Dritte Arbeitstagung über Stabile Isotope vom 28. Oktober bis 2. November 1963 in Leipzig : : Tagungsbericht / / hrsg. von G. Kretzschmann, K. Wetzel, J. Mühlenpfordt.

Saved in:
Bibliographic Details
Funder:
MitwirkendeR:
Badjoff, K.,
Balaban, A. T.,
Baranowski, B.,
Barb, D.,
Beger, J.,
Birkenfeld, H.,
Blaga, I.,
Blaga, Ii.,
Blaga, L.,
Blaga, La.,
Booek, K.,
Botter, F.,
Botter, R.,
Breuer, J.,
Brodsky, A. E.,
Brodßky, A. E.,
Bucur, R. V.,
Böhme, J.,
Chang, I.,
Chifu, A.,
Chomicz, E.,
Ciobotaru, T.,
Cirić, M. M.,
Cornides, I.,
Cuker, E.,
Dickel, G.,
Dintscheff, D.,
Dokić, V.,
Dolejsek, Z.,
Dolejšek, Z.,
Dunken, H.,
Ereil, E.,
Faust, H.,
Fittkau, S.,
Fritzsche, H.,
Galonska, H.,
Ganjuk, L. H.,
Gebhardt, O.,
Georgiewa, B.,
Gird, Eugenia,
Gürtler, H.,
Gładyszewski, L.,
Haase, G.,
Habner, G.,
Hanuš, V.,
Haucke, G.,
Heckner, K.-H.,
Hermann, H.-D.,
Hille, C.,
Holle, W.,
Hoth, E.,
Hqbner, H.,
Hübnar, G.,
Hübner, G.,
Hübner, H.,
Hühner, H.,
Ilic, M. D.,
Isomura, S.,
Jackli, G.,
Jatzkowski, U.,
Johansen, H.,
Jung, K.,
Kaemmel, Th.,
Kautzsch, E.,
Kellner, K.,
Kiss, I.,
Klemm, A.,
Knzević, Z.,
Koppen, K.,
Krebs, K. H.,
Krell, E.,
Kruhme, H.,
Krumbiegel, F.,
Krumbiegel, P.,
Kulicke, P.,
Kurihara, O.,
Köppen, K.,
Landsberg, R.,
Lempert, K.,
Lempert-Srfeter, M.,
Ludewig, H.,
Ludewig, R.,
Läarazan, N.,
Maass, I.,
Marazan, N.,
Margineanu, F.,
Margineanu, P.,
Marglneanu, P.,
Markovits-Kornis, R.,
Matic-Vukmirovic, Z. B.,
Mauersberger, K.,
Meier, G.,
Mercea, V.,
Merlivat, L.,
Mielke, H.,
Mikkeleit, W.,
Mililer, E. F.,
Mißbach, D.,
Mohnke, M.,
Máté, F.,
Mühlenpfordt, J.,
Müller, G.,
Müller, I.,
Nakane, E.,
Nattermüller, W.,
Nief, G.,
Olariu, A.,
Olarlu, A.,
Opauszky, I.,
Oyroff, H.,
Palibroda, N.,
Parkimyi, C.,
Pascalau, M.,
Peinelt, K. H.,
Philippson, Ch.,
Pilot, J.,
Piringer, O.,
Pochodenko, W. D.,
Preusser, K.-P.,
Pupezin, J.,
Reinhold, G.,
Rentea, C. N.,
Ribnikar, V.,
Rolle, W.,
Rommel, W.,
Runge, F.,
Schalldach, I .,
Schindewolf, U.,
Schmidt, A.,
Scholz, H.,
Schütte, H. R.,
Schütze, H.,
Selecki, A.,
Stiehl, G.,
Stroka, A.,
Stäber, H.,
Szargan, P.,
Tataru, E.,
Thiel, S.,
Timpl, F.,
Tinis, L.,
Tyb’l, H.,
Tyrroff, H.,
Uaass, I.,
Ulbrich, M.,
Ursu, I.,
Varga, Gy.,
Vedder, R.,
Vojta, G.,
Vokáć, K.,
Vysozkaja, N. A.,
Wahren, M.,
Walter, S.,
Watzel, K.,
Weiss, C.,
Weissmann, E.,
Wersuhn, G.,
Wetzel, K.,
Wilde, K.,
Winkler, R. H.,
Winter, K.,
Zahn, H.,
Zahrädnik, R.,
Zander, H.,
Zinkiewicz, J.,
Zmbov, K. F.,
Zmbov, K. P.,
Zuk, W.,
Андреев, Ю. А.,
Асатиани, П. Я.,
Бабков, С. И.,
Борисов, А. В.,
Власенко, В. А.,
Гагуа, Т. А.,
Гвердцители, И. Г.,
Геллер, Б. А.,
Глинских, В. М.,
Голубев, В. С.,
Горшов, В. И.,
Грязнова, А З. В.,
Грязнова, З. В.,
Дубровин, А. В.,
Жаворонков, Н. М.,
Зельвенский, Я. Д.,
Зубарев, Г. Н.,
Каминский, В. А.,
Катальиков, С. Г.,
Киладзе, Н. Ш.,
Киприанова, П. А.,
Колчин, А. М.,
Коровкин, В. К.,
Кузнецова, Е. М.,
Кузьмина, Л. А.,
Кучеров, Р. Я.,
Кучеряев, А. Г.,
Луненок-Ъурмакина, В. А.,
Малов, А. Ф.,
Микиртумов, В. Р.,
Мосичев, В. И.,
Мусхелишвили, Г. Н.,
Никитин, О. Т.,
Никитн, О. Т.,
Николаев, Д. А.,
Николаев, Ю. В.,
Оганзов, К. А.,
Озиашвили, Е. Д.,
Озишвили, Е. Д.,
Олиферчук, Н. Л.,
Ордженикидзе, К. Г.,
Пакченков, Г. М.,
Панченков, Г. М.,
Панченов, Г. М.,
Парбузин, В. С.,
Парцахашвили, Г. Л.,
