Optik und Spektroskopie aller Wellenlängen : : Tagung der Physikalischen Gesellschaft in der Deutschen Demokratischen Republik, 27.–31. Oktober 1960 in Jena / / hrsg. von Paul Görlich.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Physical Sciences <1990
MitwirkendeR:
Albrecht, G.,
Arnulf, A.,
Bakardjiev, S.,
Bartels, H.,
Bencze, Gy,
Bojilov, M.,
Bunke, H.,
Böttcher, H,
Cagnac, B.,
Damaschun, G.,
Ehrlich, G.,
Exner, G.,
Fischer, H.,
Foitzik, L.,
Françon, M.,
Freytag, E.,
Gase, R.,
Geppert,,
Gerbatsch, R.,
Görlich, P,
Hartmann, E,
Herrmann, H,
Hess, G.,
Hodam, F.,
Hoffmann, K.,
Hoffmann, T. A,
Hofmann, Chr.,
Häuser, W.,
Hódi, E.,
Jacquinot, P.,
Jaetsch, K.,
Kankelwitz, B.,
Karabaseva, V.,
Kienitz, J.,
Kind, E.-G.,
Kloss, H. G,
Koch, H,
Koch, H.,
Koczkäs, M. E.,
Korte, H,
Krug, W,
Körber, W. G,
Lau, E.,
Leipold, H.,
Lenz, K,
Lenz, K.,
Loges, F,
Lohmann, A.,
Lucas, H.,
Malz, D.,
Mathieu, J.-P.,
Meier, L.,
Menzel, E.,
Menzies, A. C.,
Minkwitz, G.,
Mätrai, T.,
Nadjakov, E.,
Nillius, O,
Noteboom, E.,
Palm, K.,
Pohlack, H.,
Poser, Ch.,
Reichel, W.,
Riekher, R.,
Ritschl, R.,
Rogaczewski, J.,
Rohmann, W.,
Romand, J.,
Röhler, R.,
Röllig, H.-E.,
Röseler, A.,
Schanda, J.,
Schilling, J.,
Schober, H.,
Scholze, H.,
Schreiber, G.,
Schreiber, W,
Schubert, D.,
Schubert, M.,
Schulz, G.,
Schäfer-Barthold, Chr,
Seiwert, R,
Seiwert, R.,
Simova, P.,
Skalinski, T,
Skorcev, B.,
Spänkuch, D.,
Stephani, H,
Strauss, M.,
Tausendfreund, W.,
Tiedeken, R,
Tilch, J.,
Török, T.,
Unangst, D,
Unangst, D.,
Vasko, A.,
Vodar, B.,
Wendel, G.,
Wendt, M. O.,
Winter, E,
Zuk, T,
Zâvëtovâ, M.,
Zöllner, H.,
Šantavý, I.,
Štirand, Oto,
Бажулин, П. А.,
Бочкова, О. П.,
Донцов, Ю. П,
Мандельштам, С. Л.,
Разумовская, Л.П.,
Стриганов, А.Р.,
Фриш, С. Э.,
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2022]
©1962
Year of Publication:2022
Edition:Reprint 2021
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (740 p.) :; 496 Abbildungen, 37 Tabellen und 25 Tafeln
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • INHALTSVERZEICHNIS
  • 1. Grundlagen der Optik
  • Gedenken an ERNST ABBE anläßlich seines 55. Todesjahres
  • Probleme der optischen Übertragung
  • Die Informationstheorie in der Optik
  • 2. Physiologische Optik
  • Visuelle Schwelle und Quantenstruktur
  • Anwendung der Koinzidenz-Einstellung von Testteilen auf die Messung von Brechwerten
  • Neuere Untersuchungen zur physiologischen Blendung
  • Messung der Kontrastübertragungsfunktion von Tieraugen
  • Die gegenwärtigen Vorstellungen über die Entstehung der Gesichtsempfindung
  • 3. Beugung, Interferenz, dünne Schichten
  • Optik dünner Schichten — Ein Überblick über den Stand der Entwicklung in Theorie und Praxis
  • Interferenzschichtoptik im mittleren Ultrarot
  • Einseitig entspiegelte Referenzbeläge für die Beobachtung von transmissionsähnlichen Mehrstrahlinterferenzen hoher Schärfe im reflektierten Licht
  • Polarisationsinterferenzfilter mit hoher Durchlässigkeit und großem Öffnungswinkel
  • Eine Apparatur zur Herstellung dielektrischer Vielfachschichten
  • Ein Satz über die Umkehrbarkeit des Lichtes für Systeme leitender Schichten
  • Die Berechnung des Transmissionsfaktors bei der Beugung einer p-polarisierten ebenen, elektromagnetischen Welle am Spalt mittels einer Näherungslösung
  • 4. Geometrische Optik
  • Über Pupillenteilung nach dem Tandemprinzip mit Anwendungsbeispielen aus Kino- und Fernsehtechnik
  • Über nichtrotationssymmetrische Asphären
  • Neue Auffassungen der Blendenlehre
  • 5. Mikroskopie
  • Microscopes interférentiels à polarisation
  • Neue Interferenzmikroskope
  • Abbildung eindimensionaler Phasenobjekte im Phasenkontrast
  • Lichtverteilung im mikroskopischen Bilde von optischen Gittern bei verschiedenen Beleuchtungs- und Beobachtungsmethoden sowie Untersuchungen der Konturenschärfe
  • Zweidimensionale mikrophotometrische Auswertung photographischer Bilder
  • Mikrophotometrische Untersuchungen an Modellpräparaten
  • 6. Objektivprüfung
  • Die Kontrastübertragungsfunktion in geometrisch-optischer Näherung als Korrektionskriterium
