecken dient es? -- </subfield><subfield code="t">41. a) Wer kann Verwalter sein? (Lehre von der „Geschäftsfähigkeit") -- </subfield><subfield code="t">42. b) Wer kann Gläubiger, wer Schuldner sein? -- </subfield><subfield code="t">43. 4. Was wird aus dem Lebensführungsvermögen nach dem Ende des Unternehmens? -- </subfield><subfield code="t">44. II. Lebensführung einer Menschenmehrheit -- </subfield><subfield code="t">Kapitel II. Die Sonder-Unternehmen -- </subfield><subfield code="t">45. Übersicht -- </subfield><subfield code="t">I. Die Sonder-Unternehmen des Einzelmenschen -- </subfield><subfield code="t">46. 1. Sonder-Unternehmen ohne Sondervermögen -- </subfield><subfield code="t">47. 2. Die Stiftung -- </subfield><subfield code="t">II. Die Sonder-Unternehmen von Menschenmehrheiten -- </subfield><subfield code="t">48. Einleitung -- </subfield><subfield code="t">49. a) Die Gesellschaft des Bürgerlichen Rechtes -- </subfield><subfield code="t">50. b) Der nicht rechtsfähige Verein -- </subfield><subfield code="t">51. c) Der rechtsfähige Verein -- </subfield><subfield code="t">52. d) Die offene Handelsgesellschaft -- </subfield><subfield code="t">53. e) Die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaft (EG.) -- </subfield><subfield code="t">54. f) Die „Kapitalgesellschaften" -- </subfield><subfield code="t">55. g) Das Unternehmen mit Sammelvermögen -- </subfield><subfield code="t">56. 3. Die Ergebnisse des Kap. II</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="530" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Issued also in print.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">NON-CLASSIFIABLE.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783112690673</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783112690680</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783112690680</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112690680/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_STMALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA12STME</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield></record></collection>