Ueber die Agrarverfassung in Norddeutschland und deren Conflicte in der gegenwärtigen Zeit. / Teil 1, Band 1, : Ueber die Agrarverfassung in den Fuerstenthuemern Paderborn und Corvey.

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2022]
©1829
Year of Publication:2022
Edition:Reprint 2022
Language:German
Series:Ueber die Agrarverfassung in Norddeutschland und deren Conflicte in der gegenwärtigen Zeit ; Teil 1, Band 1
Online Access:
Physical Description:1 online resource (150 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Einleitung --
Erster Abschnitt. Die Verfassung vor 1303. Beschreibung des Landes. Regierungsverfassung. Stande. Steuern. Gutsherliche Abgaben und Dienst-Servituten. Das gutsherrliche Verhältniß, Eigenbehörigkeit, das meyerstattische Verhältniß, das Zinsgüter- Verhältniß. Uebersicht der Belastung des Grundeigenthums. Die Rechtsverhältnisse, Landesverordnungen, das Obereigenthum, Rechte der Bauern, innere Verhältnisse des Bauern- Haushalts. Gerichtsverfassung --
Zweiter Abschnitt --
Dritter Abschnitt. Fortsetzung der historischen Entwickelung. Große Unruhen im 15ten Jahrhunderte, und deren Einfluß auf die Agrar-Verfassung; das Verschwinden sehr vieler Dörfer, und die Entstehung des Zinnsgüterverhältnisse, besonders in den westlichen Gegenden. Alter und Bedeutung der Landes-Schatzungen und Matrikul. Feststellung des Territoriums. Die Landstande. Einfluß der Fortschritte der Cultur auf die Abhängigkeits-Verhältnisse. Das römische Recht. Die Gemeindeverfassung, ihre Ausbildung und Selbstständigkeit. Gerichtsverfassung, die Reichsgerichte und die danach gemodelten Hofgerichte. Die Patrimonialgerichte, selbstständiger Antheil des Volks bis ins 15te Iahrh, daran, von da an dessen Verstummen, so wie auch bald das der Gerichtsherren; sie fallen in die Hände der Juristen, und büßen ihren Charakter ein. Gesetzgebung, Concurrenz des Fürsten und der Stande dabei --
Vierter Abschnitt. Lob dieser Verfassung. Die geistlichen Regenten. Charakter des Domkapitels als Mittelpunkt der Verfassung. Der Adel, seine Bedeutung und Stellung, besonders in den geistlichen Staaten, seine Verhältnisse zum Grundeigenthume. Die Landgüter. Die meierstättische Verfassung. Die Patrimonialgerichte. Verfassung der Stände. Die Landstände und die Vertretung der Interessen --
Fünfter Abschnitt. Die Auflösung dieser Verfassung. — Das 18te Jahrhundert. Die Tendenzen und revolutionairen Ideen. — Friedrich der Große; dessen Politik, Heer- und Staatseinrichtungen. — Das preußische Landrecht; Geist und Wirkung desselben, besonders in den neuen Provinzen. — Das Königreich Westphalen; Verfassungs und Regierungsformen der Napoleoniden. — Der Code Napoleon und die Gesetzgebung in ihrer Wirkung auf die Agrarverfassung; völliges Mißverstehen derselben. — Rückblick auf Preußen und dessen Gesetzgebung von 1807 bis 1814. — Wiederbesitznahme; das Patent vom 9ten Septbr. 1814. — Die 1815 organisirten Landgerichte; deren unhistorische Basis. — Verhältniß des Volks zu diesen Gerichten. — Wirksamkeit derselben in agrarischen Verhältnissen. — Die Gesetzgebung von 1815 bis 1825. — Ansichten der Gerichte über die Rechtsverhältnisse des innern Bauernhaushalts; deren Schädlichkeit und der dadurch verbreitete Ruin der Bauern. — Widerlegung dieser Ansichten --
Sechster Abschnitt. Die gegenwärtigen Verhältnisse. Ueber die Trennung des Eigenthums und der Realinteressen des Adels und der Bauern. Der Staat und seine vier Stände und deren Bedeutung. Das Interesse des Staats erfordert, daß die Ablösungen nicht bloß erlaubt seien, sondern sie müssen geboten werden, wobei der Staat selbstwirkend einschreiten muß. Die Interessen der Gutsherren und der Bauern im Allgemeinen und im Einzelnen bei den Zehnten, Diensten, Heuern; dann bei den verschiedenen Arten der Huth - und Weide- und Holzungs - Gerechtssamen. — Welcher politische Zustand soll nach der Ablöse eintreten, soll der Grund und Boden völlig mobil, und das geistige Band zwischen Adel und Bauern wie das reale aufgelöset, oder beides erhalten werden? Die Ausbildung der Gemeinde-Verfassung. — Die Vereinigung der adlichen Güter mit den Communen in westfälischer Zeit und das Interesse der Partheien, sie wieder aufzulösen --
Vorschläge zur Ablösung der auf dem Grundeigenthum haftenden lästigen Abgaben und Verbindlichkeiten --
Druckfehler und Verbesserungen
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783112634288
DOI:10.1515/9783112634288
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph