Das Belvedere. 300 Jahre Ort der Kunst / / hrsg. von Stella Rollig, Christian Huemer.

Anniversary publication of the Belvedere The Belvedere in Vienna epitomizes the changes that have taken place over the course of three centuries in the concept of what constitutes a museum. Originally built by Prince Eugene of Savoy to enhance his prestige as a prince, under Maria Theresa, the Upper...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2023 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2023]
©2023
Year of Publication:2023
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (398 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Kapitel I Prinz Eugen von Savoyen als Impresario der Kunst 1697–1736
  • Bilder und Zitate
  • 1 Das Belvedere. Bau und Ausstattung
  • 2 Die Stichserie Residences Memorables
  • 3 Die Skulpturen der Marmorgalerie
  • Mäzenatentum und Sammeltätigkeit im Habsburgerreich um 1700
  • 4 Das Winterpalais
  • Zwischen fürstlicher Repräsentation und leidenschaftlicher Sammeltätigkeit Die Gemäldesammlung des Prinzen Eugen im Gartenpalais
  • Kunst, Kassetten, Klebebände Prinz Eugen und die Schönheit der Klassifikation
  • 5 Die Bibliotheksschränke aus Prinz Eugens Winterpalais im Theresianum
  • Kapitel II Die kaiserlichen Sammlungen im Belvedere 1776–1891
  • Bilder und Zitate
  • 6 Die Ambraser Sammlung
  • 7 Die erste Restaurierwerkstatt
  • Die Entstehung des Kunstmuseums im 18. Jahrhundert
  • Die Museumswerdung der kaiserlichen Gemäldegalerie
  • Öffnung und Öffentlichkeit im Oberen Belvedere um 1800
  • 8 Der Bildertausch zwischen Florenz und Wien
  • Neukonzeptionen der alten Malereischulen im frühen 19. Jahrhundert
  • 9 Napoleonischer Kunstraub und Evakuierungen
  • Die „Moderne Schule“ in der kaiserlichen Gemäldegalerie
  • 10 Gemäldegalerie und Akademie der bildenden Künste
  • Kapitel III Von der Modernen Galerie zur Österreichischen Galerie 1903–1938
  • Bilder und Zitate
  • 11 Ein Kuss für die Moderne Galerie
  • Museen moderner Kunst im späten Habsburgerreich
  • 12 Das k. k. Wandermuseum
  • Ein Schloss als „Asyl“ für die Moderne
  • 13 Hans Tietzes Museumsreform
  • Kunst für Alle ? Die Österreichische Staatsgalerie zwischen Kunsterleben und Belehrung
  • 14 Vom Österreichischen Staatsgalerieverein zum Verein der Museumsfreunde in Wien, 1911/12–1938
  • Die Gründung des Barockmuseums im Unteren Belvedere
  • Das Ephesos Museum zu Gast im Unteren Belvedere
  • Zu Vorgeschichte und Genese des Museums mittelalterlicher österreichischer Kunst
  • Kapitel IV Das Museum im Nationalsozialismus 1938–1945
  • 16 „Entartete Kunst“
  • Bilder und Zitate
  • 17 Die Reichskammer der bildenden Künste, Landesleitung Wien
  • 18 Deakzession
  • Zur Verstrickung der Museen in die NS-Kulturpolitik
  • Die Österreichische Galerie in der NS-Zeit
  • 19 Kunsthandel und Auktionen in Wien 1938–1945
  • Die NS-Kunstpolitik in der Gaustadt Wien
  • 20 Die Gustav-Klimt-Ausstellung von 1943
  • Kapitel V Wandel und Kontinuitäten nach 1945
  • Bilder und Zitate
  • 21 Die Marke „Wien um 1900“
  • 22 Mapping the Hood. Das Quartier Belvedere
  • „Unsere Moderne machen wir uns selber !“ Österreichs verzögertes Wiederanknüpfen an die internationale Avantgarde nach 1945
  • Auf der Suche nach (einem Ort) der zeitgenössischen Kunst Zur programmatischen Entwicklung von 1945 bis in die Gegenwart
  • 23 Zur Gründungsgeschichte des Museums des 20. Jahrhunderts / 20er Haus
  • 24 Restitutionen nach 1945 und das Kunstrückgabegesetz 1998
  • 2000 bis 2020. 19 Jahre Wachstum
  • Kritische Nischen. Demokratisierungsprozesse in der jüngeren Geschichte des Belvedere
  • 25 Erweiterungen des Museums in den digitalen Raum
  • 26 Museale Selbstbilder auf dem Prüfstand
  • Perspektiven 2023
  • STELLA ROLLIG im Gespräch mit WOLFGANG ULLRICH
  • Appendix
  • Chronologie
  • Visualisierung der Sammlungsbestände
  • Bibliografie
  • Personenregister
  • Autor*innen
  • Bildnachweis
  • Abkürzungen
  • Impressum