Die Rolle der Volksmassen in der Geschichte der Vorkapitalistischen Gesellschaftsformationen : : Zum XIV. Internationalen Historiker-Kongreß in San Francisco 1975 / / hrsg. von Irmgard Sellnow, Joachim Herrmann.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Classics and Near East Studies <1990
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2022]
©1975
Year of Publication:2022
Edition:Reprint 2021
Language:German
Series:Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR ; 7
Online Access:
Physical Description:1 online resource (324 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Eröffnungsansprache des Vizepräsidenten der Akademie der Wissenschaften der Deutschen Demokratischen Republik Prof. Dr. Werner Kaiweit --
Volksbewegungen und Klassenkämpfe in der Entwicklung der Gesellschaft --
Die Rolle der Yolksmassen für den historischen Fortschritt in den vorkapitalistischen Gesellschaftsformationen. Probleme der Forschung --
Die Überwindung urgemeinschaftlicher Traditionen im Prozeß der Staatsentstehung. Dargestellt am Beispiel südafrikanischer Bantustämme --
Einige Bemerkungen zu den sozialen Unruhen in Ägypten am Ende des Alten Reiches (Pap. Leiden I 344 rc.) --
Zum Verhältnis Stamm — Herrscher in der Zeit der osttürkischen Reiche (6.-8. Jh.) --
Die Rolle der Deportierten im mittelassyrischen Staat --
Revolutionäre Volksbewegungen im vorhellenistischen Syrien und Palästina --
Die Lage der Bauern unter den späten Säsäniden --
Die Rolle der Volksmassen bei der Entstehung der frühen Polis (12.-8. Jh. v. u. Z.) --
Historische Leistungen der attischen Bauernschaft --
Die Helotenfrage in der Geschichte Spartas --
Die römischen kleinen Bauern 200 bis 133 v. u. Z. --
Der Klassenkampf der plebs urbana in den letzten Jahrzehnten der römischen Republik --
Aufstände und Volksbewegungen in der Darstellung Ammians --
Der Freiheitskampf germanischer Stämme während der römischen Offensive in den Jahren 12 v. u. Z. bis 16 u. Z. --
Die Volksbewegungen in der Spätantike und ihre Bedeutung für den gesellschaftlichen Fortschritt im Feudalismus --
Zum Problem der sozialökonomischen Differenzierung der bäuerlichen Produzenten im ostfränkischen Reich (Nach archäologischen Quellen) --
Zur Rolle der Agrarbevölkerung in Byzanz im ausgehenden 6. und 7. Jh. --
Über einige charakteristische Züge des sozialen Kampfes der Volksmassen in der Periode des Ubergangs von der Urgesellschaft zur Feudalgesellschaft in Europa --
Volksbewegungen im frühmittelalterlichen Europa — eine Skizze --
Über die grundlegenden Voraussetzungen der Entstehung von Klassen bei den Ostslawen --
Der Sachsenkrieg von 1073 bis 1075 und die Frage nach dem Verbleib freier Bauern in der Feudalgesellschaft --
Die Bedeutung der Volksmassen für die Entdeckung des Kriteriums der Praxis im alten Indien --
Polisdemokratie und Tragödie --
Zur sozialen Utopie im Hellenismus --
Das Publikum der römischen Komödie --
Die Rolle der Massen in Lucans Epos vom Bürgerkrieg --
Die Widerspiegelung der Rolle der Volksmassen in der historischen Literatur der Justinianischen Zeit --
Dialektische Beziehungen zwischen Persönlichkeit und Volksmassen in der Urgesellschaft --
Zur Rolle des heidnischen Zauberer- und Priestertums bei den Slawen in der Periode der Herausbildung und Festigung des Feudalsystems --
Backmatter
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783112582909
9783110635997
DOI:10.1515/9783112582909
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Irmgard Sellnow, Joachim Herrmann.