Пекашева, А. Ф.,
Пнченков, Г. М.,
Потемская, А. П.,
Рогинский, С. З.,
Самуенко, И. П.,
Самуилов, Ф. Д.,
Семнохин, И. А.,
Соков, Н. М.,
Стрелвцв, Л. В.,
Суздалев, В. А.,
Татаринский, В. С.,
Тевзадзе, Г. А.,
Уваров, О. В.,
Черных, Г. Н.,
Шалыгин, В. А.,
Швангирадзе, Р. Р.,
кузнецов, И. А.,
львов, Б. В.,
HerausgeberIn:
:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2022]
©1965
Year of Publication:2022
Edition:Reprint 2022
Language:German
Series:Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin / Klasse für Chemie, Geologie und Biologie ; 19647
Online Access:
Physical Description:1 online resource (910 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
INHALTSVERZEICHNIS --
VORWORT --
Stand und Entwicklung der Gewinnung, Anwendung und Analyse stabiler Isotope --
1. Trennung stabiler Isotope --
Die Transformationstheoreme der Trennkaskaden --
Время приолижения к стационарному сотоянию при концентрировании изотопов в колонах --
Fortschritte In der statistischen Thenaodynamlk von Isotopensystemen --
Die Berechnung von Frequenzverschiebungen und Zustandssummenverhältnissen vielatomiger isotoper Moleküle, besonders von Aldehyden und Carbonsäuren, mit elektronischen Rechenautomaten1 --
Расчет коэффициента однократного разделния изотопов реакциях химического обмена и дистилляции --
Der Isotopentransport in einen komplexen Austauschrerfahren --
Die Diffusionakonstante des Isotopentransportes in einem komplexen Austauschverfahren --
Zar Messung der Geschwindigkeit schneller Isotopenaustauschreaktionen --
Ober eine Methode zur destillativen Bestimmung des Trennparameters 6 unter Randbedingungen --
Обсуждение некоторых методов определения коэффициентов относителвной летучести стабилых изотопов --
Dampfdruck-Isotopieeffekte von tun Hydroxyl deuterierten Alkoholen --
Исследования в области разделения стабильных изотопов легких элементов методом дистилляции --
Об оптимальном давлении ректификации --
Zar Anreicherung von 13C Im System 12CFCl3/13CFCl3 --
Новые насадки для процессов разделния изотопов в колоннах. Исследования их гидродинамических свойств и массопередачи --
Concentration of Boron Isotopes by Exchange Distillation of Boron Eluorlde-Alkyl Haiide Complexes at Low Temperatures --
A search for low temperature systems agitable for exchange distillation --
Das Ammoniak-Wasserstoff-Austauschsystem zur Anreicherung von schwerem Wasser --
Untersuchungen zum enzymatisch katalysierten Isotopenaustausch Im System Wasserstoff-Wasser --
О разделении изотопов азота и кислорода методом химического обмена в системе окись азота - водный раствор азотной кислоты --
К вопросу автоматизации процессов получения изотопов бор-IO бор-II и азот-I5 --
Beitrag zur Phasenumkehr Im chemischen Austauschsystem NO/H2O --
Über den Einfluß der Konzentration des Komplexbildners auf die Trennung von Kationen durch Komplexelution in Ionenaustauschersäulen --
Послойний метод расчега динамики сорбции и хроматографии --
Непрерывный противоточный ионообменный метод разделения близких по свойствам ионов --
Zur Anreicherung von 13C durch chemischen. Austausch unter Verwendung von Anlonenaustauacherharzen --
Separation of Uranium Isotopes on Cation Exchange Résina --
Eine genauere Berechnung der Formfaktoren von Thermodiffusionskolonnen --
