Probleme der modernen Kosmogonie / / hrsg. von V. A. Ambarzumjan.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Physical Sciences <1990
TeilnehmendeR:
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2022]
©1976
Year of Publication:2022
Edition:2., berichtigte Auflage, Reprint 2021
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (392 p.) :; Mit 87 Abbildungen, davon 40 Kunstdrucktafeln, und 32 Tabellen
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Vorwort zur deutschen Ausgabe
  • Vorwort zur 2. russischen Auflage
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. Nichtstationäre Objekte im Weltall und ihre Bedeutung für die Erforschung der Entstehung und Entwicklung von Himmelskörpern
  • 1.1. Die ersten Entdeckungen nichtstationärer Objekte im Weltraum
  • 1.2. Nichtstationäre Objekte in der Galaxis
  • 1.3. Nichtstationäre Prozesse in anderen Galaxien. Kosmogonische Aktivitäten der Kerne von Galaxien
  • 1.4. Nichtstationarität — eine gesetzmäßige Phase der kosmogonischen Prozesse
  • 2. Kosmogonie der Sterne und Galaxien
  • 2.0. Einleitung
  • 2.1. Sterne und Galaxien
  • 2.2. Entstellung und Entwicklung der Sterne
  • 2.3. Probleme der Galaxienentwicklung
  • 2.4. Schlußbemerkung
  • 3. Die Theorie der überdichten Himmelskörper
  • 3.1. Über die möglichen Phasenzustände der Materie bei sehr großen Dichten
  • 3.2. Die Theorie der überdichten Sterne
  • 3.3. Pulsare
  • 3.4. Die verallgemeinerte Gravitationstheorie und die überdichten Sterne
  • 4. Die Kosmogonie des Sonnensystems
  • 4.1. Das Sonnensystem
  • 4.2. Das Problem der Entstehung des Planetensystems
  • 4.3. Die Kosmogonie der Kleinkörper des Sonnensystems
  • 4.4. Probleme der Vergangenheit des Sonnensystems und der Erde vom Standpunkt der Auswurftheorie
  • 4.5. Anzeichen der eruptiven Entwicklung planetarer Körper
  • 5. Der gegenwärtige Stand der Kosmogonie
  • Literaturverzeichnis
  • Sachverzeichnis