  • Die Übertragungsfunktion, ein Qualitätsmaß für die Abbildungsgüte, als Hilfsmittel zur optimalen Konstruktion optischer Systeme in Verbindung mit der Wellenaberration
  • Neue Methoden zur Messung der Dezentrierung sphärischer Einzellinsen unter Berücksichtigung einer neuen Definition der Dezentrierung derartiger Linsen
  • 7. Technische Optik, Photometrie, Photographie
  • Photographische Großflächenphotometrie
  • Kontraststeuerung photographischer Bilder durch Buntentwicklung
  • Die Photometrie von gestern, heute und (vielleicht) morgen
  • 8. Röntgen-Untersuchungen
  • Eine ferngesteuerte Filmkassette zum Vakuumröntgenspektrographen nach JOHANN
  • Kollimation durch Totalreflexion bei Röntgenfeinstruktur-Aufnahmen
  • Über die Widerstandsänderung von Selen und Zinnober bei Röntgenbestrahlung
  • Zur Kristall- und Molekularsymmetrie von tris-Dipyridyl-Verbindungen des Ti und V
  • 9. Spektroskopie
  • La spectroscopie de FOURIER
  • La spectroscopie dans l'ultraviolet lointain
  • Об ушитении и сдвиге спеиге спектральных линий в сильноионизованной плазме
  • Спектроскопическеие иселедовамия в/ч рааряда в неоне
  • Исследование вращательных и впасщательно-коле-бательных спектров г азов методом комбинацион-ного рассеяния света
  • Особенности изотопического смещения в епектрах тяжелых элементов
  • Unelastische Stöße zwischen angeregten und unangeregten Cäsium-Atomen
  • Einige Probleme der Messung von Fluoreszenz-Spektren
  • Die sensibilisierte Fluoreszenz eines Mg-Na-Dampigemisches
  • Einfluß der Temperatur auf die Verbreiterung der Quecksilberresonanzlinie 2537 A durch die Freindgase
  • Beispiele zur Anwendung der photographischen Linienverbreiterung bei der Bestimmung von Spurengehalten
  • Einsatz eines hochauflösenden Spektrographen zur spektrochemischen Spurenbestimmung ohne Voranreicherung
  • Untersuchungen an verfärbten LiF-Kristallen mit einem Gittermonochromator nach SEYA
  • Spektroskopische Untersuchungen an Stilbenderivaten
  • Absorptionsspektren von Organophosphoren der Metaphosphorsäure
  • Progrès récents dans l'étude du spectre RAMAN des cristaux
  • Untersuchung der RAMAN-Spektren von Stoffen in verschiedenen Aggregatzuständen
  • Zur Bestimmung des Depolarisationsgrades von RAMAN-Linien
  • Die Ultrarotspektren der Benzoesäure und der o-Halogenbenzoesäuren
  • Die Infrarotabsorption von dotierten Germanium- und Silizium-Einkristallen
  • Optical properties of single crystals of CdSb and Znx Cd1_xSb solid solutions in infrared
  • Die physikalischen Grandlagen des Phototrons
  • La Méthode de double-résonance
  • Beiträge zu dem WiENERschen Interferenzfeld
  • La mesure de l'absorption par les brumes et les brouillards entre 0,35 et 10 microns
  • Atomic Absorption Spectroscopy and the Flame Mechanism
  • 10. Spektralapparate, Methoden
  • Der heutige Stand des Problems der photographischen quantitativen Auswertung in der Emissions-Spektralanalyse
  • Über die Eigenschaften von Monochromatoren
  • Aufbau und Meßergebnisse eines Spektrometers für das ferne Ultrarot
  • Ein neues registrierendes Zweistrahl-Doppelweg-Infrarot-Spektralphotometer
  • Rotierende Sektoren als Hilfsmittel bei der IR-Intensitäts-Spektroskopie
  • Zum Einfluß des Empfängerrauschens in der interferometrischen Spektroskopie
  • 11. Anwendungen der Optik und Spektroskopie
  • Neuere Untersuchungen über die Himmelslichtpolarisation
  • Über das Streuspektrum der Atmosphäre
  • Spektroskopie als diagnostische Methode in der Plasmaphysik
  • 12. Lichtquellen
  • Intensitätsverhältnisse von Quecksilber-Linien in Niederdruck-Entladungslampen
  • Lichtquellen zur Anregung der Resonanzfluoreszenz
  • 13. Randgebiete
  • Die Temperaturabhängigkeit der Absorptionskante des CaF2
  • Ein neuer Ordnungszustand bei Silikonkautschuk
  • Radiospektroskopische Untersuchung der Zersetzung von K-NH3-Lösung
  • Zum Ultraschallzellenfluorometer nach MAERCKS und KIRCHHOFF
  • Ein neues Phasenfluorometer
  • Über theoretisch zu erwartende Abweichungen vom PLANCKschen Gesetz im Gebiet sehr hoher Frequenzen
  • 14. Empfänger
  • Ein Verfahren zur Bestimmung der Oberflächenempfindlichkeit von Thermoelementen
  • Ermüdungserscheinungen an infrarotbestrahlten Cäsiumoxydkathoden