Experimentelle Bestimmung der Transporteigenschaften von Thermodiffusionstrennrohren --
Näherungslösungen der Transportgleichungen für polynäre Isotopengemische --
Untersuchungen zur kontinuierlichen Trennung polynärer Isotopengemische durch Thermodiffusion --
Isotopieeffekte bei viskoser Strömung von geschmolzenem Lithium --
Разделение изотопов водорода на кобальтовой форме молекулярного сита типа --
Trennung der Isotope in Elektrolysierkolonnen. Eine vereinfachte theoretische Annäherung --
К вопросу о разделении изотопов методом экстракции --
Эхектромагнитные масс-сепараторы с магнитными полями класса г-1 --
Optimierung: der Betriebsparameter bei elektromagnetischen Isotopentrennern --
Auswertung der Isotopenanalytischen Ergebnisse zur Beurteilung von Betriebsweise und Gerätegüte eines elektromagnetischen Isotopentrenners --
Bin magnetischer Laborisotopentrenner Anwendungen in der Kernphysik --
2. Analyse stabiler Isotope --
2.1 Maesenßpettrometrie --
Untersuchungen über die Anwendung von Sekundärelektronenvervielfachern zum Ionennachweis in der Massenspektrometrie --
Untersuchung der Bildung von Fragmentionen in den Massenspektren des 1-Butin. 1-Pentin, l-Hexin und 1-Oktin --
Störende H- Anlagerung bei dar massenspektrometrischen Isotopenanalyse. II. Teil --
Методы контроля технологических процессов разделения изотопов бора и азота в химически активных соединениях --
Масс-спектрометрический изотопный анализ некоторых редкоземельных элементов --
О возможности применения триметилбора для изотопного анализа бора --
Ionisation von Schwefelwasserstoff mit Elektronen niedriger Energie und die Bestimmung der isotopen Zusammensetzung des Schwefels --
Die Isotopenanalyse an Kalium und Rubidium unter Verwendung einer Thermoionenquelle --
Isotopenanalyse am Eisen --
Масс-спектроскопический изотопный анализ трехфтористого бора --
Isotopic analysis of uranium by a surface ionization log source --
Beiträge zur massenspektrometrischen Isotopenanalyse des Urans --
Zur Berechnung des Deuterium-Gehaltes in. Benzol --
Beiträge zur Probenchemie von Verbindungen mit labil gebundenem Wasserstoff für die massenspektrometrische Deuteriumanalyse --
Zur Probenchemie organischer 15N-Verbindungen --
2.2 Spezielle Methoden der Isotopenanalyse --
Über die Anwendung stabiler Isotope in der Infrarotspektroskopie --
Isotopenanalyse mit dem Infrarotabsorptionsmeßgerät --
Эмиссионный спектральный анализ изотопного состава --
Spektrochemische Untersuchungen an H2O/D2O - Gemischen --
Deuterium-Analyse mit einem Fabry-Perot-Spektrometer --
Refraktometrische Deuterium-Analyse an Wasser --
Kapillar-G&schromatographle zur laotopenanalyse des Waaseratoffs --
Ein automatischer Gaschromatograph für die Analyse von Gasgemischen --
Isotopennnalyse am Waaserstoff in Gasgemischen durch Wärmeleitfähigkeitsmessungen allein oder nach vorheriger chromatographlscher Trennung --
Katarometrische Wasserstoffisotopenanalyse --
Bestimmung der Isotopenkonzentration des Wassers mit der Tropfenfallmethode --
Eine Differential-Methode für die Bestimmung der Deuterium-Häufigkeit im Wasser mit Hilfe einer Chinhidron-Elektrode --
Eine Methode zur Bestimmung der relativen Häufigkeit des Deuteriums durch Messung elektrolytischer Leitfähigkeiten --
3.
