Zur Ausbildung der Norm der deutschen Literatursprache ım Bereich des neuhochdeutschen Satzgefüges (1470–1730) : : Ein Beitrag zur Geschichte des Gestaltungssystems der deutschen Sprache / / Wladımir G. Admoni.

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [1980]
©1980
Year of Publication:1980
Edition:Reprint 2022
Language:German
Series:Bausteine zur Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen , 56, 4
Online Access:
Physical Description:1 online resource (456 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
INHALTSVERZEICHNIS --
I. Einleitung --
1. Allgemeine Bemerkungen zum Problem der sprachlichen Norm. Norm und Usus --
2. Die Typologie der Norm --
3. Der Begriff der sprachlichen Varianten. Die Norm als Variantenwahl --
4. Die normative Wahl unter den synonymen grammatischen Varianten --
5. Die Norm als Grenze. Die präzisierende Norm --
6. Die Norm im Bereich des Satzgefüges --
7. Zielstellung, Material und Methodik der vorliegenden Arbeit --
II. Die Zeit um 1500 --
1. Die frühen Urkunden --
2. Urkunden um 1500 --
3. Gesetze und Verordnungen --
4. Ländliches Gewohnheitsrecht (Weistümer) --
III. Die Zelt um 1700 --
1. Ländliches Gewohnheitsrecht --
2. Gesetze und Verordnungen --
3. Außenpolitische Dokumente --
4. Relationen --
IV. Einige Ergebnisse der Untersuchung --
1. Umfang und Ausbau des Satzgefüges --
2. Die Komposition des Satzgefüges und ihre Präzisierung --
3. Die Gestaltungsmittel des Elementarsatzes als Gliedsatz eines Satzgefüges --
4. Die allgemeinen Tendenzen in der Entwicklung des Satzgefüges und seiner Norm --
Anmerkungen --
Quellenverzeichnis
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783112658741
ISSN:0067-463X ;
DOI:10.1515/9783112658741
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Wladımir G. Admoni.