Tilo von Wilmowsky (1878–1966) : : Leben und Werk / / Carl Freytag.

As the brother-in-law of Gustav Krupp, Tilo von Wilmowsky (1878–1966) had close ties to industry and, as a major landholder, excellent connections to agriculture. During the Weimar Republic and the Nazi period, he advocated for crisis concepts based on the coming-together of industry and agriculture...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2024 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2024]
©2024
Year of Publication:2024
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XI, 491 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
1 Einleitung: Das Subjekt und seine Welt --
2 Eine Jugend im Kaiserreich --
3 Die Eliten des Kaiserreichs und ihre Sozialisation --
4 Vom Jurastudenten zum Landrat --
5 Wilmowsky und der „Hügel“: Familiengründung --
6 Ende des Kaiserreichs: Weimarer Republik --
7 Deutschnationale Volkspartei (DNVP) --
8 „Bund zur Erneuerung des Reiches“ (BER) --
9 Die Wirtschaft in der Weimarer Republik --
10 Wilmowsky und die Industrie --
11 Der Autarkiewahn der 1920er Jahre --
12 Das „Reichskuratorium für Technik in der Landwirtschaft“ (RKTL) --
13 Wilmowskys Agrarpolitik der 1930er Jahre --
14 Wilmowsky und die Reichsbahn --
15 Deutschlands „Drang nach Südosten“ --
16 Wilmowsky nach der „Machtergreifung“ --
17 Hitler und die Industriellen nach der „Machtergreifung“ --
18 Der Reusch-Kreis und die konservative Rechte im „Dritten Reich“ --
19 Wilmowskys Agrarpolitik nach der „Machtergreifung“ --
20 MWT: „Ära Hahn“ (1931–1939) --
21 MWT: „Ära Ilgner“ (1939–1945) --
22 MWT: Freunde, Feinde, Probleme --
23 Ideologien in der NS-Zeit: eine Fortschreibung --
24 20. Juli 1944 --
25 Ende des „Dritten Reichs“ --
26 Schuld und Sühne --
27 Fortsetzung und Neuanfang --
28 „Lebensabend“ im Westen --
Anhang --
Danksagungen --
Editorische Anmerkungen --
Werke Wilmowskys --
Sekundärliteratur --
Stammbaum --
Zeittafel --
Abkürzungen --
Abbildungen --
Tabellen --
Sachindex --
Personenindex
Summary:As the brother-in-law of Gustav Krupp, Tilo von Wilmowsky (1878–1966) had close ties to industry and, as a major landholder, excellent connections to agriculture. During the Weimar Republic and the Nazi period, he advocated for crisis concepts based on the coming-together of industry and agriculture, and promoted trade relations with Southeast Europe. His contact to the resistance saw him imprisoned in a concentration camp from July 20, 1944.
Für Tilo von Wilmowsky brachte das Jahr 1918 nach einer unspektakulären Jugend als Angehöriger der Elite eine Wende: Er musste sein Amt als Landrat aufgeben, leistete aber nun ‒ finanziell unabhängig und frei von Karrierezwängen ‒ in der Weimarer Republik und bis 1944 Beiträge zur Krisenbewältigung in Politik, Industrie und Landwirtschaft. Tilo von Wilmowsky setzte sich als DNVP-Abgeordneter im sächsischen Landtag und im „Bund zur Erneuerung des Reiches" für die Rettung der Demokratie gegen rechts ein. Für seinen Schwager Gustav Krupp beaufsichtigte er die Landkonzession Manytsch in der Sowjetunion, darüber hinaus förderte die Technisierung der Landwirtschaft und versuchte, den Konflikt Industrie/Landwirtschaft zu entschärfen. Mit dem von ihm gegründeten „Mitteleuropäischen Wirtschaftstag" exportierte er seine Ideen zur Agrarreform nach Südosteuropa. Aufgrund seiner Kontakte zum Widerstand kam er nach dem 20. Juli 1944 in KZ-Haft. Er überlebte einen Todesmarsch an die Ostsee und zog nach der Enteignung seines Guts in den Westen, wo er sich eingehend mit der Frage von Schuld und Sühne auseinandersetzte und an seine weiterhin aktuellen Gedanken in den Bereichen Agrartechnik, Entwicklungshilfe und europäische Einigung anknüpfte.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783111260723
9783111332192
DOI:10.1515/9783111260723
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Carl Freytag.