Stabile Isotope in Biologie, Medizin und Landwirtschaft --
Кинетические изотопные эффекты сложных химических и биохимических реакций --
Изучение взаимосвязи между дыханием и поглошением воды у растенмй с помошью тяжелой воды (D2O) --
Zur Wasserpermeation an der Schimmhaut des Frosches --
Zar Wasserpermeabilität der Harnblase von Ratten --
Brate Erfahrungen mit der HDO-Cleajance bel menschlichen Nephropathien --
Zur Wirkungsweise deuterierter DDT-Analoga --
Zum Einfluβ von schwerem Wasser auf die Vitalität von Saccharomyces cerevisiae --
Ober die Atmung normaler and D2O-adaptlerter Hefen In H2O- and D2O-Medlen --
Der Einfluß von D2O auf den Ablauf der Zellteilung and die Häufigkeit von Teilungsstadien in der Wurzelspitze von Yicia faba --
Ober den Ablauf von Wuchsstofftests in schwerem Wasser --
Nachweis von 18O in Exspirationsluft und Blut während sublingualer Einwirkung 18O -marklerten Wasserstoffperoxids --
Ober die Nicotinsäurebildung bei Mycobacterium tuberculosis Stamm BCG --
Die Verwertung mineralischen Stickstoffs durch Pisum sativum L --
Einbau von NO3 - N und NH + 4 -N in die Eiweißstickstoff-Fraktion der Primärwurzel von Vicia faba unter anaeroben Bedingungen --
Die Anwendung von, mit 15N markierten Stickstoffdünger für die Untersuchung der Düngernutzung --
Untersuchungen über die Stickstoffumwandlung im Boden und die Stickstoffaufnahme durch die Pflanzen mit Hilfe des stabilen Stickstoffisotops 15N --
Ober den Einbau markierten Düngestickstoffs in die N-Frektionen des reifenden Weizenkorns --
Zar Peptidausscheidung bei Aufnahme von 15N-markiertem Milchprotein --
Zusammenfassender Bericht über Untersuchungen, zum N-Stoffwechsel beim laktierenden Rind unter Verwendung von oral verabreichtem Ammoniumbicarbonat --
Der Einbau von Ammoniumbicarbonat-N In Pansenbakterien --
Zum Einbau von, oral verabreichtem Ammoniumblcarbonat-J a I in verschiedene Blutfraktionen beim laktierenden Rind --
Untersuchungen zur quantitativen Einbeziehung des Stickstoffes aus oral verabreichtem Ammoniumbicarbonat in die Milchproteinsynthese des Rindes --
Zur Auswertung von Markierungsversuchen an dynamischen Systemen --
Kinetische Betrachtungen über das Auftreten der 15N-Markierung in der Milch --
Ein elektrischer Simulator für die Aufnahme und Verwertung markierter Futtermittel durch das laktierende Rind --
4. Stabile Isotope in der organischen Chemie --
Die Umlagerung von Phenoxylradikalen in Benzylradikale bei der Oxydation sterisch gehinderter Phenole --
Über den Mechanismus der basen-induzierten Umlagerung von 3-Benzyl- 5,5-diphenyl-glykocyamidin in N-2-Benzyl-5,5-diphenyl-glykocyamidin und der Debenzylierung des letzteren --
Кинетика и механием гидролиеа виниловых афиров --
Untersuchung des Mechanismus der Hydroxylierung von Benzol und seinen Derivaten durch Peroxid mit Hilfe von Isotopen --
Kinetik der Dedeuterierung von aromatischen benzoiden Kohlenwasserstoffen und Studium ihrer Infrarotspektren --
Isotopic exchange of methyl hydrogenes in aqueous solutions of 2,4,6- trimethylpyrylium salts --
Über den Mechanismus der H-D-Austauschreaktion zwischen Azulenen und Pyrrolidin-[D] --
Иаотопные исследования механиама перемещения аминогрупп при конденсации первичных аминосоединений и в реакционных комплексах --
Über Konkurrenzreaktionen unter Beteiligung zweier Aminogruppen 2. Mitteilung: Anwendung der Hammett-Funktion auf Verzweigungsverhältnisse des Stickstoffs mit Hilfe von 15N --
Über Konkurrenzreaktionen unter Beteiligung zweier Aminogruppen 3. Mitteilung: Die Stickstoffverteilung im Reaktionssystem 8-Amino-[16N]- chinolin 4- para-substituiertes Anilin --
Über Lösungsmittel-Isotopieeffekte bei der Hydrolyse von para-substituierten Phenyldimethylcarbinylchloriden --
Über die Verwendung von Reissert-Verbindungen zur Darstellung von Aldehyden-D --
Die Darstellung deuterierter Alkohole vom Typ ROD --
Zur Statistik isotop-isomerer Moleküle 1. Mitteilung: Über die isomeren Formen C-isotoper Moleküle --
Vorschlag zur Nomenklatur isotop markierter chemischer Elemente und Verbindungen --
5. Stabile Isotope in der anorganischen Chemie und Katalyseforschung --
Isotopieeffekte in Nickelhydrid während der Elektrolyse --
Ein inverser Deuteriumisotopieeffekt beim Zerfall von Permanganat in alkalischer Lösung --
Untersuchungen zur Kinetik des Permanganatzerfalls in alkalischer Lösung und der Oxydation verschiedener anorganischer und organischer Verbindungen durch Permanganat unter Verwendung von Sauerstoff-18 --
Исследование кинетики и механизма перераспределения изотопов кислорода и углерода прн диссоциации углекислого газа в злектрических разрядах --
Изотопноз исследование механизма реакций разложения пероксосерных кислот --
Zwei reaktionskinetische Untersuchungen mit Hilfe von 180-markiertem Wasser und Schwefelsäure --
Isotopenaustauschvorgänge zwischen H218O und dem Hydratwasser anorganischer Salze --
Investigation of active surface of zinc oxide in isotope exchange reaction with carbon dioxide --
Catalytical, magnetical and electrical properties of the nickel-chromia system --
Die Kinetik des Isotopenaustausches zwischen Wasserstoff und Wasserdampf (Kompensationseffekte) --
Der Einfluß der Kapillarkondensationen auf die Aktivität des Ni-Cr2O3- Katalysators für die Isotopenaustauschreaktion zwischen Wasserstoff und Wasser --
Diffusionskinetik bimolekularer Austauschreaktionen an porösen Katalysatorschichten --
Die Kinetik und die innere Diffusion in porösen Katalysatoren hoher Aktivität --
Die Aktivierung von molekularem Wasserstoff durch homogene Katalyse in flüssige Phase. 1. Mitteilung: Über den Mechanismus des Austausches der Wasserstoffisotope zwischen wäßrigen Pentacyanocobalt(II)-Lösungen und Wasserstoff --
6. Isotopengeologie --
Über die Deuteriumverteilung in Erdöllagerstätten --
Formation de la grêle et fractionnement isotopique du deuterium --
Zur Geochemie des Poreninhaltes des Hauptdolomites im Thüringer Becken unter besonderer Berücksichtigung der 12C/13C-Verhältnisse. 1. Mitteilung --
Untersuchungen über die Genese von Grubengasen durch Bestimmung der isotopen Zusammensetzung des Kohlenstoffs --
Über die Bestimmungen von Pb-Isotopenhäufigkeiten an Bleierzen der DDR --
K-Ar-Datierungen einiger sächsischer Gesteine --
Die Geräteausstellung der 3. ASTI --
Abtheilung
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783112648629
DOI:10.1515/9783112648629
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von G. Kretzschmann, K. Wetzel, J. Mühlenpfordt.